exclusive-stoffe Sabine Ge Geschrieben 28. Dezember 2004 Melden Geschrieben 28. Dezember 2004 Hallo, weiß jemand von Euch, wie man an Schnitte von V. Westwood kommt? Wurde bei google leider nicht fündig. Grüsse von Sabine
lenalotte Geschrieben 28. Dezember 2004 Melden Geschrieben 28. Dezember 2004 Hallo, meines Wissens gibt es keine Schnittmuster von der Westwood zu kaufen. Allerallerhöchstens wäre möglicherweise mal vereinzelt was bei Vogue zu finden (was ich nicht glaube, und es wäre mir schon aufgefallen) - aber das ist nicht so deren (Vogue) Linie, vermute ich. Und außerdem passt es irgendwie nicht zu ihr, ihre Mode auf diese Weise zu vermarkten, finde ich... Wie kommst Du denn darauf, dass ihre Schnitte möglicherweise verkäuflich sind? Liebe Grüße, Lena
exclusive-stoffe Sabine Ge Geschrieben 28. Dezember 2004 Autor Melden Geschrieben 28. Dezember 2004 Hallo, bei mir im Laden war eine Kundin, Modedesignerin, die mir von einem tollen Rockschnitt von Westwood erzählte. Auf meine Frage, woher sie ihn habe, sagte sie mir eine Freundin hätte ihn ihr aus England geschickt. Zu fragen ob ich ihn habe kann, habe ich mich nicht getraut Manchmal bin ich so was von sprachlos ..... Grüsse von Sabine
Fleur Geschrieben 28. Dezember 2004 Melden Geschrieben 28. Dezember 2004 Hallo Sabine, manchmal sind in Patrones Heften Westwood -Schnitte. Ich hab da so eine Art Zipfelrock aus einem Heft vom letzten Jahr und ein Kostüm dieses Jahr im Herbst im Kopf, müsste erst mal die Hefte raussuchen. Wenn Dich die Schnitte interessieren, schreib mir einfach ins Postfach. L.G. Uschi
lenalotte Geschrieben 28. Dezember 2004 Melden Geschrieben 28. Dezember 2004 Stimmt! In der Patrones könnte was sein... Ansonsten: Vivienne Westwood lehrt doch in London an dieser Modeschule - vielleicht ist dieser ominöse Rockschnitt ja ein Original bzw. in einem ihrer Seminare entstanden? Liebe Grüße, Lena
exclusive-stoffe Sabine Ge Geschrieben 28. Dezember 2004 Autor Melden Geschrieben 28. Dezember 2004 Hallo Uschi, ein Zipfelrock war es Ich leg dir mal meine mail-adresse ins postfach. Vielleicht kannst du mir ein Bild schicken. Grüsse von Sabine
Sew Geschrieben 28. Dezember 2004 Melden Geschrieben 28. Dezember 2004 Ich hatte den Rock nach Patrones auch genäht und so sieht er aus: LG Kerstin
naehjulchen Geschrieben 29. Dezember 2004 Melden Geschrieben 29. Dezember 2004 Hallo nähmädels, vivien westwood lehrt als gastprofessorin an der HdK. ich besuche seit jahren ihre defilees. Es handelt sich dabei um diplomarbeiten der absolventen, die eindeutig die handschrift von vivien westwood tragen. Die letzte show fand im autohaus opel in der friedrichstr. statt. Schon deshalb ist berlin eine reise wert......... Aber an schnittmuster ist da kein rankommen, die jungen designer wollen sich ja selbstständig machen und verdienen........... Und wenn mal ein schnittchen für eine modezeitschrift mit schnittmusterbogen abfällt, ist es schon eine anerkennenswerte Geste. Also bleibt es weiterhin beim anschauen............. Viele grüße heidi aus "Bärlin"
exclusive-stoffe Sabine Ge Geschrieben 29. Dezember 2004 Autor Melden Geschrieben 29. Dezember 2004 Hallo Kerstin, hat der Rock oben eine gerade Passe und das Wickelteil ist angesetzt? Dann wäre er es!!!! Wobei ich ihn mir ganz anders vorgestellt habe! Kannst du ihn dir auch als längere Variante vorstellen? Grüsse von Sabine
Sew Geschrieben 29. Dezember 2004 Melden Geschrieben 29. Dezember 2004 Hallo Kerstin, hat der Rock oben eine gerade Passe und das Wickelteil ist angesetzt? Dann wäre er es!!!! Wobei ich ihn mir ganz anders vorgestellt habe! Kannst du ihn dir auch als längere Variante vorstellen? Grüsse von Sabine Ja, er hat oben einen sechsteiligen Sattel und ein hochinteressant geschnittenes Wickelteil (es sieht ein bißchen wie eine eckige Niere aus). Bei mir ist er knieumspielend. Ich messe 174 cm in der Länge und eher 40/42 im Hüftumfang und mit flachen Schuhen sieht der Rock eher unvorteilhaft aus. Zum Rock habe ich ein paar Mules mit 5 cm Absatz, das paßt schon eher. In lang könnte ich ihn mir daher eher vorstellen, wenn die Trägerin von der Erscheinung her schlank und nicht zu klein ist. Sonst wäre er mir zu sackig-walla-walla, aber das ist meine persönliche Einschätzung. Grüßchen Kerstin
charlotte Geschrieben 29. Dezember 2004 Melden Geschrieben 29. Dezember 2004 in den 80ern machte ich immer nähkurse bei einer ganz tollen meisterin. sie konnte bei so nem defilee den schnitt genau erkennen und aufzeichnen. hach, das müsste man können.... leider ist die gute in die usa ausgewandert..... charlotte
Sew Geschrieben 29. Dezember 2004 Melden Geschrieben 29. Dezember 2004 *träumt immer noch vom vierwöchigen Schneider- und Italienischkurs bei Giorgio Armani*
oesti Geschrieben 31. Dezember 2004 Melden Geschrieben 31. Dezember 2004 In welcher Patrones war denn der Rock? Habe was im Hinterkopf, daß ich den auch gesehen hätte.Mmmh, aber den habe ich nicht so schön in Erinnerung, wie den hier von Kerstin. Da werde ich mal kramen müssen, aber erst im neuen Jahr . Grüße Oesti
Sew Geschrieben 31. Dezember 2004 Melden Geschrieben 31. Dezember 2004 Danke *rotwerd* Er war in der Patrones 217 vom Februar 2004. Allerdings in einem unscheinbaren Mausgrau. LG Kerstin
oesti Geschrieben 31. Dezember 2004 Melden Geschrieben 31. Dezember 2004 Danke Kerstin! Du hast mir das Suchen erspart. Aber beim Suchen, findet man immer wieder so andere tolle Sachen.... Grüße Oesti
monesim Geschrieben 2. Januar 2005 Melden Geschrieben 2. Januar 2005 @sew: Dein Rock ist super. Das Oberteil aber auch! Was ist das für ein Schnitt? Die Kombination gefällt mir.
Sew Geschrieben 2. Januar 2005 Melden Geschrieben 2. Januar 2005 Das Oberteil stammt aus der "La Mia Boutique" vom März 2004. Die Kombination ist also eine spanisch-italienische Freundschaft.
Dolcevita Geschrieben 2. Januar 2005 Melden Geschrieben 2. Januar 2005 @Kerstin: Mein Probemodell muss noch irgendwo liegen, wenn ich es nicht mal entsorgt habe - ich glaub, das wird nix mehr mit dem schönen Rock für mich... Na ja, die Zeit fehlt eindeutig, dann die Lust, ewig lang dran rumzuprobieren und vielleicht auch der Glaube ans positive Endergebnis... Grüßle, Steffi
Sew Geschrieben 2. Januar 2005 Melden Geschrieben 2. Januar 2005 Na ja, die Zeit fehlt eindeutig, dann die Lust, ewig lang dran rumzuprobieren und vielleicht auch der Glaube ans positive Endergebnis... *Ohmmm* Schiebt eine Wolke positiver Energie in den Süden *Ohmmm* Viele liebe Grüße Kerstin
naehjulchen Geschrieben 2. Januar 2005 Melden Geschrieben 2. Januar 2005 Hallo kerstin, durchhalten...... es lohnt sich. es war für mich das erste modell aus einer ausländischen zeitung, welches ich erfolgreich abgweschlosssen habe. ich habe erst ein lila leinen-röckchen für den sommer gearbeitet. durch den schlitz es ist gut luftig. Es dauerte bei mir ein weilchen bis der knoten geplatzt war. dann folgte gleich nummer zwei, ein bedrucktes tigermuster-patchworkmuster-röckchen. Wenn es sehr kalt ist, habe ich wegen des hohen schlitzes morgens eine radler-hose drunter. Es ist ein röckchen mit "schmackes" und sieht in natura besser als wie in der patrones. da habe ich darüber weggeblättert. konnte ich dich ein wenig aufmuntern? Grüße heidi aus "Bärlin"
naehjulchen Geschrieben 2. Januar 2005 Melden Geschrieben 2. Januar 2005 Hallo steffi, und nicht kerstin, viele grüße heidi aus "Bärlin"
Dolcevita Geschrieben 2. Januar 2005 Melden Geschrieben 2. Januar 2005 Hallo Kerstin, hallo Heidi, danke für die Aufmunterungen Ich hab jetzt grad erstmal meinen dicken Winterpulli fertig gemacht Und eigentlich wollte ich jetzt unten noch schauen, ob der Rock noch in irgendeiner Ufo-Kiste rumfährt... hab ich jetzt ganz vergessen... Bei so viel gutem Zuspruch reizt es mich nämlich, ihn wieder rauszukramen und nochmal anzuprobieren... aber ich glaub, dafür bin ich einfach zu mini irgendwie (so weit ich mich erinnere - ist ja schon laaaaaaange her) saß der an mir wie ein Sack... Grüße, Steffi
oesti Geschrieben 5. Januar 2005 Melden Geschrieben 5. Januar 2005 Könnt Ihr mir sagen, wie hoch der Schlitz wirklich geht? Ist das noch in der Kirche tragbar? Habe überlegt, mir den für die Kommunion meiner Tochter zu nähen im Mai, nur weiß ich jetzt nicht, ob der nicht zu kurz wäre... Das Outfit wäre dann geplant, nur noch keine Jacke dazu. Grüße Oesti
Sew Geschrieben 5. Januar 2005 Melden Geschrieben 5. Januar 2005 Bei mir (etwa 173 cm Körpergröße und normaler Rumpf-Bein-Verteilung) endet der Sattel etwa 4 cm unter der Schrittlinie. Der Schlitz liegt zwar auf der Oberschenkelmitte auf und ist auch kein Schlitz, sondern eigentlich zwei übereinander gelegte Lagen Stoff, aber beim Hinsetzen kann sich die ganze Sache schon mal auseinanderziehen. Spätestens dann sieht man Bein. Ich bin nicht stockkonservativ, aber mir persönlich wäre das für einen Gottesdienst zu gewagt, weil dort die Kleiderordnung schon eher in Richtung "gedeckt" geht.
oesti Geschrieben 5. Januar 2005 Melden Geschrieben 5. Januar 2005 Danke Kerstin. Glaube auch mit 4 cm unter dem Schritt, wäre das nicht so passend. Außer ich ziehe eine lange Jacke darüber und erst nachher beim Essen käme mein Rock zum Vorschein. Mmmmh, muß ich mir nochmal durch den Kopf gehen lassen. Muß ich sowieso reiflich überlegen, denn eigentlich bin ich keine Rockträgerin, nur Dein Rock hat mir Lust darauf gemacht. Grüße Oesti
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden