Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

 

Ich bin gerade durch Zufall auf diese Seite gestoßen und habe schon ein wenig rumgestöbert - und schon nach dieser kurzen Zeit muss ich ein großes Lob aussprechen! Denn hier scheint jeder jede Frage stellen zu dürfen, was in manch anderen Foren nicht immer der Fall ist.

 

Nun aber zu meiner Frage: Ich habe vor kurzem mein Modedesign-Studium begonnen und habe mir deshalb eine Nähmaschine, die Aurora 430 von Bernina, zugelegt. Jetzt würde ich mir gerne eine Zwillingsnadel kaufen, weiß aber nicht welche und wo. (Auf der Bernina Homepage hab ich darüber nichts gefunden, ist das denn möglich??!) Vielleicht könntet ihr mir helfen bzw. eine empfehlen? Wäre echt toll!

 

Und die gleiche Frage gilt für ein Füßchen zum Nähen eines nahtverdeckten Reißverschlusses.

 

Danke schonmal für die Antworten!

Werbung:
  • Antworten 15
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • maro

    3

  • peterle

    2

  • Theresa

    2

  • jule-7

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben
Hallo!

 

Und die gleiche Frage gilt für ein Füßchen zum Nähen eines nahtverdeckten Reißverschlusses.

 

Hallo Jule,

erst mal herzlich willkommen!

Für die nahtfein verd. RV nehme ich immer den normalen RV- Fuß und lege die Raupe mit dem Finger um. Habe mal einen Spezialfuß gekauft, bin aber nicht besonders zufrieden gewesen. Ansonsten gibt es hier ein Forum für Bernina, weiß leider nicht, wie ich das als Link hier herein bekomme, schau mal in den Foren nach.

LG Vera

Geschrieben

Der da wo Du die Maschine abgestaubt hast, der hat auch die Nadeln und die Füßchen. Bei der Nadel mußt Du nur darauf achten, ob sie eine Elastiknadel ist und das sie nicht breiter als 4mm ist.

Das Füßchen läßt sich ggf. bestellen, falls die das nicht vorrätig haben. ;)

Geschrieben

Hallo Jule,

 

herzlich willkommen im Forum.

 

Ich nehme für meine Aurora 440 die Zwillingsnadel vom Schmetz oder Organ. Habe 4, 3 und 2,5 mm. Es hat immer gut geklappt.

Die kannst Du fast bei allen Händlern kaufen. Bei anderen Marken achte nur darauf dass es keine runden sondern halbe Kolben sind.

Die gibt es bei fast allen Händlern, auich im Online Versand.

 

Peterle hat erwähnt, dass diese nicht bereiter als 4mm sein können, uuupppsss.:confused: Ich habe mir eine mit 6mm breite bestellt, ist noch nicht da, mal schauen wenn sie kommt, ob alles klappt.

Geschrieben

Ich nehme für meine Aurora 440 ...

 

Peterle hat erwähnt, dass diese nicht bereiter als 4mm sein können, uuupppsss.:confused: Ich habe mir eine mit 6mm breite bestellt, ist noch nicht da, mal schauen wenn sie kommt, ob alles klappt.

 

Ne, baruchst Du nicht zu warten. Deine Maschine kann ganze 5,5mm breit nähen und denn kannst Du Dir denken, was bei 6mm passiert. 6mm - 5,5mm = 0,5mm => Knarks! ;)

Geschrieben
Ne, baruchst Du nicht zu warten. Deine Maschine kann ganze 5,5mm breit nähen und denn kannst Du Dir denken, was bei 6mm passiert. 6mm - 5,5mm = 0,5mm => Knarks! ;)

 

:eek: :eek: :eek:

Und nun??? Na ja, ich habe noch eine Singer, vielleicht passt die Nadel dort.

 

Vielen Dank für die Vorankündigung:)

 

Schönen Tag noch.

Geschrieben

Danke für die schnelle Auskunft! :) Aber eine Frage hätte ich doch noch, weil ich mich auf dem Gebiet noch gar nicht gut auskenne. Und zwar was bewirkt denn die Breite? Also für was eignet sich eine schmälere und für was eine breitere Nadel?

 

Und kann mir jmd. einen zuverlässigen Online-Shop nennen? (Ich hoffe, die Frage darf hier gestellt werden.)

Geschrieben

Hallo Jule,

 

Grundsätzlich werden Zwillingsnadeln für unterschiedliche Zwecke benutzt.

Für Biesen, Schmucknähte und heute vor allem bei Stretch (statt Covernaht). Trage Deine Wünsche Deinem Händler vor, der Dir gerne Auskunft gibt.

 

Gruß, Udo

Geschrieben
:eek: :eek: :eek:

Und nun??? Na ja, ich habe noch eine Singer, vielleicht passt die Nadel dort.

 

Vielen Dank für die Vorankündigung:)

 

Schönen Tag noch.

 

Hallo Theresa!

 

Eine Zwillingsnadel darf immer nur so breit sein, wie die maximal mögliche Stichbreite der Maschine, in der sie verwendet wird.

 

Und dann auch nur im Geradstich!

 

Wenn Du aber eine Maschine mit max. 9mm Stichbreite hast, kannst Du natürlich mit einer 2mm breiten Zwillingsnadel einen schmalen ZZ nähen.

Geschrieben

Hallo Jule!

 

Herzlich Willkommen im Forum!

 

Über dieses Thema haben sich an anderer Stelle schon einige ausgelassen.

Schau mal hier.

 

Oben rechts ist die Suchfunktion. Wenn du da "Zwillingsnadel" oder "Zwillingsnaht" eingibst,

bekommst du sicher noch mehr Antworten.

 

... Trage Deine Wünsche Deinem Händler vor, der Dir gerne Auskunft gibt.

 

Das wäre sicher wünschenswert. Allerdings gibt es auch einige Händler (ich denke da an

einen älteren Herrn in MEINEM Nähmaschinenladen...) die könnten zwar prima

Nähmaschinen verkaufen, aber ob sie jedem Kunden auch noch die verschiedenen

Einsatzmöglichkeiten der Zwillingsnadel vermitteln können und möchten...

 

Ich denke, für solche Fragen ist doch u. a. dieses Forum da. Oder nicht?

Geschrieben

Ich denke, für solche Fragen ist doch u. a. dieses Forum da. Oder nicht?

 

Aber klar Andrea,

 

nur habe ich festgestellt, dass der persönliche Kontakt mit den Kunden am Besten auf jedes Problem eingehen kann. Deshalb würde ich immer dazu raten bei einem Händler zu kaufen, der die Voraussetzung dazu bietet. Der möglichst selbst repariert und dem Geschäft eine Nähschule angegliedert ist.

 

Lieber Gruß, Udo

Geschrieben
Hallo Theresa!

 

Eine Zwillingsnadel darf immer nur so breit sein, wie die maximal mögliche Stichbreite der Maschine, in der sie verwendet wird.

 

Und dann auch nur im Geradstich!

 

Wenn Du aber eine Maschine mit max. 9mm Stichbreite hast, kannst Du natürlich mit einer 2mm breiten Zwillingsnadel einen schmalen ZZ nähen.

 

Bei meiner Maschine habe ich allerdings so ein Zwillingsnadel-Symbol in der Anzeige. das durchgestrichen erscheint, wenn die Stichbreiteneinstellungen nicht mehr für eine Zwillingsnadel geeignet sind.

 

Bei 9mm Stichbreite kann man übrigens, wenn ich mich jetzt nicht ganz verrechne, bis 4,5mm breite Stiche mit der ZWillings-Nadel nähen.

(Eigentlich wären bis 5mm möglich, aber ich bin halt ein vorsichtiger Mensch.)

 

Grüße Mona

Geschrieben

Bei 9mm Stichbreite kann man übrigens, wenn ich mich jetzt nicht ganz verrechne, bis 4,5mm breite Stiche mit der ZWillings-Nadel nähen.

(Eigentlich wären bis 5mm möglich, aber ich bin halt ein vorsichtiger Mensch.)

 

Grüße Mona

 

Du meinst im ZZ, oder?

Im Geradstich müßten theoretisch sogar 9mm gehen, aber so´ne breite Zwillingsnadel gibts ja nicht :D (Glaub ich zumindest :rolleyes: )

 

Das mit den 2mm war ja nur ein Beispiel. ;)

Geschrieben

Und falls jemand nicht fähig ist zu lesen, welche Breite auf der Zwillingsnadelpackung angegeben ist, dazu nicht fähig, die Breite des Stichlochs zu messen (oder im Betriebshandbuch nachzu schauen), der mache bitte folgendes: :) :) :)

steckt die Nadel in die Nadelstange und laßt per Handrad und mit vorsichtigen Fingerchen die Nadel mm für mm runter. Da seht Ihr schon, ob die Zwillingsnadel auf der Stichplatte aufschlägt oder in's Loch "eintaucht".

Probiert das auch mit verschiedenen in Frage kommenden Nutzstichen außer Geradstich aus und mit verschiedenen Zierstichen. Manchmal muß bei gewissen Stichen die Stichbreite angepasst werden (Fadenspannung anpassen steht hier schon unter "fortgeschritten" :) )

Grüße

Kerstin

Geschrieben

Maro, sei nicht so pingelig. Kleine Spott-"Spitzen" müssen sein.

 

grinsend

Kerstin

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...