wilu-and-inni Geschrieben 2. Mai 2006 Melden Geschrieben 2. Mai 2006 Hallo! Nun freue ich mich gerade über meine neu erstandene Overlock und nun so etwas: Mein Händler bietet mir eine gebrauchte Pfaff Creative 1467 für 450 EUR an. Durfte sie zuhause Probe nähen und war insgesamt begeistert. Nur die Knopflöcher habe ich nicht so hinbekommen. Bei meiner jetzigen Nähmaschine Singer Quantum 3860 muß man den Knopf in die Schiene legen und los geht's. Mit dem Pfaff Knopfloch-Mechanismus fand ich es doch komplizierter. Könnt ihr mir vielleicht etwas zu der Maschine sagen (z.B. Robustheit, "funzen" die Knopflöcher bei Euch, oder oder oder) und vielleicht auch zu dem Preis?? "Geliebäugelt" habe ich schon länger mit der NX 600 von Brother, die führt mein Händler aber nicht und ist dann natürlich auch eine ganz andere Preislage. Also, ich würde mich über Rat und Hilfestellung freuen, viele Grüsse, Wiebke
Rike Geschrieben 2. Mai 2006 Melden Geschrieben 2. Mai 2006 hab die 1467 seit 94 und bin suuuuper zufrieden mit ihr. Sie ist das *Arbeitspferd* unter den Pfaffmaschinen. Der Preis ist ok und was die Knopflöcher angeht, die könnten etwas besser sein. Mit etwas übung bekommt man aber ganz passable Knopflöcher hin. Ich nähe von dickem Leder bis Voile alles auf meiner 1467 ohne probleme oder schwierigkeiten. Sie *schluckt* alles was man ihr unterschiebt. LG Inge
babsi1111 Geschrieben 2. Mai 2006 Melden Geschrieben 2. Mai 2006 Hallo Wiebke, also ich habe solange ich zu Hause gewohnt habe auf einer 1467 genäht. Außerdem auch meine Mutter und meine Schwester. Sie war also wirklich immer in Gebrauch und noch nie irgendwas kaputt. Die Knopflöcher bekommt man mit etwas Übung und einem Einlegefaden problemlos in den Griff. Man hat halt nur das normale Wäscheknopfloch. Sowohl schwere als auch sehr feine Stoffe gehen problemlos. Das einzige Manko sehe ich bei sehr dehnbaren Wirkstoffen. Die wellen sich,weil man keinen verstellbaren Nähfußdruck hat. Man kann aber mit Tesa, Soluvlies, Wondertape... da gut Abhilfe schaffen. Insgesamt ist die Maschine gut, den Preis kann ich aber nicht beurteilen, denn so jung ist das Modell ja nicht mehr. Da halte ich mich also lieber zurück, denn es kommt ja wirklich auf den Zustand an. Tschüss Barbara
Stickelfe Geschrieben 2. Mai 2006 Melden Geschrieben 2. Mai 2006 Hallo! Mein Händler bietet mir eine gebrauchte Pfaff Creative 1467 für 450 EUR an. Durfte sie zuhause Probe nähen und war insgesamt begeistert. Nur die Knopflöcher habe ich nicht so hinbekommen. Wiebke Hallo Wiebke, die 1467 ist insgesamt eine robuste Maschine, noch eine echte Pfaff. Knopflöcher sind nicht wirklich zufriedenstellend, halt wie alle Pfaff Maschinen, kommt aber auch auf die eigenen Ansprüche an. Den Preis finde ich persönlich zu hoch, immerhin ist die Maschine ca. 17 Jahre alt. Grüße Brigitte
Harzerin Geschrieben 3. Mai 2006 Melden Geschrieben 3. Mai 2006 Meine ist etwa 12 Jahre alt und ein super Gerät - bis auf eben die Knopflöcher... Da könnte ich sie jedes Mal an die Wand pfeffern... Darum habe ich meinen Händler mal gefragt, was er mir beim Neukauf einer Brother NX 400 für die 1467 geben würde: 50,- € Anerkennungspreis!!! Also, wenn du den Preis auf die Hälfte runterhandeln kannst und auch mal Knopflöcher wieder auftrennen willst (bei mir so jedes zweite...), dann kann ich dir zuraten! Gruß Katrin
Karina Geschrieben 3. Mai 2006 Melden Geschrieben 3. Mai 2006 Hallo! Durfte sie zuhause Probe nähen und war insgesamt begeistert. Nur die Knopflöcher habe ich nicht so hinbekommen. Bei meiner jetzigen Nähmaschine Singer Quantum 3860 muß man den Knopf in die Schiene legen und los geht's. Mit dem Pfaff Knopfloch-Mechanismus fand ich es doch komplizierter. Könnt ihr mir vielleicht etwas zu der Maschine sagen (z.B. Robustheit, "funzen" die Knopflöcher bei Euch, oder oder oder) und vielleicht auch zu dem Preis?? Ich hatte mal die Pfaff Creative 1475 - ist aus der gleichen Reihe mit mehr Programmen. Die Knopflöcher habe ich nie hinbekommen. Mußte sie immer halbautomatisch machen. Und trotzdem war es immer ein Krampf. Meine beiden Brothers machen das einwandfrei. Außerdem fand ich (jetzt so im Vergleich zu meinen Brothers) den Stofftransport schlechter. Hatte oft Falten (z.B. nah an der Kante) und Geknubbel beim losnähen. Nähfussdruckeinstellung hat die Pfaff ja leider nicht. Diese Probleme habe ich bei Brother nicht. Ich würde an Deiner Stelle doch mal die NX600 zum Vergleich testen.
Nähwelle Geschrieben 3. Mai 2006 Melden Geschrieben 3. Mai 2006 Hallo, ich nähe auf einer 1467 seit nunmehr 17 Jahren und habe seither nicht den Drang nach einer neueren Maschine verspürt , obwohl es seitdem einige technische Verbesserungen gegeben hat:) Meiner Meinung nach kommt es auf den gewünschten Anwendungsfall an - ich nähe vor allem Kleidung und patche/quilte ein bißchen. Aber auch härtere Fälle, wie Bezüge für Gartenmöbel oder dicke Stoffe packt die Maschine problemlos. Für dehnbahre Stoffe habe ich allerdings eine Overlock... Zum Thema Knopflöcher stimme ich meinen Vorschreiberinnen zum großen Teil zu. Die Maschine kann neben Wäscheknopflöchern auch Augenknopflöcher. Dank viel Erfahrung kenne ich wahrscheinlich fast alle Tricks um ein vernünftiges Knopfloch hinzubekommen. So speichere ich die Knopflöcher nicht ein bzw. lösche den Speicher nach jedem Knopfloch und nähe wieder neu. So gelingen ganz passable Ergebnisse. Bei den Augenknopflöchern kommt man um einen manuellen Längenabgleich leider nicht herum. Zum Preis kann ich auch nicht viel sagen - außer dass ich meine Maschine für 450€ nicht hergeben würde;) In der Familie haben wir zwei 1467 - auch meine Mutter würde die Maschine nicht hergeben, obwohl Sie deutlich mehr in Nähmaschinengeschäften herumkommt als ich... Viele Grüße Nähwelle P.S.: Heute ist mein Premierentag im Forum! Ich lese zwar mehr oder weniger regelmäßig mit, habe es aber noch nicht geschafft mich vorzustellen:( Wenn es aber ausnahmsweise um meine 1467 geht, dann kann ich mich nicht zurückhalten:D
Rike Geschrieben 3. Mai 2006 Melden Geschrieben 3. Mai 2006 Hallo Nähwelle, gell wer die 1467 hat, tauscht sie für keine noch so neue und moderne Maschine ein. Mir gehts nämlich auch so. Hab sie nu 12 Jahre, sie ist ein Goldstück unter den Nämas. Sei auch willkommen hier und viel Spass bei Deiner *Premiere* LG Inhge
Rike Geschrieben 3. Mai 2006 Melden Geschrieben 3. Mai 2006 Hallo Nähwelle, gell wer die 1467 hat, tauscht sie für keine noch so neue und moderne Maschine ein. Mir gehts nämlich auch so. Hab sie nu 12 Jahre, sie ist ein Goldstück unter den Nämas. Sei auch willkommen hier und viel Spass bei Deiner *Premiere* LG Inge
wilu-and-inni Geschrieben 3. Mai 2006 Autor Melden Geschrieben 3. Mai 2006 Hallo Nähwelle (herzlich willkommen!) und alle anderen, die so nett helfen möchten! Vielen Dank schon 'mal für Eure Informationen! Ich kann mich mal wieder nicht zu einer Entscheidung durchringen: Einerseits habe ich die Maschine wieder ins Geschäft zurück gebracht, andererseits geht's mir nicht aus dem Kopf.....sie nähte schon gut, aber 450 € ist ja auch nicht gerade geschenkt für so eine "alte" Maschine. Meine jetzige Maschine (Singer Quantum 3860) ist ja noch nicht ganz 2 Jahre alt und wenn ich schon 'ne neue will/"haben muss", muß ich dann auch für lange, lange zufrieden sein. Also bitte noch her mit "Für und Wider", ich sammele inzwischen die Kiddies draußen ein, liebe Grüsse, Wiebke
Mydidi Geschrieben 3. Mai 2006 Melden Geschrieben 3. Mai 2006 Was Knopflöcher angeht, muss ich sagen ziehe ich die Brother in jedem fall vor. da funltionieren sie immer. Bei meiner Pfaff 1475 cd (14 Jahre alt) hat es mich immer überwindung gekostet ein Knopfloch zu machen. Den preis finde ich eigentlich zu hoch angesetzt. Die 1475 hat meine schwester schon für 300€ angeboten bekommen Überleg es dir gut!!!
seidenraupe1 Geschrieben 15. September 2008 Melden Geschrieben 15. September 2008 (bearbeitet) ich habe meine Pfaff creative 1467 nun 19 jahre und noch nie beim händler zwecks nachsehen oder reparatur gehabt, die maschine läuft einwandfrei wie am ersten tag und ich nähe viel, habe die maschine immer nähbereit aufgestellt. möchte momentan mit keiner anderen tauschen. Pfaff Overlock 797 seit 1981 und die Janome Cover Pro 1000 CP seit 2 wochen neu, doch die 1467 ist bleibt mein Schätzchen. noch etwas zum preis, 1989 hat die 1467 DM 2040 (mit Haube) gekostet, es war damals eine angebots-preisaktion von pfaff, glaube normal war sie 200 DM teurer. lg seidenraupe Bearbeitet 15. September 2008 von seidenraupe1
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden