noz! Geschrieben 22. Juni 2006 Melden Geschrieben 22. Juni 2006 Nachdem mich wieder viele gefragt haben, wie ich das immer mache mit den Tieren, möchte ich euch nun anhand von Ghalyela zeigen, wie die Tiere entstehen. Als erstes betreibe ich ein wenig Recherche im Netz ... googln bis zum Umfallen Die aussagekräftigsten Bilder können dann verwendet werden, so wie diese zwei ... Hier sind der Körperbau und die entscheidenden Merkmale am Kopf sehr gut erkennbar. Die werden dann erst mal gekennzeichnet. Wobei ich diesen Schritt jetzt nur für euch am Computer nachvollzogen habe - sonst mache ich dies immer gleich in den Skizzen, die ich anfertige. Als nächstes fertige ich ein paar Skizzen an, die eben jene Merkmale herausstellen sollen, die die Tiere charakterisieren. Gleichzeitig schaue ich dann, dass ein gewisser "Niedlichkeitsfaktor" mit hineinkommt, der den Tieren diesen liebenswerten Blick einhaucht. Der Favourit wird ausgedruckt und dann nochmal in der richtigen Größe korrigiert ... hier eine Verschmälerung und Verlängerung des Kopfes zum Maul hin ... Ausserdem muss das Ohr ein wenig verbreitert werden, denn dieses soll später eingeklappt in den Kopf eingenäht werden. Dann wird das Ganze auf Pappe geklebt und ausgeschnitten und schon hat man den wichtigsten Teil der Vorbereitungen geschafft. Den Körper kennen die meisten ja schon, aber ich werde ihn beim Nähen dann trotzdem nochmal genau beschreiben und in Bildern einstellen, denn es gibt ja bei jedem Tier ein paar andere Dinge, auf die zu achten ist! Sodele, das war´s für den Anfang ... ich hoffe, ihr seid schon gespannt, wie´s weitergeht *g*
sikagie Geschrieben 22. Juni 2006 Melden Geschrieben 22. Juni 2006 NoZi schrieb: Sodele, das war´s für den Anfang ... ich hoffe, ihr seid schon gespannt, wie´s weitergeht *g* Hallo Nozi, aber klar doch, bin schon gaaaanz gespannt... Die ist aber auch niedlich!
salbers Geschrieben 22. Juni 2006 Melden Geschrieben 22. Juni 2006 Hallo Nozi! Ich hoffe auf eine baldige Fortsetzung. Bin schon sehr gespannt Gruß Svenja
Silvi Geschrieben 22. Juni 2006 Melden Geschrieben 22. Juni 2006 ui ja, ich erinnere mich an die niedlichen Schäfchen. Wann gehts denn weiter mit den Info`s, ich hole mir mal schnell Kaffee und warte auf die Fortsetzung. Liebe Grüße silvi
Natascha12 Geschrieben 22. Juni 2006 Melden Geschrieben 22. Juni 2006 Au ja!!!! (...und ich hab noch Plüsch-Giraffenstoff, wußt ich nie, was draus werden soll....) ganzgespanntbin - jieper
noz! Geschrieben 22. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 22. Juni 2006 na weiter geht´s, wenn ich die Bilder gemacht und hochgeladen habe ... okay, ich mach ja schon
Catweasel Geschrieben 22. Juni 2006 Melden Geschrieben 22. Juni 2006 Uuuuuuuh...ich komm dazu.... Die anderen Tierchen waren schon der Kracher schechthin. Bin schon gespannt wie's fertig ausschaut!!
noz! Geschrieben 22. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 22. Juni 2006 Natascha12 schrieb: Au ja!!!! (...und ich hab noch Plüsch-Giraffenstoff, wußt ich nie, was draus werden soll....) ganzgespanntbin - jieper Hehe, ansonsten hättest du ihn mir schicken können, meine Sohn (5 Jahre) wünschte sich ein KLEID aus diesem Stoff (wahrscheinlich wollte er dann seine Regentänze aufführen, während ich die Djembe schwinge! )
miniwusel Geschrieben 22. Juni 2006 Melden Geschrieben 22. Juni 2006 Hallo, da bin ich auch mal gespannt. Meine Tochter liebt Giraffen. Vielleicht bekommt sie auch mal eine. Als kleines Kind hat sie sich mehrere Jahre eine lebendige Giraffe zum Geburtstag gewünscht und nie bekommen.
noz! Geschrieben 22. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 22. Juni 2006 So, weiter geht´s: Die Vorlagen auf den gedoppelten Stoff legen und dann mit NZ ausschneiden. Je nachdem wieviel NZ ihr nehmt, müsst ihr nur darauf achtgeben, dass ihr zwischen den "Hörnern" oben genau die Mitte nehmt ... Und dann das Ohr nochmal mit einem einfarbigen Stoff (in meinem Fall Pannesamt in nougat) zuschneiden. Dann schneidet ihr mit dem Fadenlauf vier gedoppelte Streifen in einer Breite von 6 cm zu (bei einer NZ von 0,75 cm - bedeutet, der endgültige Streifen ist dann 4,5 cm breit ... wenn ihr eine breitere NZ haben wollt, dann die doppelte NZ zu den 4,5 cm addieren) An einem Ende dieser Streifen schneidet man nun im 45° Winkel die Ecken weg, so dass in der Mitte ca. 2,5 cm gerade stehen bleiben. Nach dem Ausstopfen wird das Bein hier fast rund sein, also keine solchen eckigen Kanten zu sehen sein. So ist es aber leichter und gleichmäßiger zu arbeiten, als eine Rundung. Als nächstes im Stoffbruch einen Streifen von 20 x 7,5 cm zuschneiden und anschließend an einer Seite von den 7 cm der anderen Seite auf 6 cm verjüngen, so dass nach dem Aufklappen ein zufließendes Halsstück entsteht. Am breiteren Ende dann eine leichte Rundung schneiden - dies wird später an den Körper genäht. So und dann habt ihr erst mal alles da und es kann ans Nähen gehen ...
noz! Geschrieben 22. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 22. Juni 2006 Falls irgend jemandem von euch die Fotos zu groß sind, dann meldet euch bitte hier, dann mach ich sie kleiner ... ich vergesse manchmal, dass es noch Modembesitzer gibt! Also bitte sagen!
noz! Geschrieben 24. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 24. Juni 2006 Jetzt wird´s ernst - denn jetzt geht´s ans Nähen!!! Als erste werden die Beine rechts auf rechts zusammen genäht. Vor dem Wenden die Nahtzugabe (NZ) an den Füßen entweder einschneiden oder aber ziemlich weit zurückschneiden - letzteres hab ich aus Faulheit gemacht Dann die Beine ausstopfen, aber nicht zu fest, denn man sollte am Schluß die Watte noch ein wenig zusammenschieben können, um erstens die Beine in den Körper nähen zu können und zweitens der Giraffe später eine Art Gelenk verpassen zu können, so dass sie die Beine zum Beispiel über eine Ecke hängen lassen kann. Dann kommt der Körper dran. Hier zuerst den Abnäher absteppen. Von der Spitze des Abnähers zum Rand hin nähen. Dann die beiden Körperhälften rechts auf rechts so aufeinander legen, dass sich die Abnäher übereinander befinden. Mit einer Nadel die Mitte des noch zu nähenden Körpers gegenüber der Abnäher befinden. Jetzt rechts und links der Markierungsnadel die Beine einlegen. darauf achten, dass sie ein wenig überstehen, denn beim Nähen flutschen sie gern mal raus und man hat dann nur eine Seite des Beins gefasst. Dann erst mal nur die Beine einnähen, den Rest des Körpers noch offen lassen. Das ist wichtig, damit man nochmal richtig kontrollieren kann, ob die Beine wirklich fest eingenäht wurden. Ist das alles okay, dann wird der Körper festgesteckt und bis auf die gerade Seite (da wo die Abnäher sind) abgesteppt. Achtung: Beim Nähen den Körper der Giraffe so halten, dass er sich nach oben biegt! Langsam nähen und immer wieder kontrollieren, dass sich die untere NZ nicht einrollt, denn sonst war alles umsonst und ihr dürft nochmal absteppen. Und gleichzeitig die untere Stofflage ein wenigstraffen, sonst kommt es ganz schnell zu "Verwerfungen" und ihr näht noch mehr mit ein!!! Ich zeig euch jetzt mal, wie schnell das passieren kann: tjaja, so sieht das dann aus, wenn man nicht gesteckt hat und dachte, es wird schon schiefgehen *g* Also wieder trennen, stecken und dann endgültig den Körper absteppen ... Dann den Körper wenden und mit einem Granualt befüllen, damit die Giraffe dann genügend Sitzfestigkeit hat. Dies war bei den anderen Kugeltieren nicht notwendig, aber Ghalyela hat doch eine etwas andere Eigendynamik aufgrund ihrer langen Füße. Dann entscheiden, welche Seite der Bauch wird und welche der Rücken. Das Granulat vorangig auf die Bauchseite verteilen und den Rest mit Bastelwatte ausstopfen. Anschließend einen gedoppelten Faden oben entlang der noch offenen Kanten einziehen (in kleineres und gleichmäßigen Abständen), dann vorsichtig zusammenziehen und verknoten. Tschacka ... der Körper ist somit erst mal fertig! Jetzt kommt der schönste Teil - der Kopf! Als erste die Stoffe für die Ohren rechts auf rechts legen und an den abgerundeten Seiten absteppen, die NZ wieder so weit es geht zurück- oder einschneiden ... dann wenden und eine Seite (die etwas breitere, runde) einklappen und feststecken. Das eingeklappte Ohr so am Kopf feststecken, dass es an der Schräge unterhalb der Hörner sitzt und darauf achten, dass beide Ohren in die selbe Richtung zeigen!!! Zur Kontrolle, wie das spätere Ohr aussehen wird, einfach mal umklappen. Jetzt erst mal wieder nur die Ohren annähen, bevor der gesamte Kopf zusammengenäht wird. Beim Zusammennähen an einer Seite des Mauls beginnen und an dieser Seite eine Öffnung zum Wenden lassen. Bei den Hörnern hab ich dann die NZ schon beim Nähen verkleinert, damit die Röhren dann nicht zu schmal sind und man die Bommeln noch hindurch bekommt. Beim Wenden ist es hilfreich eine große Pinzette (wie die von den Overlocks) zu verwenden, da mann so den Stoff vorsichtig durch den schmalen Tunnel der Hörner schieben kann. So, jetzt habt ihr schon den wichtigsten Teil geschafft am Kopf, denn jetzt wird gestopft. Mit der Pinzette lassen sich wunderbar die Wattebäusche in die Hörnchen schieben - die müssen übrgens etwas fester gesopft werden, damit sie genügend Halt haben. Anschließend des Rest ausstopfen und die NZ der Wendeöffnung nach innen klappen. Mit Stecknadeln fixieren und von Hand schließen. Und schon ist der Kopf fertig und schaut so aus:
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden