ElinaT Geschrieben 28. Juni 2006 Melden Geschrieben 28. Juni 2006 Hallo Ihr lieben, ich habe ein Problem bzw. brauche einen Rat: ich brauche neue Nähmaschine. War heute bei meinem Händler (in Düsseldorf) und habe mich beraten lassen. Ich habe mich nach eine Nähmaschine und Overlock umgeguckt: Brother NX-400 hat mir sehr gefallen bis ich die Innov-is 1200 gesehen habe. Eine Stickmaschine wollte ich natürlich auch haben Was hällt ihr eigentlich von Brothers und sind Stickeigenschaften wirklich so gut wie man mir gesagt hat?? Lohnt es sich sowas (2 in 1) zu kaufen oder ist es doch besse wenn man eine Maschine zum nähen ohne Extras hat ? Und noch ein Punkt der mir sehr WICHTIG ist: ich möchte perfekte Schneiderknopflöche mit der Maschine machen können, kann man dies mit o.g. Maschinen erreichen??? Ich freue mich sehr auf eure Hilfe
peterle Geschrieben 28. Juni 2006 Melden Geschrieben 28. Juni 2006 Und noch ein Punkt der mir sehr WICHTIG ist: ich möchte perfekte Schneiderknopflöche mit der Maschine machen können, kann man dies mit o.g. Maschinen erreichen??? Definiere "perfekt" und "Schneiderknopfloch". Ansonsten sind zwei in der regel praktischer als eine, wenn man denn den Platz hat.
ElinaT Geschrieben 28. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 28. Juni 2006 Die Perfekte Schneiderknopflöcher findet man bei einem Maßschneider und werden mit der Hand demacht. Sie sehen wie gamalt aus. Die Stiche sind nicht zu dicht und nicht zu weit von einander, die Knötchen liegen in eine Perfkkte Reihe... ....ich habe versucht die "Perfekte" Schneiderknopflöcher zu beschreiben Ich möchte ehrlich zu sagen keine € 3.000 für eine Stickmaschine ausgeben dafür werde ich sie nicht so oft benutzen. Aber wenn der Nähqualitat bei der Brother Innov-is 1200 durch Stickmodus nicht beeinflusst wird, dann sind €1.798 doch ein guter Preis für diese, oder?
exclusive-stoffe Sabine Ge Geschrieben 28. Juni 2006 Melden Geschrieben 28. Juni 2006 Nimm doch einfach ein paar unterschiedliche Qualitäten von Stoffen mit und lass dir die Knopflöcher zeigen oder noch besser: vielleicht läßt dich der Händer sie auch selbst ausprobieren ! Grüsse von Sabine
ElinaT Geschrieben 28. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 28. Juni 2006 Das ist natürlich alles schön und gut, aber ich werde dann kein Vergleich zu anderen Nähmaschinen haben. Und "um die ganze Welt zu reisen" um die Schneiderknopflöche zu probieren ist auch nicht so toll. Gruß
exclusive-stoffe Sabine Ge Geschrieben 28. Juni 2006 Melden Geschrieben 28. Juni 2006 aber nur so wirst du letztendlich wissen, welches "deine" Maschine mit "deinen" Meisterknopflöchern ist. Denn es können noch so viele sagen: die oder die oder jene ist die beste, du selbst kannst immer noch ganz andere Kriterien für wichtig ansehen und wärst dann vielleicht enttäuscht oder einfach auch nie sicher, ob du dir die richtige ausgesucht hast. Grüsse von Sabine
peterle Geschrieben 28. Juni 2006 Melden Geschrieben 28. Juni 2006 Knopflöcher, wie von meisterlicher Hand, gibt es nur von meisterlicher Hand. Da nutzt Dir die beste Maschine nichts ... obwohl ich hab hier noch so einen Knopflochautomaten rumgammeln. Spaß beiseite. Ums Testen wirst Du nicht rumkommen. Hier hat jeder eine andere Meinung und das ist auch gut so! Meist wird sie aber so vorgetragen, daß jeder noch etwas anderes drunter versteht. Es nutzt Dir auch nichts eine Maschine zu kaufen, die wem anders super gefällt. Das heißt dann nämlich noch lange nicht, daß auch Du dich damit wohl fühlst. Was die Preise angeht. Paarst Du eine Brother NX 400 mit einer Janome MC 300E und liegst so bei einem UVP von 2.300 Euronen. Das sollte man IMHO für eine gescheite Kombi auch schon hinlegen. Da würde ich dann eher zu der Janome MC 9700 tendieren. Da die Übertragung der Stickmuster AFAIR deutlich billiger ausfällt, als bei den anderen.
Knudel Geschrieben 29. Juni 2006 Melden Geschrieben 29. Juni 2006 Hallo ich kann Dir auch nur Raten die Maschine zu testen. Nehme Stoffe mit aus Deinem Fundus und gehe damit zum Händler.... sind die Knopflöcher für Dich bei der NX 400 ok musst Du nicht nach einer anderen Maschine oder Marke suchen...sind sie es nicht...eine andere testen. Auch das mit den 2 Maschinen ist das beste...wenn Du auf der einen nähst kann die andere in dieser Zeit sticken. Wie gesagt... jeder hat so seine eigenen Vorstellungen von Knöpflöchern... An den Maschinen kann man die länge und breite eines Knopflochstiches auch verändern auch das solltest Du bedenken. was für dich zu eng ist, könnte für andere normal sein... usw...
ElinaT Geschrieben 29. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 29. Juni 2006 Danke für alle Antworte! Muss leider noch etwas fragen: wie sehr unterscheiden sich eigentlich NX-400 von NX-600? Ich arbeite sehr viel Handwerklich, wie viel Schnick-schnack braucht dann meine Nähmaschine eigentlich??? Weil in der Schule haben wir Industrie Maschinen und mehr als nur gerade zu nähen können die eigentlich nicht. Wünsche allen noch einen sonnigen Tag!
peterle Geschrieben 29. Juni 2006 Melden Geschrieben 29. Juni 2006 wie sehr unterscheiden sich eigentlich NX-400 von NX-600? Quertransport, kleine Buchstaben in den Alphabeten und mehr Stiche. Das war es auch schon.
Erika K. Geschrieben 29. Juni 2006 Melden Geschrieben 29. Juni 2006 Hi Elina, die Entscheidung kann die keiner abnehmen du musst selbst ausprobieren und ein Fachgeschäft lässt dich sicherlich nach kurzer Einweisung mehrere Maschine ausprobieren. Ich hatte 1995 eine Husquana (Computer) da waren die Knopflöcher nicht zu meiner Zufriedenheit die habe ich ein Jahr später wieder in Zahlung gegeben und habe seit nunmehr 10 Jahren die Pfaff 7570 und werde diese auch nicht mehr hergeben. Zum Thema Sticken für mich hat sich das nicht gelohnt, aber ich würde dann eine Stickmaschine separat kaufen weil entweder sie näht oder sie stickt was je nach Motiv sehr lange dauern kann. liebe grüße Erika
karin1506 Geschrieben 29. Juni 2006 Melden Geschrieben 29. Juni 2006 Dass die Brothers gut sticken kann ich bestaetigen - ich habe schon die Dritte. Eine davon ist die SG3100D und ich hab auch schon mal mit ihr genaeht - allerdings bin ich von den Knopfloechern nicht so ueberzeugt, denn zum Naehen hab ich eine Bernina und deren Knopfloecher sind fuer mich Zwei Maschinen sind empfehlenswert, denn wie schon gesagt, es kann manchmal etwas dauern, bis ein Motiv gestickt ist. Ich naehe zu 99% nebenbei
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden