liebeslottchen Geschrieben 4. Mai 2006 Melden Geschrieben 4. Mai 2006 Hallo, vor ein paar Tagen habe ich mir dieses Schätzchen hier ersteigert: Auf alle Fälle ist es eine alte Kayser, wie alt weiß ich nicht. Aber eben so ein richtig altes Teil zum Treten. Ein Bedienungsanleitung gab es nicht mehr dazu. Ich weiß jetzt nicht, ob ich die wirklich brauche. Aber ein paar Hinweise wären schon nicht schlecht. Zum Beispiel: wie ist da die korrekte Fadenführung? Und wie stelle ich wo die Fadenspannung ein? Gibt es irgendwelche Tricks, wie man das mit dem Treten richtig hinbekommt? Ja, das wär's erst mal an Fragen Lotte
Helmuth der Schmied Geschrieben 4. Mai 2006 Melden Geschrieben 4. Mai 2006 Hallo Lotte, zunächst herzlichen Glückwunsch zu Deinem Schätzchen. Dem Augenschein nach stammt sie aus den zwanziger/dreißiger Jahren. Wenn Du gute Bilder hier einstellst einmal Nähseite, einmal Kopfseite könnte ich Dir weiterhelfen. Gruß Helmuth Ach ja, hat sie ein Schiffchen oder Spule? Auch davon ein Bildchen.
liebeslottchen Geschrieben 4. Mai 2006 Autor Melden Geschrieben 4. Mai 2006 Hallo Helmuth, prima, dass du mir geantwortet hast und noch primaer, dass du mir helfen magst. Das mit den Fotos versuche ich hinzukriegen, wird aber bstimmt Wochenende, weil ich morgen den ganzen Tag auf der Arbeit bin und am Abend auch keine Zeit hab. So ganz blöd bin ich übringens nicht! Ich hab es tatsächlich geschafft eine gerade Naht zu nähen Nur so richtig sicher bin ich mir nicht, wie man die Spannung des Oberfadens einstellt. Unterfaden ist kein Thema, denn da ist genaus so eine Spule drin, wie in meiner neuen elektrischen Nähmaschine. War ich auch erstaunt, ist aber Klasse. Da braucht man sich wenigstens um ein paar Ersatzteile keine Sorgen machen. Sach mal: sammelst du alte Nähmaschinen oder wie kommt's, dass du dich da auskennst? Bis dann Lotte
Helmuth der Schmied Geschrieben 4. Mai 2006 Melden Geschrieben 4. Mai 2006 Sach mal: sammelst du alte Nähmaschinen oder wie kommt's, dass du dich da auskennst? Ja, ein bischen. Aber noch mehr hat mich die Technik fasziniert. Nur wens mehr als 4 NÄMAs werden motz mein Weib. Gruß Helmuth
KARINMAUS Geschrieben 4. Mai 2006 Melden Geschrieben 4. Mai 2006 Hallo Lotte, und aufpassen beim Spule einsetzen. Nadel immer schön in der höchsten Position und richtig Klick muß es machen. Bei Muttis Tretmühle hat meine Spulenwechselaktion 200 DM gekostet. Wenn man das Kind schon nähen läßt sollte man auch zeigen wie man die Spule wechselt. Und nicht der Meinung sein, dass kann sie sowieso nicht und einkaufen gehen. Und dann war es passiert ... Ichweißnichtmehrgenau aber irgendein Teddy brauchte ein neues Kleid und zwischendurch mußte ganz dringend die Farbe gewechselt werden. Schnief und später hat sie das gute Teil verschenkt.
liebeslottchen Geschrieben 7. Mai 2006 Autor Melden Geschrieben 7. Mai 2006 Wenn Du gute Bilder hier einstellst einmal Nähseite, einmal Kopfseite könnte ich Dir weiterhelfen. Hallo, da bin ich wieder! Ich nehme dein Angebot gerne wahr und stelle mal 3 Bilder von meiner Nähmaschine hier herein. Weil ich nicht weiß, wie sehr so ein Bild die Ladezeiten beeinträchtigt oder was auch sonst, mache ich das mal so, dass ich nur ein Bild pro Posting zeige. Hier also das erste: [ATTACH]16192[/ATTACH] Die 1 ist zum Rückwärtsnähen, das ist mittlerweile klar. Bei der 4 weiß ich gar nicht, was das sein soll 3 ist zum Einstellen der Fadenspannung? Und 2 weiß ich auch wieder nicht. Mal sehen, was du dazu sagst. Lotte
liebeslottchen Geschrieben 7. Mai 2006 Autor Melden Geschrieben 7. Mai 2006 Das war jetzt blöd von mir, hier noch mal das erste Bild:
liebeslottchen Geschrieben 7. Mai 2006 Autor Melden Geschrieben 7. Mai 2006 Und jetzt das 2.: Da ist so ein Hebelchen links neben A, wovon ich nicht weiß, was das soll.
liebeslottchen Geschrieben 7. Mai 2006 Autor Melden Geschrieben 7. Mai 2006 Und nun das 3.: Das ist das gute Stück noch mal von oben. Da ist eigentlich fast alles klar, bis auf die Schraube (1), die ich aber schon in einem anderen Bild erwähnt habe. Dann sind da noch ein Haufen Löcher. Sind die zum Ölen gedacht? In eines kommt auf jeden Fall noch ein zweiter Stift für das Garn. Das Ding ist einfach abgebrochen, aber mein Mann macht mir ein neues. Tja, und die Katze wollte einfach nur auch mal ins Bild Ich sag schon mal Danke für jegliche Information Lotte
Helmuth der Schmied Geschrieben 7. Mai 2006 Melden Geschrieben 7. Mai 2006 Hallo Lotte, so nun kann ich Dir die einzelnen Dinge und Fadenwege erklären. Bild Beitrag 7: 1= Stichsteller; 2 (Rändelschraube)= Füßchendrucksteller; 3= (Rändelmutter) Oberfadenspannung; 4= vermutlich zum Transporteur versenken, eventuell Schraube lösen, verschieben und wieder feststellen. Bild Beitrag 8 Fadenweg: Garnspule auf dem Dorn (ich meine ein Dorn fehlt) dann nach 1 (Öse oben am Kopfblech) danach nach 2 durch die Scheiben der Oberfadenspannung (wenn Füßchen oben, dann sind die Scheiben lose, wenn Füßchen unten wird der Oberfaden gehemmt) und durch die Fadenanzugsfeder und weiter nach oben durch den Fadenhebel 3, durch die Öse A unten an der Nadelstange durch den Draht, als letztes durch die Nadel von links nach rechts. Bild Beitrag 9 Die meisten Löcher sind Ölstellen eins ist für den 2. Garnhalter, die zwei in der Grundplatte sind- wenn mit Gewinde- für zum Anschlag befestigen. Hier musst Du probieren und nachsehen. Ölstellen findest Du aber auch hinter dem Kopfdeckel (Nadelstange Nut und Rolle wenn Kurvenfadenhebel! usw.), hinter dem rundem Deckel an der Armrückseite (Schaukelwelle) und auf der Unterseite der NÄMA. Alles was sich bewegt braucht hier Öl. Die Stichplatte muss runter und der Greifer raus, reinigen und Greifer sparsam ölen (aber mal öfter, Stoffverschmutzung!) Gruß Helmuth
liebeslottchen Geschrieben 8. Mai 2006 Autor Melden Geschrieben 8. Mai 2006 Hallo Helmuth! Wunderbar! Danke für deine umfangreiche Erklärung und auch für die Grafik. Ich denke mal, dass jetzt alles klar ist. Vielen, vielen Dank für deine Mühe Gruß Lotte
kleine-lady Geschrieben 8. Mai 2006 Melden Geschrieben 8. Mai 2006 @ liebeslottchen boah - wahnsinn..... Glückwunsch zu Deinem wunderschönen "Schätzchen" ich wünsch Dir viiiiel Freude damit patchigen Gruss
liebeslottchen Geschrieben 10. Mai 2006 Autor Melden Geschrieben 10. Mai 2006 Danke! Ich bin auch ganz stolz auf das Teil :D :D Und das Ding läuft "wie's Lottchen" Ich hab schon fleißig damit meine ersten Geh .... äh..... Nähversuche hinter mir und es hat auch geklappt. Zwar alles Kleinigkeiten, aber es funzt Gruß Lotte
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden