La-ri Geschrieben 26. Juni 2006 Melden Geschrieben 26. Juni 2006 Guten abend! Ich habe mir vor einigen jahren die Pfaff Coverlock 4862 gekauft, weil ich den 2 in 1 gedanken echt gut fand. nur habe ich nicht bedacht, das es nerven kann, immer wieder umzufädeln... Lange Rede kurzer sinn: Ich liebäugele mit einer reinen Cover-maschine Nun habe ich mal gegoogelt und so gut wie von jeder Marke eine gefunden. Aber welche ist gut? Preislich sollte es nicht über 500 euronen gehen ( studentenpreise bevorzugt *g* ) Markentechnisch ists mir eigentlich egal... Welche habt ihr? Welche ist einfach zu bedienen, bzw ist nicht ganz so zimperlich beim Nähen? grüsse Julia
MichaelDUS Geschrieben 26. Juni 2006 Melden Geschrieben 26. Juni 2006 Hallo Julia, reine Covermaschinen gibts von Brother, Janome und Babylock. Suche einfach mal hier nach Cover Brother, Cover Janome oder Cover Babylock. Dann findest du ziemlich viele Meinungen zu diesem Thema. Aber egal für welche Maschine du dich entscheidest, ich würde erst mal bei einem Händler probenähen Michael
sticki Geschrieben 26. Juni 2006 Melden Geschrieben 26. Juni 2006 Wie ist denn so die Coverfunktion deiner Pfaff ?
La-ri Geschrieben 27. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 27. Juni 2006 Also wenn man die Pfaff einmal auf die Coverfunktion eingefädelt hat, dann gehts ganz gut ( Ich habe da leider auch keine Vergleichswerte, weil ich sonst noch nie mit sowas genäht habe ), aber den Umbau finde ich doch recht aufwendig.. ( Nadeln woanders rein, andere platte drauf, fäden komplett anders einziehen.... ). und wenn ich dann erst ne overlock, dann eine cover und dann wieder eine overlock Naht nähen muss, dann bin ich nah des Wahnsinns.. Julia
sticki Geschrieben 27. Juni 2006 Melden Geschrieben 27. Juni 2006 Ich meine, wenn dir die Coverfunktion der Pfaff ausreicht, ist ja vielleicht der Zukauf einer günstigeren Ovi eine Alternative?
La-ri Geschrieben 27. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 27. Juni 2006 Daran habe ich noch garnicht gedacht.. hmmmm... auch eine interessante idee..... Ich danke erstmal allen die sich Zeit genommen haben ( Und hoffe auf spontanen Geldregen ) Julia
Gudrun Geschrieben 27. Juni 2006 Melden Geschrieben 27. Juni 2006 Hallo, denke da ja nicht darüber nach. Ich habe auch die 4862. Ich habe mit eine Cover gekauft, weil mir der Umbau einfach zu nervig war. Als Ovi ist sie super, aber mit der Coverfunktion war ich eigentlich nie zufrieden. Jetzt da ich weiß, wie eine gute Covernaht aussieht, würde ich sie nicht mehr als Cover benutzen. Gruß Gudrun
Pippi Geschrieben 27. Juni 2006 Melden Geschrieben 27. Juni 2006 hallo gudrun, covert deine pfafff wirklich so schlecht? ich hab die 4874 und bin mit der qualiltät der nähte vollends zufrieden. vielleicht muß sie nur mal richtig eingestellt werden vom profi?! ich hab zum overlocken meine alte maschine auch noch behalten, eben wegen dem umbau, was ja doch irgendwo lästig ist, auch wenns einfach und schnell geht. 2 min sind doch zu lange, wenn man in fahrt ist beim nähen... nur braucht man dann noch mehr garnkonen als 3 oder 4 von jeder farbe!!
Gudrun Geschrieben 27. Juni 2006 Melden Geschrieben 27. Juni 2006 Hallo Petra, zwischen der 4862 und 4874 liegen Welten( wie man so schön sagt) Ich habe vor kurzem die 74er ausprobiert, die ist besser. In einem Nähkurs habe ich auch einmal mit der 4862 gekovert - war genauso wie bei meiner. Geht schlecht über die Nähte, lässt Stiche aus.... Gruß Gudrun
sapka Geschrieben 27. Juni 2006 Melden Geschrieben 27. Juni 2006 Ich kenne das Problem mit dem Stiche auslassen, schlecht über Nähte nähen und habe auch die 4874. Als Overlock finde ich die Maschine auch klasse, aber beim Covern habe ich eben immer wieder Probleme. Den Umbau finde ich nicht so dragisch, wenn ich dann aber merke, dass das ERgebnis nicht so überzeugend ist, ärgere ich mich natürlich. Petra, du hast die 4874 und keine Probleme? Ich sammele immer noch Erfahrungen, um die meinem Händler mitteilen zu können. Ich habe ja keine Vergleich, was sie können muß. Wäre liebe, wenn du mir einen kurzen Erfahrungsbericht mitteilen könntest. Gruß sabine
La-ri Geschrieben 27. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 27. Juni 2006 Wenn ich von anfang an gewusst hätte, das es eh besser ist 2 maschinen zu kaufen...... Also ich muss sagen, mit den Overlocknähten war ich immer sehr zufrieden.. Das mit dem Stiche auslassen und bei doppelter Lage mal fast stehenbleiben kenne ich von meiner Maschine, besonders bei der Covernaht. Sind da die "Nur-Cover" Maschinen besser was die Durchstichskraft angeht? ( Oder gibts da auch wieder "solche und solche") (Und für die die sich fragen, warum ich das nicht mit einem Händler kläre: in meiner Nähe habe ich bis jetzt nur Händler gefunden, die immer nur eine Marke führen, und selbst die sind ziemlich weit weg... Der Händler will natürlich sein Zeug verkaufen, egal ob es da noch etwas passenderes für meine Anforderungen von der Marke X gäbe, die er aber nicht führt..... [ die Erfahrung hatte ich zumindest oft gemacht.. will hier aber nicht allen Händlern sowas unterstellen ].... ) Grüsse Jluia
Pippi Geschrieben 27. Juni 2006 Melden Geschrieben 27. Juni 2006 hallo sabine, läßt sie denn stiche aus mitten im stoff oder nur an dicken stellen? An den dicken stellen hilft es, hinter den nähfuß was drunterzulegen, damit der fuß genau waagerecht liegt. und ich benutze auch dann das handrad. ist mir lieber, es näht langsamer als daß ich die ganze naht nochmal auftrenne oder rumpfusche. Meistens nehm ich die top-bottom-covernähte, die gefallen mir am besten, das war auch der grund, warum ich diese gekauft hab, sonst hätte es auch eine preiswertere getan. also an der fadenspannung mußte ich bis jetzt eigentlich noch nichts verstellen, auch bei dem billigen ovigarn, daß laut händler eher probleme bereiten könnte. ich finde es super, daß ich nicht mehr im handbuch blättern muß um alle spannungen nachzulesen!
2-frantic Geschrieben 28. Juni 2006 Melden Geschrieben 28. Juni 2006 Hallo Gudrun, mich würde interessieren, welche Cover Du gekauft hast. Ich habe auch eine 4862 und ärgere mich über das ewige Umfädeln und die mangelnde Stichqualität beim Covern. Ich bin gerade dabei, mich nach einer Cover umzusehen. Grüße, Irina
La-ri Geschrieben 28. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 28. Juni 2006 In einem anderen Thread hat es Peterle gegraust, dass man mit einer Cover-maschine über 2-mal Jeans näht.. nur frage ich mich: Sind die Covermaschinen nur für T-shirtsäume und ähnlich einlagiges geeignet? julia
peterle Geschrieben 28. Juni 2006 Melden Geschrieben 28. Juni 2006 Dafür sind sie ursprünglich gedacht.
Gudrun Geschrieben 28. Juni 2006 Melden Geschrieben 28. Juni 2006 Hallo Irina, ich habe mir die Janome Cover Pro 1000 gekauft und bin echt super zufrieden damit. Gruß Gudrun
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden