Suesserennmaus Geschrieben 15. Mai 2006 Melden Geschrieben 15. Mai 2006 Hallo, ich schlage mich nun seit ein paar Tagen schon mit einer Frage herum. Glücklicherweise hat diese HP auch ein Bastelforum - vielleicht habt Ihr ja eine zündende Idee. Folgendes habe ich mir überlegt: ich würde gerne auf einem etwas festeren Papier oder einer sehr leichten Pappe ein Motiv übertragen das ich dann am Rand so einsteche dass ich es später ohne Schere und größere Schwierigkeiten am Rand heraustrennen kann: d.h. dabei entstehen auch keine Papierfetzen wie es mit einer Schere passieren würde. Ich habe sowas auch schon mal gesehen - das ist dann machinell am Rand eingepickst - ein Pickser neben dem anderen und dazwischen immer genaus so viel Papier wie der Pickser (wo ja das Papier dann fehlt) breit ist (also ca einen halben Millimeter). Es gibt das Prinzip auch manchmal bei diesen Kalendern wo man jeden Tag ein neues Platt heruntereisen muss. Ich hoffe das ist jetzt nicht zu chaotisch beschrieben Meine Frage ist - hat jemand eine Idee wie ich die Motive umpicksen kann ohne dass ich per Hand jeden einzelnen Pickser hineinpicksen muss? Vielleicht mit der Nähmaschine? Hat das mal jemand von Euch ausprobiert? Ich würd mich sehr über Ideen freuen
australiakatze Geschrieben 15. Mai 2006 Melden Geschrieben 15. Mai 2006 hallo süesserennmaus, ich glaube verstanden zu haben, was du meinst. du könntest doch mit der NäMa stichlänge 1 oder 1,5 die umrandung nähen, die du zuvor mit bleistift aufgezeichnet hast. dabei würde das papier perforiert und müßte dann gut zum abtrennen sein. lg margot
biene74 Geschrieben 15. Mai 2006 Melden Geschrieben 15. Mai 2006 Hi, oder vielleicht mit dem Ausrädelrädchen (oder wie auch immer das heissen mag)? Viel Glück Liebe Grüße, Henrike
Benedicta Geschrieben 15. Mai 2006 Melden Geschrieben 15. Mai 2006 Nähmaschine ohne Faden? Könnte gehen. Ich hab letzte Weihnachten Versuche gemacht, Stoff an Papier zu nähen - ging, hat sich aber verschoben (hab ich dann vorher geklebt). Das gab genau so ne Perforation, wie du sie beschreibst Mit ner kleinen Stichlänge, ohne Faden (wie schon gesagt) und evtl. mit versenktem Transporteur und Stopffuß (zum besseren Führen), könnte das ganz gut gehen. Grüße, Benedicta
Frau-Jule Geschrieben 15. Mai 2006 Melden Geschrieben 15. Mai 2006 Hallo, diese Methode nennt man PRICKELN, und meine Tochter macht es im Kindergarten ständig. Ausschneiden ist für die Kleinen ja noch schwer... Ich denke auch, dass es mit der Näma möglich sein sollte, eine vorher gezeichnete Linie zu perforieren, so daß man dann das Motiv heraustrennen kann. Versuch macht kluch!!
Suesserennmaus Geschrieben 15. Mai 2006 Autor Melden Geschrieben 15. Mai 2006 Vielen Dank für Eure Tips ich werd es gleich heute Abend ausprobieren und dann schreiben wie es geworden ist. Ev. stelle ich auch ein Foto ein wenn ich herausgefunden habe wie das geht.
eigenhaendig Geschrieben 15. Mai 2006 Melden Geschrieben 15. Mai 2006 Hallo, natürlich geht das! Ich habe schon häufiger mal mit der Nähmaschine perforiert (Oft mehrlagig, wenn ich ein Motiv zum Applizieren vervielfältigen wollte). Am Besten geht das mit einer Dicken (110er) Nähnadel und einer kleinen Stichlänge ohne Faden. Viel Spaß! Grüße, Sabine
Suesserennmaus Geschrieben 16. Mai 2006 Autor Melden Geschrieben 16. Mai 2006 Hallo ihr Lieben, ich habe das nun ausprobiert - es hat ein wenig gedauert bis ich den Kniff heraushatte aber es hat funktioniert. Ich hab in meiner Näma einfach die Nadel drin gelassen, den Faden natürlich nicht. Dann hab ich es auf eine kleine Stichlänge zurückgedreht (ganz klein ging nicht, da war dann zu wenig Abstand - das musste ich ein bisschen ausprobieren). Es kommt auch ein bisschen auf das Papier an. Ich habs mit normalem probiert, dann mit Zeichenkarton und auch noch mit Tonpapier (dieses bunte Bastelpapier). Bei den dickeren Papieren sind die Stiche etwas ausgefranst - bei dem dünnen waren sie ganz klar umrissen. Ich wollte auch ein Foto anhängen - aber irgendwie ist das Bild zu groß - wenn ich mal weiß wie ich es kleiner kriege stell ich es ein
Suesserennmaus Geschrieben 17. Mai 2006 Autor Melden Geschrieben 17. Mai 2006 Hier nun ein Foto - falls die Einstellung funktioniert
eigenhaendig Geschrieben 18. Mai 2006 Melden Geschrieben 18. Mai 2006 Hallo, na siehste, geht doch! Übrigens, wenn du Kreise machen willst, geht das gut mit einer Reißzwecke, die mit Tesafilm und Pin nach oben links von der Nadel aufgeklebt wird und dann das Papier daraufgepinnt wird. (Abstand der Heftzwecke zur Nadel = 1/2 gewünschter Durchmesser) Von Bernina und Janome (nur für einige Maschinen) gibt es das Ganze auch in der Komfort-Version. Damit lassen sich dann mit Zierstichen tolle Kreise fabrizieren. Ich liebe dieses Teil. Grüße, Sabine
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden