monesim Geschrieben 9. Juni 2006 Melden Geschrieben 9. Juni 2006 Liebe Sockenbegeisterte, ich hab schon länger ein Paar Socken mit wunderschönem Farbverlauf /Zitron Trekking, blau-bunt) Neulich fand ich genau diese Wolle nochmal und hab mir alle 5 restlichen Knäuel gegönnt - und Nadeln 3 mm - ich wollte nie niemals nicht so was dünnes stricken, aber .... Ich hab ein wenig rumprobiert und meine Strickhefte durchwühlt, aber irgendwie nicht wirklich ein überzeugendes Muster gefunden. Kaum jemand scheint sowas Dünnes im großen Stück verstricken zu wollen. Der Farbrapport wirkt in kurzen Reihen am schönsten, als Tubus um den Leib kommen die Farben nicht mehr so gut zur Geltung. Bisher gefällt mir der "einfache" Raglan von Stebo79 (in ihrem Blog) noch am besten, aber da ich leider keine vergleichbare Figur habe, sollte ich es besser anders angehen. Habt ihr schon Sockenpullis gestrickt oder darüber nachgedacht? wer hat eine Idee für mich, einen Link oder einen Hinweis? vielen Dank und LG monesim
Gast Julimond Geschrieben 9. Juni 2006 Melden Geschrieben 9. Juni 2006 hallo monesim was hältst du denn von streifen , die du aneinander setzt, oder gleich mit 3 oder mehr knäueln stricken, dann hast du ganz tolle farbrapporte. ich habe das mal gemacht, weil ich figurmäßig auch einiges drauf habe,und die wirkung sonst verloren gegangen wäre. nächtliche grüße iris:)
Gast Julimond Geschrieben 9. Juni 2006 Melden Geschrieben 9. Juni 2006 kleiner nachtrag, das ist keine sockenwolle, aber ich denke, das funktioniert dabei auch. nur bündchen und arme muß man überlegen, wie man das stricken möchte. lg iris
nofi Geschrieben 10. Juni 2006 Melden Geschrieben 10. Juni 2006 wie wärs mit einem pullunder, die sind jetzt sowieso in. oder ein ärmelloses jäckchen zum drüberziehen? kann man auch immer gebrauchen.
Knöpfchen Geschrieben 10. Juni 2006 Melden Geschrieben 10. Juni 2006 Hallo Monesin, ich habe von Opal ein Muster für ein Twinset mit Sockenwolle. Die Jacke habe ich mit der Sockenwolle nachgestrickt. Vorder- und Rückenteil werden quer gestrickt. Ärmel und ein 5cm breiter Streifen unter dem Arm (Verbindung Vorder- und Rückenteil) ganz normal Das ganze dann im Perlmuster. Sieht total klasse aus. Ich weiß nicht ob ich das Muster hier einstellen darf - hätte auch erst heute Abend die Möglichkeit zu scannen. Wenn Du mir eine Fax-Nr. gibst, kann ich Dir das Muster faxen. Oder darf ich das Muster hier einstellen? Liebe Grüße Renate
obstler Geschrieben 10. Juni 2006 Melden Geschrieben 10. Juni 2006 Hallo Monesin, schau doch mal bei Tutto http://www.sockenwolle.de/index2.html hier gibts die Opal-Saphir Pulloverwolle und eine Anleitung in PDF (121KB) Ich selber versticke viel einfarbige Sockenwolle, jedoch meist auf der Maschine. LG obstler
Knöpfchen Geschrieben 10. Juni 2006 Melden Geschrieben 10. Juni 2006 @Obstler das ist genau die Jacke, die ich meine. Sieht wirklich klasse aus. Viele Grüße Renate
claudibautz Geschrieben 10. Juni 2006 Melden Geschrieben 10. Juni 2006 Hallo Ihr Strickwütigen, ich bin auch strickwütig und habe einen riesen posten wolle bei ebay ersteigert, habe mir auch schon einen pullover gestrickt, allerdings würde es mich interessieren wie du das mit dem schönen roten pullover gemacht hast ich check das noch nicht wie man verschiedene streifen aneinander strickt(Vielleicht auch näht) . Und den V-Ausschnitt kann ich auch nicht und würde so gerne einen machen. Vielen Dank und liebe grüße claudia
monesim Geschrieben 10. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 10. Juni 2006 @julimond Dein Strickblog ist toll, ich habe meinen Morgenkaffee bei Dir getrunken, folgenschwer ganz nebenbei das Interweave Abo bestellt, damit den Zugang für "subscriber only" bekommen und noch mehr neue Ideen. Hast Du Dein erstes Heft schon bekommen? Meins soll am 29.06. verschickt werden, die aktuelle Sommerausgabe. Bin sooo gespannt! Danke. @obstler und renate die Opal-Jacke ist wunderschön, aber meine Wolle ist sooo dünn und hat einen unberechenbaren Rapport der dann in Gr. 44 umgerechnet nur noch Matsch aussieht. @claudia: der rote Pulli ist leider nicht meiner, aber ich kann Dir kurz Deine Fragen beantworten: die Streifen ergeben sich entweder durch nachträgliches Zusammennähen der Bahnen, oder Du strickst die ganze Zeit mit 3 Knäueln und versetztem Farbrapport. Eine Strickmaschine wäre da super, habe ich aber nicht, (noch nicht ...). Er hat keinen V-Ausschnitt, das sind ziemlich gerade Kanten, die Anleitung kursiert im Netz, hab leider keinen Link parat. (besuche mal julimonds blog) Mittlerweile neige ich dazu, meinem Seelenfrieden zuliebe die Wolle nicht solo zu nehmen, wahrscheinlich kombiniert mit was anderem, mir schwebt ein Doppelgewebe mit Hebemaschen vor, das zweite Garn weiches Merino. Daran muss ich noch weiterspinnen. Ich glaub ich brauch ein Strickblog, gleich zusammen mit Zeit dafür ... LG monesim
monesim Geschrieben 10. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 10. Juni 2006 @ nofi Pullunder wird es erstmal vermutlich sowieso, denn vielleicht reichen Geduld oder Garn nicht für Ärmel ...
Gast Julimond Geschrieben 10. Juni 2006 Melden Geschrieben 10. Juni 2006 hallo monesim danke fürs kompliment zum blog, und ich verliere mich regelmäßig in der bloggerwelt, und die zeit vergeht.... ich habe IWK gemailt und muß auch noch bis ende juni warten, leider. die dollars haben die schon einen monat im säckel. der pullover war nur beispiel für kurze streifen, damit der rapport schöner wird. @claudibautz der pullover ist auf maschine gestrickt und per hand die streifen aneinandergenäht, kann man aber auch gleich zusammenstricken, genau wie monesim schon schrieb. das ist übrigens ein klaralund, aus einem englischen Strickbuch und aus ganz geraden teilen gestrickt, der Ausschnitt ergibt sich von ganz alleine. lg iris
Nati Geschrieben 11. Juni 2006 Melden Geschrieben 11. Juni 2006 Hallo Monesim, ich hab mal vor der gleichen Frage gestanden. Wolle, die bei Socken wunderschoen aussieht, sich auch einigermassen gut anfuehhlt fuer einen Pullover, und froehlich losgelegt. Was du dir vorher ueberlegen solltest: Die Ringel der Socken findets du am Pulli ja nicht wieder. Im Gegenteil - die Reihen sind je nach Abschnitt unterschiedlich lang. Damit wird sich dein Muster veraendern, es ist schwer, einen "gleichmaessigen" Verlauf hinzubekommen, und die Pulli wirken leicht unruhig. Z.B. hast du an Aermeln eine andere Wirkung als um den Bauch. Und je nach Ausschnitt (Pullunder = tiefes V?) bekommst du auch an den Schultern wieder einen eigenen Charakter. Manchmal sieht das klasse aus, mir war es immer zu wild. Deshalb mach ich meine Stuecke nach folgenden zwei Alternativen: - entweder ich haekele, dann kommen die Verläufe von vornherein anders raus, weil haekeln mehr "knubbelt", - oder ich nehme eine uni-farbene Wolle dazu und stricke Ringel (2-4 Reihen uni, dann 2 Reihen gemustert). Beides gefaellt mir besser. Schau halt, was du magst. Ich hab schon drei Pullis genervt in die Ecke gepfeffert - muss dir ja nicht auch so ergehen. Liebe Gruesse, Nati
stebo79 Geschrieben 11. Juni 2006 Melden Geschrieben 11. Juni 2006 Ich habe meinen Pullover sehr auf Figur gestrickt, aber du kannst ihn ja stricken wie du willst. Angefangen habe ich mit dem Raglanrechner, der liefert aber nur gerade Teile. Also habe ich mich hingesetzt und meine eigene Anleitung erstellt.... Raglanrechner LG Steffi
monesim Geschrieben 11. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 11. Juni 2006 einige Versuche, ich spiele noch: (wenn ich Glück habe hängt da jetzt ein Bild)
monesim Geschrieben 11. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 11. Juni 2006 der Raglanrechner ist toll, ich wusste nebulös, dass es den irgendwo gibt, aber so auf dem Tablett serviert konnte ich nicht wiederstehen. Danke Die Maschenanzahl insgesamt ist ein Schock der erst mal verdaut werden muss. Bis ich da anfange Millionen Mäschchen von Hand abzustricken überlege ich mir ganz genau wie es werden soll. (In der Zeit kann ich ja noch einen aus dicker(er) Wolle stricken, in der Interweave Sommer 2005 ist ein buntes Noro Kureyon Modell ... stopp, aufdiefingerklopf, back on topic, wenn es Inspiriertes zum Oberteil aus/mit Sockenwolle gibt. LG monesim
Ika Geschrieben 11. Juni 2006 Melden Geschrieben 11. Juni 2006 Nati schrieb: Hallo Monesim, ich hab mal vor der gleichen Frage gestanden. Wolle, die bei Socken wunderschoen aussieht, sich auch einigermassen gut anfuehhlt fuer einen Pullover, und froehlich losgelegt. Was du dir vorher ueberlegen solltest: Die Ringel der Socken findets du am Pulli ja nicht wieder. Im Gegenteil - die Reihen sind je nach Abschnitt unterschiedlich lang. Damit wird sich dein Muster veraendern, es ist schwer, einen "gleichmaessigen" Verlauf hinzubekommen, und die Pulli wirken leicht unruhig. Z.B. hast du an Aermeln eine andere Wirkung als um den Bauch. Und je nach Ausschnitt (Pullunder = tiefes V?) bekommst du auch an den Schultern wieder einen eigenen Charakter. Manchmal sieht das klasse aus, mir war es immer zu wild. Mir gings ähnlich wie Nati. Ich habe eine Jacke angefangen, aber die Musterverläufe sind so unmöglich, dass ich jetzt eigentlich ein TfT habe. Material ist aber zu schade, werde ich wohl irgendwann mal aufrippeln.
clau Geschrieben 25. Juni 2006 Melden Geschrieben 25. Juni 2006 ich habe auch noch was gefunden! anscheinend muss man weit in der zeitrechnung zurückgehen, um pullover aus sooo vielen maschen zu finden.... sind wir im neuen jahrtausend so faul oder beschäftigt geworden!?! nun ja, wie auch immer: vintage patterns einfach ein bisschen runterscrollen...irgendwann kommt ein grün-weißer streifenpulli. eignet sich wahrscheinlich ganz gut zum kombinieren mit einfarbiger wolle, wie ja schon vorgeschlagen wurde. ich bin übrigens gerade dabei, das grüne bzw. rote top am foto darüber aus sockenwolle zu stricken. ich hab eine regia african color genommen, und bis jetzt sieht das muster ganz annehmbar aus. monesim, bei deiner wolle kann ich mir gut vorstellen, dass sie auch in großen runden verstickt gut aussieht. da sie schöne farbverläufe macht, kommt da sicher was interessantes raus!
Connys-Strickstube Geschrieben 6. Juli 2006 Melden Geschrieben 6. Juli 2006 Hallo schau doch mal hier das sind jetzt Sockenwochen viele Grüße Conny
monesim Geschrieben 7. Juli 2006 Autor Melden Geschrieben 7. Juli 2006 Hallo Conny, die Wolle hab ich ja schon, wie man einen Pulli daraus macht - wo genau fiondet man das auf Deiner Seite?
monesim Geschrieben 7. Juli 2006 Autor Melden Geschrieben 7. Juli 2006 @ Clau: die Vintage Patterns sind ja lustig, zum Teil hat sich modisch nicht viel verändert. Naja, wir haben immer noch 2 Arme und oben Hals und Kopf... ich hab eben dein Blog besucht und finde dein streifiges Top sieht überzeugend aus. Bin gespannt wie es weitergeht.
capella Geschrieben 7. Juli 2006 Melden Geschrieben 7. Juli 2006 Hallo monesim, mir ist zum Thema Sockenwolle gleich diese Anleitung eingefallen: http://www.thegarterbelt.com/wb_girlfriendshrug.html Ist zwar für Kinder von 2 - 10 Jahren, läßt sich aber bestimmt einfach auch für Erwachsene umrechnen oder als Idee benutzen. Gruß Sandra
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden