emily Geschrieben 2. Mai 2006 Melden Geschrieben 2. Mai 2006 Hallo ihr Lieben! Ich bin bisher an der Zwillingsnaht immer fast verzweifelt. Hinten war von Zickzack nichts zu sehen, der Unterfaden war fast gerade wie ein Strich und man konnte ihn locker wieder herausziehen ICH HASSE DIESE ZWILLINGSNAHT!!!! :banghead: So. Nachdem mich meine Ovi schon den ganzen Abend geärgert hat, musste ich mir noch einen Versuch mit meiner 4434 gönnen. Wie immer das gleiche Bild. Ich habe schon öfter hier gelesen, dass man dazu die Unterfadenspannung etwas lösen soll. Allerdings bin ich mit der sonst ganz zufrieden (war auch schon anders...) so dass ich da nicht unbedingt rumfummeln möchte. Ich habe folgendes versucht: das Unterfadenspulchen einlegen OHNE den Faden durch diesen kleinen Schlitz (der "Unterfadenkapsel")zu führen. Zwillingsnadel rein und LOS. Und siehe da: zum ersten Mal zeigt sich hinten der besagte Zickzack, es wellt sich nichts und es bildet sich auch keine Biese. :freu: :freu: Ich bin begeistert. Morgen wird es am Objekt getestet. Vielleicht klappt es bei euch ja auch.
Pepie Geschrieben 2. Mai 2006 Melden Geschrieben 2. Mai 2006 hallöchen, ich hab auch die 4434 und noch nie probs mit der zwillingsnadel + der naht gehabt. das einzige worauf ich achte, ist, daß die 2. garnrolle genau anders abrollt und das war es auch schon. beide fäden fädel ich zusammen ein, eine trennung erfolgt nur, wenns ums einfädeln in die nadel geht, d.h. ich führe beide fäden auch zusamen in diesen haken ein, und nicht einen links und einen rechts (das hatte ich nämlich mal probiert und die naht war ne katastrophe). fadenspannung hab ich auf 4, wie fast immer. ne biese bildet sich bei mir dennoch durchs nähen, aber ich fands bisher nie schlimm, sondern habs als dekorativen effekt betrachtet. aber trotzdem danke für deine erfahrung, den unterfaden nicht durch diesen schlitz zu führen. das werd ich mal ausprobieren lg, Pepie
emmalotta Geschrieben 7. Mai 2006 Melden Geschrieben 7. Mai 2006 hallo andrea, ich habe mir gerade eine privileg als "ergänzung" zu meiner guten alten bernina angeschafft (weil sie nun gerade im angebot war). ich muß sagen, ich bin nur bedingt zufrieden. die zwillingsnaht klappt auch nicht wirklich gut. mit deinem tipp und der dadurch guten lockerung der unterfadenspannung klappt es einigermaßen. trotzdem werde ich die maschine wohl zurückschicken . sie macht viel mehr fehlstiche als meine bernina, sie läuft auch einfach nicht so rund, wie ich das "gewohnt" bin. schade eigentlich, denn die knopflochautomatik und die zierstiche sind an sich ja schon toll.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden