Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

Habe hier einen stoff aus 100% leinen. da ich diesen noch nie verarbeitet habe habe ich viele fragen.

habe hier auch shcon alle betreffenden threads zu gelesen aber mir noch nich so sicher was ich nun machen soll.

 

man sollte ihn vorwaschen das hab ich rauslesen können eindeutig.. aber ich habe leider nicht mehr viel zeit und von daher würde ich das gerne vermeiden.

reicht dampfbügeln aus?

 

wie ist das mit den kett und schussfäden. irgendwo lass ich dass kettfäden mehr einlaufen als die schussfäden.

demnäch müsste der fadenlauf den kettfäden, also parallel zur webkante, sein.

dann würde der stoff (fast) nur in der länge eingehen und nicht in der breite, falls ich ihn waschen sollte?

 

und wie ist das mit dem weiter werden, hilf da bei einem rock den bund mit einlage zu verstärken?

 

viele fragen aber ich hoffe ich bekomme schnell antwort..

cola

Werbung:
  • Antworten 24
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • ColAS

    5

  • bella

    2

  • La-ri

    2

  • moatei

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Also.. Je nach Qualität des Leinens, kann der Schrumpf schon beträchtlich sein. Wenn es zB nur eine Blende ( kleines Stück ) aus dem Stoff wäre, würde ich sagen, dass dampfbügeln reicht.. ( hier fällt es nicht auf, wenn es doch noch minimal schrumpft, da kleine Fläche ).

Wenn aber ein ganzes Kleidungsstück draus werden soll, würde ich ihn auf alle fälle vorwaschen..

denn 2 % können manchmal entscheidend sein zwischen zu kurz und gut oder zu eng und tailliert....

Dampfbügeln ist zwar ein guter Ansatz, aber lange nicht so effektiv wie eine Wäsche.

Mir wärs zu Riskant.

 

Im allgemeinen ist der Schrumpf in Kettrichtung ( = parallel zu den Webkanten ) größer, das heißt aber nicht, das ein Gewebe in Schußrichtung nicht schrumpfen würde ( bsp. In einer Weberei werden viele Stoffe auf 1,60 Breite gewebt, aber nach der Ausrüstung sinds 15 cm weniger.. )

 

Ich würde niemals versuchen, einen ungewaschenen Stoff zu verarbeiten und den Schnitt dann schon im vorraus dem Schrumpf anpassen zu wollen. Das geht fast immer in die Hose, da der Schrumpf vor allem für Endverbraucher kaum einschätzbar ist.

 

Grüsse

 

Julia

Geschrieben

Auch wenn Du es nicht hören willst ;) :Ich schließ mich an, Leinen unbedingt vorwaschen, wenn Du beim fertigen Teil nach dem Waschen keine bösen Überraschungen erleben willst!!!

Leinen kann gerade in der Länge 2% und mehr einlaufen.

Liebe Grüße

Vera

Geschrieben

Leinen IMMER vorwaschen. Auch wenn Du keine Zeit zu haben glaubst. Sonst ärgerst Du Dich nachher Monate.

 

Monika

Geschrieben

Auf der Hand waschen reicht ja und bei dem Wetter trocknet es doch auch schnell, und einen Teil kannst Du ja trockenbügeln

Geschrieben

Ich wasche mein Leinen gerne 2-3 mal vor ( genau wie Jeans ), er knittert dann am Ende weniger :)

Geschrieben

hmm danke.. aber damit muss ich nun bis nach dem we warten.. vorher is keine zeit mehr..

 

bis wieviel grad darf ich leinen denn waschen??

 

cola

Geschrieben

Hi,hi,

 

ich würde grade Leinen heftig waschen, je mehr de do besser.

Grade Leinen verändert sich beim waschen zu seinem gunsten und wird auch weicher.

Also ruhig Kochewäsche, wens nicht aushält wars nicht Leinen. Unsre Mütter haben das Zeug ja stundenlang gekocht!

 

Gruß Helmuth

Geschrieben

Achtung: Kochwäsche nur bei weißen oder sehr hellen Tönen..

 

Sonst wars mal leuchtend rot.....

 

Julia

Geschrieben

zum Thema "weiter werden" habe ich ganz fürchterliche Erfahrungen gemacht. Ich werde aus Leinen und Ramie nur noch Sachen nähen die auch wenn sie weitergeworden sind noch gut aussehen.

Futter hilft, im Bund Einlage oder Ripsband - und ein Schnitt der genug Raum gibt, so dass sich das Leinen nicht am warmen Körper dehnen muss.

 

LG monesim

Geschrieben

Hallo,

 

Leinen in weiß oder beige wasche ich bei 95 Grad und tu´s nachher in den Trockner, so heiss wie möglich. Dann bin ich zu 99 % sicher, das das genähte Exemplar nicht mehr eingeht.

Leider kommt der Stoff dann unter Umständen ziemlich lappig aus der Prozedur, also stärke ich es mit Bügelstärke.

Bunte Farben halten meist bis zu 60 Grad stand.

 

Ach ja, noch eine Gedankenanregung zum "kalkulierten schrumpfen": Der Faden ist ja nocht aus Leinen und schrumpft daher nicht bzw. anders. Daher würde es eventuell Probleme an den Nähten geben.

 

Gruß von

Sonja

Geschrieben

ok dann muss ich wohl waschen.. ich geb mich geschlagen..

 

@Helmuth der Schmied:

nee dan steh ich am ende ja ohne rock da.. das geht nicth..

Geschrieben

Ja, unbedingt waschen und wenn möglich hinterher in Trockner. Dann kann sich der Fadenlauf auch beim Trocknen nicht so verziehen und der Stoff wird angenehm weich.

Geschrieben

Hallo,

 

ich hänge mich gleich ran, denn ich frage mich die ganze Zeit, ob ich meinen Stoff auch vorwaschen muss.

 

Mein Stoff besteht aus Leinen und hat eine glänzende Kordel (chaotisch) aufgenäht.

 

Wenn der Stoff schrumpft, sieht das aufgenäht ja total besch... aus.

Also nähen - einmal tragen - und auf ein gutes Waschergebnis hoffen?

 

Wer hat einen Tipp für mich.

 

Sannie

Geschrieben

Hallo,

 

noch eine Anmerkung zum Waschen von Leinen in der Waschmaschine:

 

Nicht bzw. nur schwach schleudern - sonst Knitterfalten, die u.U. nicht mehr ganz rausgehen.

 

Lg,

 

Knuth

Geschrieben

Hai Sannie,

 

wenn der Stoff schon nach dem Waschen nicht mehr gut aussieht, würde ich ihn erst gar nicht verarbeiten! Da ärgerst du dich doch ewig darüber, oder?

 

Nun, wenn du es verschmerzen kannst, viel Zeit und Geld für das Material in einen Rock zu investieren, den du nach einmaligem Tragen in die Tonne kloppen kannst ... bitte, nur zu! ;)

Geschrieben

Moin,

 

also wie alle sagen, Leinen immer vorher waschen so heiss wie möglich.

 

Ich tue meinen danach immer in den Trockner dann weiss ich ganz bestimmt das ich auf der sicheren Seite bin.

 

liebe grüße

 

Erika

Geschrieben

so gewaschen ist er nun.. trocker nicht da grad schönes wetter war und draußen getrocknet wurde..

aber reicht mir so.. ziehe röcke eh nich so oft an..

 

werde also morgen mal anfrangen und hoffe dass da nich mehr so viel weite reinkommt beim tragen

 

cola

Geschrieben

hi, ich habe mir in meinem ersten Nähkurs im frühjahr eine weiße Leinenhose genäht. nach rat der Schneidermeisterin habe ich den stoff auf 60 grad vorgewaschen. dann genäht.

 

zuerst wars mit obenrum etwas zu weit, und ich wollte die Hose enger - die Kursleiterin hat mir abgeraten, falls der stoff noch weiter einläuft.

 

nach kursende habe ich es dann doch gemacht, zunächst mit dem ergebnis, dass mir die Hose dann zu eng erschien. :o

 

aber ich habe gemerkt, dass sie sich nach ca. einer halben stunde tragezeit (nach dem trocknen) weitet und dann gut sitzt. anfängerglück :D

 

nähfloh

Geschrieben

also bei wieviel grad meine mutter effektiv gewaschen habe weiß ich nicht.. schrieb auf bis max 60°C

eingelaufen is der stoff meiner meinung nicht.. sind immer noch 1,5m stoff da..

hoffe mal dass der rock nicht anfängt zu rutschen.. werde deswegen auch einlage auf den beleg bügeln.. vielliecht sogar auf das rockteil selber in der gleichen höhe wie beim beleg.

 

cola

 

p.s. zugeschnitten ist er shcon...

Geschrieben

hallo,

ich wasche alle Stoffe vor besonders Leinen, der geht garantiert ca. 10% ein deshalb kaufe ich auch immer etliche cm mehr.

 

Gruß Gabi :D

Geschrieben

Hallo Ihr Lieben,

 

es kommt darauf an. Unifarbenen einfachen Leinenstoff wasche ich auch. Momentan verarbeite ich einen 100% Leinenstoff mit Metallicoberfläche, den werde ich natürlich nicht vorwaschen. Die Chance, das sich der Stoffcharakter verändert, ist mir zu hoch. Diese Kleidungsstücke gebe ich bei Bedarf in die Reinigung.

Das einzige Mal, dass mir Leinen so stark eingelaufen ist, dass man es nicht mehr tragen konnte, war bei einer g e k a u f t e n Hose (einfarbiges weißes Leinen). Rücknahme ging natürlich nicht, da ja -bekanntlicherweise- Leinen einläuft. Allerdings kaufe ich auch keine Hose 2 Nummern größer!?!

 

Martina

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hallo,

 

ich bin neu und schließe mich gleich an. Ich möchte auch Leinen verarbeiten. Vorwaschen klar, in Maschine auch klar, aber wie ist das mit dem Ausfransen, muß ich jetzt alles abketteln. Habe keine overlook. Habe lange nichts genäht und auch bis dato noch nie Stoff vorgewaschen.

Schönen Abend noch

Geschrieben

hallo Chaos Erna

 

Stoffe, die ausfransen, versäuber ich immer vorher.Entweder mit der Ovi oder

Zickzack Stich mit der normalen Nähmaschine.

 

Gruß Gabi :D

Geschrieben

Also, wenn du mit der Hand vorwäschst, brauchst du imho nicht vorher zu versäubern, jedenfalls bei mir hats so geklappt.

Ich war - neues Thema - aber froh, als ich im Schnitt ein Gummiband für den Bund vorgesehen fand, weil die letzte Hose nach dem Schnitt - ohne Gummi dauernd zwischen zu weit und zu eng wechselte! (das hatte ich auf meinen Bauch geschoben...) Die hat jetzt viele viele Abnäher im Bund ;)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...