Zwergenkind Geschrieben 4. Mai 2006 Melden Geschrieben 4. Mai 2006 Hallo! Ich hatte letzte Woche einen Over- bzw. Coverlock-Kurs. Gerne hätte ich die Nähte abgeschnitten, die Kursleiterin sagte aber, ich sollte sie laaang lassen, nur so könnte ich sie anschließend auch ordentlich MIT DER HAND vernähen! Stimmt das? Muss ich wirklich jedes Nähtende abschließend mit der HAND vernähen?!?!? Ich hatte ein Kleid aus Frottee genäht! Sonnigen Gruß D.
stoffsuechtige Geschrieben 4. Mai 2006 Melden Geschrieben 4. Mai 2006 Hallo D., stimmt leider, dass Du die Enden einer Overlocknaht nicht so einfach abschneiden kannst, da sie ja nicht wie eine normale Näma-Naht mit Rückstichen vernäht werden können. Es würde sich alles wieder aufribbeln. Normalerweise fädelt man die langen Fadenketten hinterher in eine dicke und stumpfe Nadel ein und zieht die Kette ein Stück durch die Overlocknaht - fertig! Oder Du setzt die Fadenketten mit ein paar Stichen Deiner Näma fest. Oder Du nimmst einen speziellen Kleber (der heißt glaube ich Fraycheck von Goldzack), da wird ein kleiner Klecks auf's Nahtende gegeben, danach darf dann auch abgeschnitten werden. LG Kerstin
Zwergenkind Geschrieben 4. Mai 2006 Autor Melden Geschrieben 4. Mai 2006 Hallo Stoffsüchtige (Höö, der Name hätte, obwohl ich noch nicht wirklich lange nähe, auch zu mir gepasst. Ist das nicht furchtbar )! Danke für die - leider für mich zwar ernüchternde - Antwort!!!!! LG D. PS: Danke auch für den Tipp mit dem Kleber, hört sich einfach und vor allem schnell an !!!!
yasmin Geschrieben 4. Mai 2006 Melden Geschrieben 4. Mai 2006 ich vernähe höchst selten. ist doch unpraktisch overlocknähte, über die nochmal drübergenäht wird (quer), sind damit gesichert. und das sind die meisten nähte wenn das nicht der fall ist, z.b. bei runden nähten wie halsausschnitten: ein stück über den nahtanfang nähen, endfäden verknoten. bei covernähten schneide ich die nadelfäden so ab, dass sie beim herausnehmen des stoffes unter dem nähfuß nach links gezogen werden. dann verknote ich sie ebenfalls.
Julehexe Geschrieben 4. Mai 2006 Melden Geschrieben 4. Mai 2006 Ixh mache das ähnlich wie Kerstin .. allerdings ziehe ich die überstehende Fadenkette mit einer Häkelnadel ungefähr zwei Zentimeter durch die Overlocknaht. Ich hatte anfangs auch erst die Fadenkette in eine große Nadel eingefädelt, aber die Methode mit der Häkelnadel geht viel flotter:p Jule
kaibritt-1 Geschrieben 4. Mai 2006 Melden Geschrieben 4. Mai 2006 Also ich nähe die Kette einfach mit in die Naht ein, das ist ganz einfach und hält garantiert bombenfest. Dazu nähe ich erstmal ein paar Zentimeter und ziehe dann die Kette unter das Füßchen und lege dann die Kette paralell zur Naht (öhm ist das jetzt verständlich???), somit wird die Kette dann mit in die Naht eingenäht. Genauso geht es am Ende der Naht, allerdings muß man dann da genähte Teil wenden und praktisch wieder ein paar Stiche über das bereits genähte nähen.
stoffsuechtige Geschrieben 4. Mai 2006 Melden Geschrieben 4. Mai 2006 Ixh mache das ähnlich wie Kerstin .. allerdings ziehe ich die überstehende Fadenkette mit einer Häkelnadel ungefähr zwei Zentimeter durch die Overlocknaht. Ich hatte anfangs auch erst die Fadenkette in eine große Nadel eingefädelt, aber die Methode mit der Häkelnadel geht viel flotter Jule Hallo Jule, das wird sofort ausprobiert!
Stellaluna Geschrieben 4. Mai 2006 Melden Geschrieben 4. Mai 2006 Ich halt es wie yasmin ... vernäht wird nur, was keine Quernaht hat und das ist seeeeeeeeeehr wenig ... also z.B. wenn ich bei Babysachen die Ärmel erst säume und dann die Ärmelnaht schliesse ... dann ziehe ich auch mit einer stumpfen Nadel den Faden in die Ovinaht und verschlinge ihn da nochmals ... auch Rollsaumenden, so ich sie denn ganz am Schluss mache und sie nicht nochmals übernäht werden, ziehe ich mit der Nadel in sich selbst ... hält prima und geht eigentlich ratzfatz ...
Zwergenkind Geschrieben 5. Mai 2006 Autor Melden Geschrieben 5. Mai 2006 Huiiiiiii, DANKE für die vielen Antworten! So, jetzt habe ich mal wieder etwas zum testen, Montag kommt meine neue "Maschine" :freu: ! Wunderbar dieser Austausch, ich war vorher skeptisch, bin aber jetzt wirklich mehr als angetan
Raaga Geschrieben 5. Mai 2006 Melden Geschrieben 5. Mai 2006 Eine andere Methode noch in der Sammlung für alle, die gerade weder die dicke Sticknadel noch eine Häkelnadel zur Hand haben. Wer eine Naht absolut sicher haben will, über die auch nicht drübergenäht wird, kann es auch machen wie die Verkäuferin im Nähmaschinengeschäft : Vorsichtig bis genau zum Stoffende nähen, mit dem Handrad Nadel nach oben ziehen, Stoff vorsichtig auf die Rückseite drehen und ein paar Stiche zurücknähen. Feddisch! Gruß Raaga Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin, und niemand ginge, um einmal zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge.
Diba Geschrieben 17. Mai 2006 Melden Geschrieben 17. Mai 2006 Hallo! Ich bin vernähfaul - und pingelig! Damit ich in keinen Gewissenskonflikt gerate, landen bei mir die sicherungsnotwendigen Overlock-Nähte immer unter der Nähma... Das geht am schnellsten und nach dem Verriegeln hält´s bombenfest!! Herzliche Grüße Diba
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden