Lotte Geschrieben 7. Juni 2006 Melden Geschrieben 7. Juni 2006 Hallo Ihr Alle Heute habe ich Post von einem Rechtsanwalt Olaf Tank erhalten. Darin soll ich Kosten aus einer Anmeldung auf der Internetseite Bastel-heute.com in Höhe von 84,00 Euro zahlen. Ich bin verwundert, weil ich mich nicht daran errinnern kann, es also auch nicht abstreiten könnte. Auf der Adresse ist a) mein Mädchenname b) eine falsche Hausnummer und c) eine falsche Postleitzahl Hat jemand anderes schon Erfahrung mit Olaf Tank/ Firma Schmidtlein? Ich weiß nicht ob ich Strafanzeige erstatten soll, denn wie gesagt möglich wäre es, daß ich mal auf so einer Seite nachgesehen habe. Dageegen spricht, daß ich nie eine Rechnung bekommen habe. Grüße Lotte
Fusselchen Geschrieben 7. Juni 2006 Melden Geschrieben 7. Juni 2006 Hallo Lotte ! Schau mal hier http://www.123recht.net/forum_topic.asp?topic_id=45166&page=12 . Es gibt also noch mehr die solch einen Unsinn bekommen haben. Viele Grüße Sylvia:)
Lotte Geschrieben 7. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 7. Juni 2006 HAllo Danke für die schnelle Antwort. Die Seite hatt ich auch schon afgeschlagen, aber ich wollte wißen. ob jemand direkt schon Probleme mit bastel-heute.... hatte. Denn wie gesagt, daß wäre eine seite die zu mir Paßt. Irgendwo in auf einer anderen seite steht daß ich/andere ein Jahresabo eingegangen sind mit 14 tägiger Kündigungsfrist, aber ich habe ja nie eine Rechnung bekommen. Weder per Email noch per üblicher Post. Gotttlob habenwir einen Einzelverbindungsnachweis für Internet, da will mein GöGa heute abend nachsehen. Mir schlägt das ganze auf den Magen. Lotte
wölfchen Geschrieben 7. Juni 2006 Melden Geschrieben 7. Juni 2006 Da habe ich vor kurzem einen Filmbericht auf MDR gesehen (Ein Fall für Escher Spezial) über die Fa. Schmidtlein mit Sitz in Hessen. Vielleicht wendest Du Dich mal an eine Verbraucherschutzzentrale, da laufen nämlich einige gerichtliche Sachen gegen die beiden "sauberen Brüder". Sorry, viele Grüße aus Hessen von wölfchen.
Lotte Geschrieben 7. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 7. Juni 2006 Hallo Wölfchen Besten Dank. Die Seite hat mir weitergeholfen, wenn ich auch wohl zahlen muß . Naja, jetzt habe ich ein 2 Jahres Abo, das ich die letzten 3 monate nicht genutzt habe. Spricht wohl für deren Angebot. Wieso verdiene ich nicht so ein paar Millionen??? WEil ich ein Gewissen habe.
nowak Geschrieben 7. Juni 2006 Melden Geschrieben 7. Juni 2006 Also wenn weder Name noch Adresse stimmen, dann würde ich den Brief erst mal ganz kaltlächelnd mit "Empfänger unbekannt" zurückschicken. Und zwar, so lange auch nur eine Ziffer der Postleitzahl unkorrekt ist....
buegeltussi Geschrieben 8. Juni 2006 Melden Geschrieben 8. Juni 2006 Hallo Lotte, auf keinen Fall was bezahlen! Zuerst mal zum Anwalt und zur Polizei. Wir hatten einen ähnlichen Fall, allerdings anderer Anlass und andere Name. Wir ( 6 Kinder ) bekamen nach dem Tod unsere Mutter alle dasselbe Schreiben, selber Inhalt mit einer Zahlungsaufforderung. Da sollte meine Mutter irgend ein Zeug unterschrieben haben, sie sollte etwas bestellt haben und nie bezahlt haben. Sonderbar war nur das der (Betrüger)Anwalt von allen das gleiche wollte. Mein Bruder nahm alle Schreiben in die Hand, ging zur Polizei erstattete Sammelanzeige und erhob sofort Einspruch. Danach Beratung beim Anwalt. Die Sache hatte sich damit erledigt. Seither haben wir nichts mehr gehört, von dem sauberen Anwalt. Das ist so eine Masche von denen. Leute unsicher machen und abzocken. Bezahl ja nix, und hol dir Hilfe beim Anwalt und Polizei. Das kann ich die nur raten. Ich hoffe es hat bald ein Ende für Dich. Wende Dich doch ruhig damit zum MDR die hatten darüber schon berichtet, um so mehr dagegen angehn, um so mehr Chancen hat die Polizei denen das Handwerk zu legen. Ließ doch noch mal bei Wölfchen: wölfchen Beiträge: 384 AW: Olaf Tank/ Firma Schmidtlein BgR -------------------------------------------------------------------------------- Da habe ich vor kurzem einen Filmbericht auf MDR gesehen (Ein Fall für Escher Spezial) über die Fa. Schmidtlein mit Sitz in Hessen. Vielleicht wendest Du Dich mal an eine Verbraucherschutzzentrale, da laufen nämlich einige gerichtliche Sachen gegen die beiden "sauberen Brüder". Sorry, viele Grüße aus Hessen von wölfchen. Also, unbedingt schnell noch anzeigen!!! Liebes Grüßle Moni
sticki Geschrieben 8. Juni 2006 Melden Geschrieben 8. Juni 2006 Naja, ich hab mir das was auf der Seite des MDR dazu steht, auch durchgelesen.... ist zwar übelste Sorte und Abzocke pur, aber da wird nix von Betrug geschrieben. Und dann haben die wohl ihre Webseite(n) geändert/ändern müssen (Unterlassungsklage), damit jetzt das "Kleingedruckte" etwas offensichtlicher ist. Ich würd's da eher wie nowak halten... denn warum sollte sich lotte da mit ihrem Mädchennamen anmelden, bzw. weiss man dann ja eher, das man sich "inkognito" irgendwo angemeldet hat.
maman Geschrieben 8. Juni 2006 Melden Geschrieben 8. Juni 2006 Hallo miteinander, dass ich den Herrn Tank und den Verein hier finde, hätte ich ja nun wirklich nicht gedacht. Also: 1. bin ich 2. Vorsitzende eines Vereins der Internet via Funk anbietet, d. h. ich kenne mich in der Thematik etwas aus. 2. Habe ich solche "Mahnungen" innerhalb kurzer Zeit für meine beiden Söhne erhalten. Dazu würde ich gerne Folgendes erklären: die im Schreiben genannten IP's können wir zum Zeitpunkt des angeblichen Zugangs gar nicht gehabt haben (wer rausfinden möchte, was er für eine IP weitergibt: http://www.wieistmeineip.de). 3. Solange Fehler in der Adresse, Name usw. sind, ignoriere ich so etwas, und antworte schon dreimal nicht!!! 4. Ich habe mich aus den o. g. Gründen nicht weiter damit beschäftigt. Für mich fällt das in die Kategorie: schaun wir mal, wie blöd die draussen sind. 5. Ernstzunehmen wäre ein Mahnbescheid, gegen den man aber Widerspruch einlegen kann, das sollte man dann auch schleunigst tun!! Woher die ihre Daten nehmen, weiss ich nicht, ich bin nur selbst auf der im Anwaltsschreiben genannten Seite gewesen (obwohl mir meine Söhne versichert haben, sie kennen sie nicht und einer zu dem Zeitpunkt gar keinen Rechner hat - alle Rechner sind durch PW geschützt - also fremde Nutzung kann ausgeschlossen werden) Auf der Seite http://www.p2p.de habe ich mich angemeldet, es kommt keinerlei Sicherheitsabfrage von wegen Alter usw. wie es mittlerweile in jedem Forum an der Tagesordnung ist. Den "Testzugang" konnte ich dann erstmal nicht kündigen, weil sie angeblich meine Kundendaten nicht finden konnten - harhar - server scheisse programmiert. Ich habe sämtliche meiner Vorgänge auch an meine Vereinskollegen geschickt und bin nun gespannt, ob da noch irgendwas kommt. Die gesamte Vorgehensweise ist mehr als nur in der "Grauzone" und zwar aus folgenden Gründen: Verträge per E-Mail haben immer noch keine rechtliche Relevanz, es genügt also nicht, zu behaupten, dass man per E-Mail einen Zugangscode erhalten hätte usw. usw. Bleibt ruhig, rein rechtlich stehen die eigentlich schon im Wasser. Liebe Grüße
maman Geschrieben 8. Juni 2006 Melden Geschrieben 8. Juni 2006 http://ip-forum.net/forum/index.php/topic,135.150.html das war jetzt nur ein link, aber die trefferquote ist schon gut, und das zeigt, dass das quer durch alle Sparten geht, also von Kochen über Spiele usw. Nepp und Fake sage ich Euch!
maman Geschrieben 8. Juni 2006 Melden Geschrieben 8. Juni 2006 http://verbraucherrecht.blogg.de/eintrag.php?id=270 und noch einer
lisalouise Geschrieben 9. Juni 2006 Melden Geschrieben 9. Juni 2006 Hallo Lotte, ich würde auch nicht einfach so zahlen. Den Brief einfach liegen lassen würde ich aber auch nicht. Ich würde Dir empfehlen einfach mal auf die von Dir erwähnte Seite zu gehen, Dir die AGB`s auszudrucken und mit diesen und dem Brief zum Anwalt zu gehen. Falls Du Dich wirklich versehentlich "angemeldet" haben solltest, gibt es manchmal (das kommt aber auf den Einzelfall an) die simpelsten Möglichkeiten, sich von dem Vetrag zu lösen, ohne auch nur einen Cent zahlen zu müssen und trotzdem rechtlich auf der sicheren Seite zu stehen. Im Übrigen ist es sehr wohl möglich per E-Mail einen Vetrag zu schließen. Einen solchen Einzelfall zu beurteilen ist hier im Forum aber nicht möglich (und würde auch gegen das Rechtsberatungsgesetz verstoßen). Wenn Dir der Anwalt zu teuer ist, melde Dich bei einem Verbraucherverband, die können manchmal auch helfen. Viel Glück, Lisa
Lotte Geschrieben 9. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 9. Juni 2006 Hallo Ihr Lieben Vielen Dank für all Eure Antworten:) . Mein GöGa hat sich bei unserer Rechtschutzversicherung erkundigt und der entsprechende Anwalt hat ihm erzählt, was er darauf antworten sollte. Wir haben eine Selbstbeteiligung von 150 Euro, was also den momentanen Betrag noch übersteigt.Zahlen will ich also nicht so schnell. So und nun mach ich mich in Ruhe daran alle links mal durchzu sehen. Wir haben bei uns eine Hochzeit und ich habe gerade eine Stunde zeit. Noch mals ganz herzlichen Dank Lotte
Mahopf Geschrieben 9. Juni 2006 Melden Geschrieben 9. Juni 2006 Hallo, da bin ich auch schon drauf reingefallen. Ich habe nichts gezahlt. Fakt ist, dass Du niemals eine eigene Widerrufserklärung bekommen hast und das müssen sie Dir schreiben. Also sofort Widerruf per Einschreiben schicken und zum Anwalt gehen. Mir wurde gesagt, die Beiden (übrigens erst so um die 20 Jahre alt), würden es nicht darauf ankommen lassen vor Gericht zu gehen, zu Dubios das Ganze. Auch wenn es "nur" 80 € sind, ich finde man sollte so Gaunereien nicht durchgehen lassen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden