Zum Inhalt springen

Partner

wurstige Covernaht


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich habe mich jetzt über die Suchfunktion durch einen Menge Threads zum Thema Cover Pro gelesen, aber nicht wirklich erhellendes zu meinem speziellen Problem gefunden.

 

Ich verwende die El 80er Nadeln, habe eingefädelt wie in der Anleitung vorgeschrieben und die Spannungen auf 4 - 4- 2. Die Nähfäden sind dünne Ovifäden. Trotzdem gibt es beim breiten Covern mit zwei Nadeln eine Stoffwurst, wenn es sich um dünnen Jersey handelt. Keine Stoffwurst gab es bei festem, längsgeripptem Jersey, aber je dünner der Jersey, je schlimmer der Effekt. Besonders lästig ist es, wenn die eine Nadel auf den einlagigen Stoff trifft, die andere auf den doppellagigen( wie beim Säumen).

 

Ich habe sämtliche Einstellungsvarianten durchprobiert, ohne erkennbare Unterschiede.

 

Wie behebt Ihr das Problem ?

 

Isebill

Werbung:
  • Antworten 7
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Isebill

    2

  • ulliversum

    1

  • Natalie

    1

  • schnuggile

    1

Aktive Tage

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Ich bin es nochmal. Man kann jetzt ja nichts mehr ändern, aber ich habe einen Tippfehler zu berichtigen. Der Greiferfaden steht auf 3, nicht auf 2.

 

Isebill

Geschrieben

Hallo Isebill,

 

eine "Wurst" gibt es, wenn die Unteradenspannung zu fest ist.

 

Also nur die Unterfadenspannung lockern, dann müsste es gehen :)

 

LG

Katja

Geschrieben

Hallo!

 

Bei ganz feinem Jersey würde ich dann einen schmalen Coverstich wählen oder den 3fachen. :)

 

LG, Ulli

Geschrieben

Huhu!

Ich habe die Spannung im Greifer immer zwischen 0 und 1. Sonst klappt bei meiner auch nix..... Aber damit klappt's klasse....

 

LG, Natalie

Geschrieben

ich denke, das liegt vor allem an der stoff-/stich-kombination.

 

der breite coverstich ist einfach zu breit für feinen stoff :)

 

das lässt sich auch an der nähmaschine wunderbar demonstrieren.

nimm ein stücken feinen stoff und nähe zickzack in verschiedenen breiten.

je breiter, umso wulstiger.

änderungen der fadenspannung bringen da ein bisschen was, sind aber wohl nicht der weisheit letzter schluss.

Geschrieben

Ulli hat Recht: der 3-fach-Coverstich mindert die "Wurstbildung" enorm. Außerdem ist es bei dünnem Jersey sinnvoller, beide Nadeln auf dem doppelten Stoff laufen zu lassen und 2 mm Saum überstehen zu lassen.

Gruß, Heidrun

Geschrieben

Hallo!

 

Probier´s doch mal mit Soluvlies drunter.

Ist ja auswaschbar.

 

Gruß

Emmi:)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...