Happy Geschrieben 29. Dezember 2004 Melden Geschrieben 29. Dezember 2004 ein Schnittmuster für einen Tüllrock. Meine kleine Maus möchte gern Hexe werden und ich suche jetzt verzweifelt ein Muster. Sie hat im Moment Grösse 104. Wer kann mir helfen? Über viele Antworten würde ich mich freuen... Liebe Grüsse und bis denn Anja
Sew Geschrieben 29. Dezember 2004 Melden Geschrieben 29. Dezember 2004 Ciao Anja, da brauchst Du kein Muster, sondern nur ein einfaches Schema. Schau mal hier, dort haben Saskia und ich eine Anleitung für einen Tellerrock hinterlassen. Damit kannst Du Dir den Schnitt anhand der Taillenweite Deiner kleinen Hexe und der gewünschten Länge ganz einfach selbst erstellen. Eine Naht läßt Du oben etwas offen, faßt die Tülllagen (ich würde 2-3 Lagen nehmen) mit einem Schrägband am Bund zusammen und setzt ein Häkchen oder einen Druckknopf zum Schließen ein. Liebe Grüße Kerstin
Happy Geschrieben 29. Dezember 2004 Autor Melden Geschrieben 29. Dezember 2004 Hallo Kerstin, der sieht ja schonmal suppi aus. Aber ich dachte, und das habe ich vergessen zu schreiben, dass der Rock eher mehr ein Zipfelrock werden sollte und dann aus mehreren Farben zusammengesetzt. Vielleicht hast ja ne Idee, wie ich das am Besten umsetze. Liebe Grüsse und Danke für deine Antwort. Anja
Sew Geschrieben 29. Dezember 2004 Melden Geschrieben 29. Dezember 2004 Klar, Zipfel sind schon eher hexig. Spontanes Brainstorming: Einen Bund aus 3cm-Baumwollband (gibt es im Kurzwarenladen) in Taillenweite abschneiden, Druckknopf oder Häkchen anbringen. *ähm* Ideale Weite an der Hexe testen, so daß sie Luft bekommt. Dann aus Tüll Quadrate zuschneiden. An einer jeweils einer Ecke des Quadrates die Spitze abschneiden und dort an den Bund annähen. Dabei kannst Du unterschiedliche Farben in wilder Kombination zusammenwürfeln. Im Bauchtanzbereich ist sowas unter "Tücherrock" bekannt, hier ist aber noch ein Sattel im Hüftbereich eingearbeitet, den ich mir an Deiner Stelle schenken würde (nur Baumwollband, siehe oben). Wenn Du den Rock aus Tüll nähst, hat er auch schön Volumen. Schon besser? Liebe Grüße Kerstin
Happy Geschrieben 29. Dezember 2004 Autor Melden Geschrieben 29. Dezember 2004 Hallo Kerstin, jiiiiippiiiii, das isses!!! Vielen lieben Dank!!! Das ich da aber auch nicht selber darauf gekommen bin Liebe Grüsse Anja
Sew Geschrieben 29. Dezember 2004 Melden Geschrieben 29. Dezember 2004 Schön, daß ich helfen konnte. Manchmal steht man einfach auf dem Schlauch, ich kenne das nur zu gut. LG Kerstin
Happy Geschrieben 29. Dezember 2004 Autor Melden Geschrieben 29. Dezember 2004 Tja, in solchen Sachen steh ich echt auf dem Schlauch. Wenn es klappt, werd ich ein Foto von der Hexe veröffentlichen.*g* Muss allerdings erstmal noch den Stoff ersteigern. Liebe Grüsse und DANKE nochmal. Anja
Mami Geschrieben 1. Januar 2005 Melden Geschrieben 1. Januar 2005 suuuuuuuuper Kerstin, ich suche schon die ganze Zeit einen Schnitt für eine Bauchtänzerin für meine 3jährige. Aber man findet nichts wirklich schönes. Der Rock ist einfach super klasse Hast Du oder jemand anderes vielleicht noch eine tolle Idee für's Oberteil? Wieviel Stoff werde ich da wohl für die Quadrate des Rockes brauchen bei Größe 104 LG Bianca
Sew Geschrieben 1. Januar 2005 Melden Geschrieben 1. Januar 2005 Ciao Mami, ich näher eher selten bis gar nicht für Kinder und kann daher nur Generelles sagen. Wegen des Oberteils würde ich einfach ein Unterhemd auf dem Stoff legen, kopieren und das ganze im Bauchbereich blitzen lassen (wenn es für "drin" ist). Dann noch jede Menge Verzierungen (Straß, Bändchen, Perlchen, Gebimmel) draufnähen. Kleine und große Mädchen lieben sowas. Wenn Du magst, kannst Du noch weite, plusterige, zarte Organzaärmel annähen. Oder einfach ein fertiges Shirt mit Tüdelkrams und Glitzer passend umarbeiten. Es ist erstaunlich, was man dafür alles verwenden kann. Ich hatte mal Bauchtanzkostüme für Steptänzerinnen (= große Mädchen ) genäht und daran Weihnachtsbaumketten an den Hüftbereich genäht. Sah Klasse aus! Wegen des Rockes: Je mehr Quadrate Du nimmst, umso voluminöser wird er. Die Größe der einzelnen Quadrate richtet sich nach der gewünschten Länge des Rockes. Da die Quadrate ja auf der Spitze stehend aufgenäht werden, ist die Sollänge des Rockes gleich der Diagonallänge der Quadrate plus (grob geschätzt). Er wird etwas kürzer, wenn Du die Quadrate an der Ecke, die im Bund eingefaßt wird, kürzt. Dafür ist er dann im oberen Bereich besser deckend. Liebe Grüße Kerstin
Mami Geschrieben 1. Januar 2005 Melden Geschrieben 1. Januar 2005 ja Kerstin, es ist für drinnen im Kiga. ...das ist ne tolle Idee mit dem Shirt umändern und Organzaärmel kommen wohl auch dran vielen lieben Dank und noch ein glückliches neues Jahr an alle
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden