MichaelDUS Geschrieben 26. Juni 2006 Melden Geschrieben 26. Juni 2006 Nachdem ich heute den Nachdruck vom "Buch der Wäsche" bekam, und ich es nur erst mal kurz durchblättern wollte, hat es mich schon mal gute 2 Stunden beschäftigt, da es doch sehr interessant ist. Es handelt sich um einen sehr gut gemachten Nachdruck des 1905 erschienen Originals mit dem gleichen Titel: Das Buch der Wäsche Ein Leitfaden zur zeit- und sachgemässen Herstellung von Haus-, Bett- und Leibwäsche, sowie deren gründlicher Behandlung und Pflege unter Beigabe der erforderlichen naturgrossen Schnitte Die Schnittmusterbögen sind im übrigen auch beim Nachdruck enthalten. Hier ein kurzer Überblick der Schnitte: Wäsche für Babies Wäsche für 1-2 jährige Kinder Wäsche für Mädchen von 3-12 Jahren Wäsche für Knaben von 2-14 Jahren Wäsche für halberwachsene Mädchen Wäsche für junge Leute Wäsche für Frauen Wäsche für Herren und noch u.a. Badeanzüge und unter der Überschrift "Wäschestücke für besondere Zeiten" wird die Herstellung von Binden erklärt, die auch als eine gute Resteverwertung von "Hemdrümpfen, Bettlaken und altem Tischzeug" beschrieben werden Ausserdem wird auch noch unter dem Thema "Die Erhaltung" die vier aufeinanderfolgenden Waschtage beschrieben, die damals für die Reinigung (bis zu 2 Tage Einweichzeit!) nötig waren. Dem Erfinder des selbstätigen Waschmittel (Henkel) sei dank, dass das heute so nicht mehr nötig ist. Zusätzlich wird auch der Umgang mit Waschfrauen beschrieben und auch Tipps gegeben, wie man die Wäsche nur von einem Dienstmädchen waschen lässt, wenn man sich keine Waschfrau zusätzlich erlauben will oder kann Alles in allem ein sehr interessantes Buch mit vielen historischen Zeichnungen der Wäsche bzw. der notwendigen Arbeitsgänge. Auch wenn man keinen der Originalschnitte benutzt ist es ein empfehlenswertes und unterhaltsames Buch. Und einen Blick aufs Cover gibts hier: http://www.verlag-th-schaefer.de/buch/anzeige.cfm/u_bestellnr/7011 Michael
johanna maria Geschrieben 26. Juni 2006 Melden Geschrieben 26. Juni 2006 Hallo Michael, es hört sich ja Klasse an und das Cover sieht auch sehr interessant aus. Das Buch interessiert mich, werde es mir wahrscheinlich demnächst kaufen. Vielen Dank für Deine gute Beschreibung und den Link! Viele Grüße Monika
Pim Geschrieben 26. Juni 2006 Melden Geschrieben 26. Juni 2006 Ich habe das Buch schon seit gut 2 Jahren und schaue immer wieder gerne rein. Mich begeistern die Zeichnungen von Spitzenborten, die man alleine vom Bild fast schon nachhäkeln könnte, so genau ist das gezeichnet! Auch toll: Die Couvert-Bettwäsche...
mutzenmandel Geschrieben 26. Juni 2006 Melden Geschrieben 26. Juni 2006 Wer sich für dieses wunderbare Buch interessiert, sollte unbedingt auch "Urgroßmutters Leib- und Küchenwäsche" besitzen. http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3766307983/qid=1151358860/sr=1-2/ref=sr_1_0_2/303-7203364-6489856 Der Titel erklärt schon, um was es geht. Es ist eine Freude, in beiden Büchern zu blättern und erklärt so manches, was heute sich keiner mehr vorstellen kann. mutzenmandel
Sushi Geschrieben 27. Juni 2006 Melden Geschrieben 27. Juni 2006 Auch toll ist der Abschnitt über die notwendige Wäscheausstattung für Frauen verschiedenen Standes. Ich staunte Bauklötze, was da für notwendig gehalten wurde. Die Frage warum früher Wäschestapel mit Schleifen umwunden wurden hat sich mir allerdings auch in diesem Buche nicht erschlossen. Grüsse aus der gewittrigen Schweiz Sushi
maro Geschrieben 27. Juni 2006 Melden Geschrieben 27. Juni 2006 Die Frage warum früher Wäschestapel mit Schleifen umwunden wurden hat sich mir allerdings auch in diesem Buche nicht erschlossen. Hmmm... ich nehme an, damit die Wäschestücke schön ordentlich aufeinander liegen blieben? Wenn ich mir die T-shirt-Stapel im Schrank meiner Kinder angucke, wäre da auch ein Schleifchen sinnvoll. Die sehen immer aus, wie der schiefe Turm von Pisa
Sushi Geschrieben 27. Juni 2006 Melden Geschrieben 27. Juni 2006 Hmmm... ich nehme an, damit die Wäschestücke schön ordentlich aufeinander liegen blieben? Wenn ich mir die T-shirt-Stapel im Schrank meiner Kinder angucke, wäre da auch ein Schleifchen sinnvoll. Die sehen immer aus, wie der schiefe Turm von Pisa Fragt sich nur wie lange so ein nettes Schleifchen ordentlich am Wäschestapel bliebe - und wann Du es rituell verbranntest, weil es so unpraktisch ist, es immer aufzuknüpfen, das Shirt (alternativ: die Wäsche) rauszunehmen und es wieder zuzuknüpfen...
maro Geschrieben 27. Juni 2006 Melden Geschrieben 27. Juni 2006 Nun ja Vermutlich ist das einer der Gründe, warum es heute keine Schleifchen mehr um die Wäsche gibt. Früher wollte ja schließlich auch das Personal beschäftigt werden
Sushi Geschrieben 27. Juni 2006 Melden Geschrieben 27. Juni 2006 Nun ja Vermutlich ist das einer der Gründe, warum es heute keine Schleifchen mehr um die Wäsche gibt. Früher wollte ja schließlich auch das Personal beschäftigt werden Da hast Du ganz schön recht Grüsse aus der Schweiz Sushi
Brigitte aus dem Süden Geschrieben 27. Juni 2006 Melden Geschrieben 27. Juni 2006 Und täglicher Wäschewechsel war auch nicht angesagt.
Gast maggsi Geschrieben 27. Juni 2006 Melden Geschrieben 27. Juni 2006 Die Schleifchen waren wahrscheinlich nur um die "guten" Wäschestapel und die gute Wäsche wurde geschont und infolge dessen wenig benutzt. So mußte man wahrscheinlich gar nicht oft die Schleifchen auf- u. zubinden. Ach was bin ich froh, eine Waschmaschine zu haben und nicht eine Wäscherin anstellen zu müssen - obwohl, bei meinem Glück- wäre ich wahrscheinlich selbst die Wäscherin gewesen:D
Pim Geschrieben 27. Juni 2006 Melden Geschrieben 27. Juni 2006 Die Schleifchen waren schlicht und einfach der Beweis, dass die Wäsche frisch gewaschen (gekocht und gemangelt) war. Fehlte das Schleifchen war die Wäsche nicht mehr hygienisch. In gehobenen Haushalten wurde da sehr großen Wert drauf gelegt.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden