Eileena Geschrieben 30. April 2006 Melden Geschrieben 30. April 2006 Hallo Ihr Lieben, ich bin seit längerm Besitzerin einer HUS 936. Hab den Tausch bislang noch nie bereut. Jetzt wollte ich um schneller meine Hosen nähen zu können die 5-Faden Sicherheitsnaht anwenden und muss feststellen das ständig der Kettstichfaden reißt. Mal kann ich 4-5 Nähte ohne Zicken nähen und dann reißt er alle 20cm. Eingefädelt ist laut Video alles richtig, auch die Fadenspannung stimmt mit dem Display über ein. Kann es denn sein das es einzig und allein an der Nähnadel liegt? Das einzige was ich nämlich nicht benutze ist eine Schmetz-Nadel? (Jetzt sagen alle JA *ggg*) Aber dann müssten die anderen Fäden doch auch häufiger reißen oder? Also am Garn kann es definitiv nicht liegen, das ist nämlich super hüper gutes, welches mir Seti wärmstens empfohlen hat. Weiß jemand noch Rat? Sacht dann schon ma Danke aus´em Pott Brit
dickmadam Geschrieben 30. April 2006 Melden Geschrieben 30. April 2006 Du solltest eine 90er-Nadel reinmachen (Stretch bei Stretch, Jeans bei Jeans, etc). Schau auch mal im Heft oder in der Maschine nach, ob wirklich richtig eingefädelt ist. Der Nadelfaden für den Kettstich muss oben über das Fädelteil laufen, nicht eine Stufe tiefer, wo der Faden für den OV-Stich läuft.
Eileena Geschrieben 30. April 2006 Autor Melden Geschrieben 30. April 2006 mhh also die Nadeln stimmen und den oberen Fadenlauf hab ich auch genommen. Ich werde Dienstag doch mal Schmetznadeln holen, vielleicht ist ja doch dort der Unterschied zu finden.
Suze Geschrieben 30. April 2006 Melden Geschrieben 30. April 2006 Hallo Brit, hast auch an die Reihenfolge beim Einfädeln gedacht? Manche Maschinen sind da ziemlich eigen. Ansonsten einfach nochmal alles raus und ganz neu einfädeln. Bei mir hilft oft auch, wenn sonst gar nichts hilft, Maschine aus ganz was anderes gemacht und am nächsten Tag neu anfangen. Wie von Wunderhand ist das Maschinchen dann wieder fit. Viele grüsse Suse
Karina Geschrieben 30. April 2006 Melden Geschrieben 30. April 2006 Hallo Brit, wenn bei mir der Faden gerissen ist oder sie nicht optimal nähte war es immer ein Einfädelfehler! Oft ist es wirklich nur ein kleiner Haken der feht, oder der Faden muß irgendwo drüber anstatt drunter o.ä. Ich denke nicht das es an den Nicht-Schmetz-Nadeln liegt. Aber 90er Nadeln habe ich auch immer verwendet.
Eileena Geschrieben 30. April 2006 Autor Melden Geschrieben 30. April 2006 Huhuuu, also ich hab die Maschine schon soooooo oft neu eingefädelt. Die Reihenfolge ist die vom Video, was sein könnte ist wirklich das der Faden falsch liegt also drüber anstatt drunter oder umgekehrt. Isch glob isch jon dann mal zum Heimann und frag dort mal nach. Das Brett vorm Kopp ist da jetzt schon seit mehr als 2 Wochen und ich glaub alleine bekomme ich das da ned mehr wech *ggg*. Danke schon mal für die Antworten Brit
balu Geschrieben 1. Mai 2006 Melden Geschrieben 1. Mai 2006 Hallo Eileena, das Problem kenne ich, bei mir war es ein Einädelfehler und zwar der Kettelfadengreifer. Wenn ich nach Video einfädel und diesen Faden so wie im Film gezeigt einfädel läuft er meistens nicht so richtig durch...... Wenn ich den Faden aber manuell durch dieses komischen 3teilige Teil einfädel (ich weiß wirklich nicht wie ich das beschreiben soll) das gleich als erste Fadenführung eingefädelt wird. Dann läuft auch die Kettennaht problemlos ohne dass der Nadelfaden reist.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden