Powerfrau Geschrieben 1. Juni 2006 Melden Geschrieben 1. Juni 2006 Hallo Ihr Lieben, brauche wieder Eure Hilfe !! Ich habe nun das erste Mal für einen Kunden ( keine Angst , Gewerbe vorhanden ) ein Stickmuster digitalisiert. Und zwar handelt es sich um einen Pegasus. Er ist 10x10 cm groß, hat 12006 Stiche und 4 Farben. Für das digitalisieren habe ich fast 2 Tage gebraucht - nun weiß ich aber nicht, welchen Preis ich dafür nehmen kann ? Könnt Ihr mir helfen ??? Bin für jede Antwort dankbar ! Gruß Astrid
Minou Geschrieben 1. Juni 2006 Melden Geschrieben 1. Juni 2006 Hallo, hast du deinen Kunden vorher informiert, was das für eine Arbeit ist und einen Stundenlohn vereinbart? Man kann dabei ganz schön auf die Nase fallen. Liebe Grüße Inge
sticki Geschrieben 1. Juni 2006 Melden Geschrieben 1. Juni 2006 - nun weiß ich aber nicht, welchen Preis ich dafür nehmen kann ? Das überlegt man sich tatsächlich vorher und handelt es entsprechend mit dem Kunden aus. ... jemand der es kann und entsprechende SW zur Verfügung hat, benötigt vielleicht nur 5 Stunden.....
ciege Geschrieben 1. Juni 2006 Melden Geschrieben 1. Juni 2006 Hallo, für mich ist klar, was ich pro Stunde verdienen will, dazu kommen noch die sonstigen Ausgaben und Kosten für "Abgaben aller Art". Dadurch ergibt sich der Preis. Einrechnen sollte man selbstverständlich nicht Kaffeepausen etc. Da ich Hobbyschneiderin bin, nähe ich nicht für andere (gegen Bezahlung), denn 1. bin ich zu langsam und 2. bezahlt mir keiner meine Zeit. Mein Tipp wäre: für die Zunkunft sich vorher die Gadanken zum Preis zu machen. (Okay, man vertut sich mal mit ner Kalkulation, weil man den Zeitaufwand falsch eingeschätzt hat, aber daraus sollte man lernen, denn Du willst ja damit Geld verdienen.) Viele Grüße Anja
Powerfrau Geschrieben 1. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 1. Juni 2006 O.K. das ist mir ja auch im Großen und Ganzen alles klar . Ich hab nur z.B. ein Programm , das pro 1000 Stiche 1€ angibt - bei 12000 Stichen wären das also 12 € - kann man das so rechnen ? Da ich vor einigen Monaten selbst ein Motiv brauchte, hatte ich ca. 10 Stickereien angeschrieben. Die Preise, hieß es jedesmal,richten sich nach Aufwand ,k Farbenmenge und Stichanzahl. Ich wollte lediglich einen Stern ( ähnlich der eines Cowboys), die Angebote lagen dann zwischen 180 € und 230 €. Das fand ich ganz schön deftig ! Deshalb hatte ich mir dann selbst eine Stickmaschine gekauft !!! Nur wie ich die Preise berechnen soll , weiß ich immer noch nicht genau ?? Das ich die 2Tage nicht komplett berechnen kann ist mir auch bewußt - andere können es vielleicht schneller digitalisieren ?! Doch ein Stundenlohn von 5 € sollte doch schon drinsein , oder ? Ich hatte für diesen Pegasus nun 32 € gerechnet ( 12 € wie Programm vorgesehen plus 20 € fürs digitalisieren) - wär das dann zuviel oder eher zuwenig ? Ich weiß ja, sind schon blöde Fragen, aber bitte versucht es mir zu erklären ... Danke !!! Gruß Astrid
Fingerhut Geschrieben 1. Juni 2006 Melden Geschrieben 1. Juni 2006 Hallo Astrid Der Preis pro 1000 Stiche 1Euro ist so eine ungefähre Richtline, abhängig auch von der Anzahl der zu bestickenden Artikel allerdings nur für die Stickerei selbst. Das Digitalisieren ist dann wieder ein ganz anderes Thema und wird in der Regel nach Aufwand berechnet. Nun ist es aber auch so , das der Kunde nichts dafür kann , wenn jemand noch nicht so versiert ist im digitalisieren und dafür länger braucht als jemand der es schon kann. Die Preise die Du genannt hast bis 230 Euro sind durchaus üblich, da bekommst Du aber in der Regel auch ein qualitativ hochwertiges Stickmuster welche ein Anfänger bestimmt noch nicht liefern kann, dass alles solltest Du berücksichtigen. Ich digitalisiere im Normalfall alles selber , da ich aber im Moment etwas im Zeitdruck bin habe ich heute auch bei einem Profi nachgefragt was das Muster kosten würde mir wurde ein Preis von Euro 250.-- genannt es ist ein sehr aufwändiges Muster, der Puncher rechnet ca. mit 5 Stunden Arbeitsaufwand. Macht eine Stundenlohn von 50 Euro. Meines Erachtens durchaus vertretbar für einen Selbständigerwerbenden. Der damit sämtliche Kosten begleichen muss. Evtl. kannst Du das Muster jemandem zur Qualitätsbeurteilung zeigen, und den Preis etwas danach richten. Denn einen Pegasus zu ist bestimmt nicht ohne also verkaufe Dich nicht umter dem Preis. Es Grüessli Heidi
chipsy Geschrieben 1. Juni 2006 Melden Geschrieben 1. Juni 2006 1€ für 1000 Stiche ist normal der Preis fürs Sticken. Digitalisieren steht auf einem anderen Blatt. Wie oft sollst du den Pegasus eigentlich sticken? Kannst du das Motif auch später für andere Kunden verwenden? Ich denke, das spielt auch eine Rolle. Vor Jahren habe ich mal maschinengestrickte Socken mit F1 Emblem verschenkt, daraufhin wurde ich gefragt, was die kosten würden. Beim gemeinsamen durchrechnen sind wir auf 25€ gekommen.
Powerfrau Geschrieben 1. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 1. Juni 2006 Grrrrr.... jetzt wollt ich das Motiv fotografieren aber die Kamera will nicht ... Die Bilddatei krieg ich auch nicht richtig klein , ich versuchs trotzdem, damit Ihr wenigstens etwas seht ( wenn Ihr was seht ) @chipsy : Das Motiv soll nur einmal gestickt werden , ob ich es später weiterverwenden kann ..... ? Das weiß ich noch nicht, doch ich hoffe mal Gruß Astrid
Powerfrau Geschrieben 1. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 1. Juni 2006 O.K. hat nicht geklappt ......grrr. Langsam mag ich nicht mehr.....
Stressbiene Geschrieben 13. Oktober 2008 Melden Geschrieben 13. Oktober 2008 Hallo, solche Preise kenne ich auch: für das Digitalisierung pro 1000 Stiche ca. 3-4 € und für das Sticken 1€ pro 1000 Stiche. Ist beim Sticken das Material (Garn, Nadel und Vlies) im Preis (1€ = 1000Stiche) drin, oder sollte man extra berechnen?
prinzessin3582 Geschrieben 13. Oktober 2008 Melden Geschrieben 13. Oktober 2008 Ich habe vom Digitalisieren und Sticken leider keine Ahnung, würde aber sagen, dass du deine Arbeit nicht unter Wert verkaufen solltest. Wenn du mit dem Kunden keinen Preis VORHER abgesprochen hast, würde ich eher etwas mehr verlangen. Entweder er ist damit zu frieden und zahlt oder er handelt dich eh noch herunter. Also, wenn dir 32€ "ausreichen", sagst du dem Kunden 50€ und wenn es ihm zuviel ist, wird er dich das schon wissen lassen und dann trefft ihr euch einfach irgendwo dazwischen. Ist doch auch nicht schlecht auszutesten, wie viel der Kunde zahlen würde (natürlich nicht übertreiben!), damit du beim nächsten Mal vorher weißt, was deine Arbeit wert ist. lg jessica
Gast dark_soul Geschrieben 13. Oktober 2008 Melden Geschrieben 13. Oktober 2008 Ich denke in den vergangenen 2 Jahren hat Powerfrau bestimmt genug Erfahrung gesammelt was die Preise betrifft....
prinzessin3582 Geschrieben 13. Oktober 2008 Melden Geschrieben 13. Oktober 2008 Oh ja, das glaube ich auch! Wie peinlich...
Anonymus Geschrieben 13. Oktober 2008 Melden Geschrieben 13. Oktober 2008 Wenn das Stickbild 3mal so groß wäre, würde ich als Kunde den Preis gerade noch akzteptieren. Aber für ein 10 cm großes Bild(chen) finde ich 32 Euro viel zuviel. Das sind ja gefühlte 64 Mark!! Auch wenn die Zeit damit immer noch nicht bezahlt ist, ich würde das nicht zahlen, da würde ich noch eher von Hand sticken (was ich nicht kann, aber dafür würde ich es tun, und wetten, die Größe wäre in 2 Std. fertig, und das nötige Bild dafür in einer halben? Naja, käme auf einen Versuch an...). Sorry, mir, die noch nie ein Sticki gekauft hat, kommt das einfach irrsinnig teuer vor. Gibt es überhaupt Bedarf bei diesem Preis?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden