ennertblümchen Geschrieben 14. Juni 2006 Melden Geschrieben 14. Juni 2006 Hallo zusammen, ich brauche mal wieder eure Hilfe. In einem Reitladen sah ich Zügel und Zaumzeug, die mit (Abdeck-)Knoten aus Rohhaut verziert waren. Genau die brauche ich - oder besser gesagt: das will ich auch können! 1. Wer von euch kann das? 2. Gibt es Kurse oder Büche? (Habs gegooglet und nix gefunden) 3. Wo bekomme ich Rohhaut her, wenns denn mal soweit sein sollte? Ich hitche (eine Art flechten mit Pferdehaar) und brauche die Knoten, um die Übergänge zwischen gehitchtem und den Lederteilen oder Tassels zu verbinden, bzw. um Tassels abzudecken. Wie immer bin ich für alle Tipps und Tricks dankbar! Gruß aus dem Gewitter-Münster, wo es gerade sooo schön kühl ist! Ennertblümchen
nervding Geschrieben 14. Juni 2006 Melden Geschrieben 14. Juni 2006 Hi, was meinst Du denn mit "Rohhaut" ? Ich kenne nur Rochenhaut zB für Messergriffe. Gibts da ein Bild dazu wie das aussieht ? Grüsse nervding
nervding Geschrieben 14. Juni 2006 Melden Geschrieben 14. Juni 2006 Hi, ich nochmal -> beim googeln kommt zB das http://www.reenactors.de/site4.5.html Grüsse nervding
Capricorna Geschrieben 14. Juni 2006 Melden Geschrieben 14. Juni 2006 Hallo, ich nehme mal an, mit Rohhaut ist unbearbeitetes Leder gemeint? Guck doch mal beim http://www.lederhaus.de - vielleicht auch mal anfragen, ob die sowas haben, von den Bezeichnungen auf der Website werde ich nicht ganz schlau, ob die haben, was du suchst... Und wenn sie Leder verarbeiten, werden sie wohl auch Rohleder haben, denke ich mal... Liebe Grüsse Kerstin
Benedicta Geschrieben 14. Juni 2006 Melden Geschrieben 14. Juni 2006 Was die Knoten betrifft: Evtl. mal in der Segler-Literatur umschauen Ich hab ein Buch, das verschiedene Knoten beschreibt, die aus dem Seemannsbereich kommen - da sind, soweit ich mich erinnere, auch welche dabei, die zum Abdecken oder für Übergänge benutzt werden. (weiß grad nicht, wie das Buch heißt) Grüße, Benedicta
ennertblume Geschrieben 14. Juni 2006 Melden Geschrieben 14. Juni 2006 hi, mein kind braucht mal wieder was extravagantes! typisch!! also Rohhaut ist wohl ungegerbtes Leder (haben wir grade telefonisch geklärt - ich bin nämlich wieder da!), quasi nur das, was von den Tierhaaren befreit und von den Indianerfrauen gekaut ist - oder auch nicht. vielleicht auch nur duch irgendeine konservierende flüssigkeit gezogen (Pipi?), damit nix vergammelt. leider kennt mutter sich auch nicht aus, aber ihr hier wisst bestimmt alles hier isses gut warm - jetzt ham wir sommer und ich leide!
Bele Geschrieben 14. Juni 2006 Melden Geschrieben 14. Juni 2006 Wahrscheinlich findest Du mehr im englischsprachigen Raum. Beim Googeln unter "rawhide" fand ich z.B. das. Am Ergebnis wäre ich sehr interessiert! Gruß, Bele
ennertblümchen Geschrieben 16. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 16. Juni 2006 Hallo zusammen, jaja, die Rohhaut zu bekommen, scheint nicht das Problem zu sein. Aber, wie mache ich die Knoten? Hier ist ein Beispiel, welche Art von Knoten ich meine: http://www.catanga.ch/news/oktober2002.htm Knotenbücher habe ich auch zwei, aber in meinen ist kein solcher abgebildet. Vielleicht könnt ihr mal in euren nachsehn, ob da was drin ist? Ich hoffe weiter .... Ennertblümchen
gabiri Geschrieben 16. Juni 2006 Melden Geschrieben 16. Juni 2006 Hallo Meinst du die Kugeln auf dem Bild. Schaut mir irgendwie nach türkischem Bund aus. Das lässt sicher bei Segelknoten finden. Ich habe 2 Bücher über Knoten. Eines davon bestimmt schon verjährt. Wenn du ganz genau weißt wie dein Knoten ausschauen soll, kann ich nachsehen ob es dazu eine Anleitung gibt. Liebe Grüße Gabi
ennertblümchen Geschrieben 16. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 16. Juni 2006 ja, richtig. Türkischer Bund? Kommt mir spanisch vor :-) Grundsätzlich nehm ich aber alles, was irgendwie in die Richtung geht ... in der Hoffung, dass was passendes dabei ist. Vielleicht kannst du ja mal nachsehn im Buch? ich würd mich wie blöd freuen !!!! ennertblümchen
Leviathan Geschrieben 16. Juni 2006 Melden Geschrieben 16. Juni 2006 Vielleicht eine Technik aus dem fast vergessenen Macramee? Grüßle L
ennertblume Geschrieben 16. Juni 2006 Melden Geschrieben 16. Juni 2006 hallo kind, ich meine mich zu erinnern, daß in deinem dicken Knotenbuch der Türkenbund drin ist! guck mal nach! viele grüße von mutta!
ennertblümchen Geschrieben 16. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 16. Juni 2006 Vielleicht eine Technik aus dem fast vergessenen Macramee? Grüßle L Puh ... glaub ich eher nicht. Ich denke, diese Knoten hat man schon immer benutzt, um irgendwelche Dinge zu verschönern/abzudecken. Hab das auch schon mal an einem Bogen und an einem Messerschaft gesehen ...
Little-Lucy Geschrieben 16. Juni 2006 Melden Geschrieben 16. Juni 2006 Hallo Ennertblümchen! Schau mal hier: http://www.leather-arts.de/Techniken/Lederflechtkunst/lederflechtkunst.html Etwas runterscrollen, da findet sich "Ringknoten flechten", das könnte es doch schon sein, oder? Ansonsten schau mal bei Amazon unter "Braiding", da gibt es verschiedene Bücher, auch zum kleinen Preis.
ennertblümchen Geschrieben 16. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 16. Juni 2006 Hallo Ennertblümchen! Schau mal hier: http://www.leather-arts.de/Techniken/Lederflechtkunst/lederflechtkunst.html Etwas runterscrollen, da findet sich "Ringknoten flechten", das könnte es doch schon sein, oder? Ansonsten schau mal bei Amazon unter "Braiding", da gibt es verschiedene Bücher, auch zum kleinen Preis. *Juchu*! Das ist es!!! Und guck mal, der beschriebene Knoten heißt "Three-Part Five-Bight Turk´s Head" ... Mädels, ihr seid einfach Klasse!!!!!
Benedicta Geschrieben 16. Juni 2006 Melden Geschrieben 16. Juni 2006 Hi, für solche Kugeln gibt es einen Knoten, der sich "Affenfaust" nennt. Sieht meiner Erinnerung nach etwas anders aus, könnte aber den selben Zweck erfüllen Grüße, Benedicta
buegeltussi Geschrieben 16. Juni 2006 Melden Geschrieben 16. Juni 2006 Hi, frag doch mal Liliane Ehmann (hier im Forum), die hat viel mit Pferden zu tun. Näht selber Pferdedecken und hat Pferde. Lg Moni
gabiri Geschrieben 17. Juni 2006 Melden Geschrieben 17. Juni 2006 Hast du schon genug Informationen. Vielleicht hilft dir auch http://www.klabautermann.de Gabi
gabiri Geschrieben 17. Juni 2006 Melden Geschrieben 17. Juni 2006 Ich hab noch was gefunden http://www.bjf-lg.de/basteln/knoten.htm Gabi
ennertblümchen Geschrieben 19. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 19. Juni 2006 Hallo ihr Lieben, endlich hab ichs gefunden, den Knoten den ich suchte ... Hier ist für interessierte der link zum 6-fachen Türkischen Bund! http://www.hought.com/art.6bth.3.html Allen nochmal danke, die mit Tipps gegeben haben! Das ennertblümchen
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden