Zum Inhalt springen

Partner

Effektives Auftrennen von 4-Faden-Overlock-Naht?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
aber ich amüsiere mich köstlich über die wissenschaftliche art und weise, wie du an das thema rangehst....

...ich hab' ja keine Schwester und keinen Bruder, aber dieser hier könnte mein Klon sein, so bekannt kommt mir das vor. Ich will auch immer erst zu allem und jedem den vollen Durchblick haben, bevor ich dann zum praktischen Teil übergehe. Die Methode: nu' mach' doch einfach mal! ist so gar nicht meine.

 

Aber zurück zum Thema: Ich habe nun alles gelesen und sage jetzt mal, was man mir auch viel zu spät sagte: Overlock-Nähte kann man nur rückwärts trennen. Wenn man dort anfängt, wo man mit dem Nähen begonnen hat, ist man schon gleich verloren. (Andreas, falls Du das schon wußtest, bitte verschone mich mit Prügel)

 

Ich mußte auch schmerzlich lernen, dass das Trennen, nachdem ich es einmal "geschnallt" hatte, doch nicht immer gleich leicht "flutschte". Es liegt auch am Stoff und manchmal wohl auch an der Mondphase oder sonstwas. Da helfen wohl nur einige Kilometer ÜbungsTrennstrecke und richtig viel Geduld (nicht gerade meine Stärke, ich dachte, Overlock geht schnell )

Werbung:
  • Antworten 31
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Andreas Borutta

    9

  • Catweasel

    3

  • Petra

    2

  • Louise

    2

Geschrieben

also auftrennen ist eigentlich kein problem, wenn die fäden so liegen und gespannt sind, wie sie sein sollten ;-) nur wenn sich die nadelfäden zu sehr auf die untere stoffseite gezogen haben, wirds schwierig mit dem rausziehen. aber das prinzip ist schon richtig wie hier schon beschriben wurde: zuerst die nadelfäden, dann liegen die verkettungsfäden von alleine frei. der rechte nadelfaden, der mittig über den verkettungen liegt und diese fixiert, sollte zuerst gezogen werden. danach der linke nadelfaden der alles zusammenhält. wenn es mit dem rausziehen auf lange strecken nicht klappt, dann die nadelfäden in kleinen abständen mit einem feiltrenner durchschneiden und die einzelnen abschnitte rausziehen. dies sollte dann kein problem mehr sein...

so jedenfalls die theorie ;-)

  • 2 Jahre später...
Geschrieben

Das war ja auch nicht für ihn, sondern auch als Tipp für Andere gedacht...oder ist das jetzt auf einmal schlimm, wenn man an einem alten Tread weitermacht :kratzen:

Geschrieben

Oha, hoppla, den hatte ich nicht gesehen, na gut.....:D

 

Aber ich finde es auch gut, alte Treads weiterzumachen und zu vervollständigen. Ewig neue Treads mit derselben Frage stören bestimmt mehr als alte Treads...danke Rita!:)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...