Kreamaus10 Geschrieben 23. April 2006 Melden Geschrieben 23. April 2006 Hallo, nachdem ich heute zum ersten Mal länger mit der Maschine übte, sah ich im Handbuch, dass man 1 Nadel rausnehmen soll, wenn nur 1 benötigt wird. Ich hatte jedoch beide drin gelassen und nur 1 eingefädelt. Dann muß man irgendwann den "Hilfsgreifer" rausnehmen usw. Da schaltete ich ab. Ich bin ziemlich unbegabt, was Technik angeht und dann sowas. Da es noch dauern wird, bis ich das gesamte Handbuch verstehe, würde ich mich freuen, wenn ihr mir diesbezüglich einen Überblick geben könntet, der über den "Quick Reference Threading Guide" hinaus geht. Danke lg. Eva:confused:
näh-irmi Geschrieben 23. April 2006 Melden Geschrieben 23. April 2006 Hallo Eva, Du stellst ganz schöne Anforderungen an Dich und Deine Maschine. Als Anfängerin solltest vielleicht erst mal mit einfachen Nähten üben und mit der Zeit immer ein bißchen weiter einsteigen. Ich nehme immer die Nadeln raus, die nicht gebraucht werden. Laß Dich mal nicht entmutigen, ist wirklich eine tolle Maschine und ihr werdet euch bald gut verstehen. Gruß Irmtraud
Ille59 Geschrieben 23. April 2006 Melden Geschrieben 23. April 2006 Hallo Eva, ich hab zwar keine Imagine, und was Du mit "dem Hilfsgreifer rausnehmen" meinst, weiß ich auch nicht so genau ... ... aber, wenn Du nur eine Nadel einfädelst, aber beide drin lässt, kann es bei empfindlichen Stoffen passieren, dass Du die Löcher der zweiten (uneingefädelten) Nadel sehr deutlich siehst. und meist ist es dann auch so, dass sie beim Bügeln auch nicht rausgehen den Hilfsgreifer nimmt man, wenn man Garn sparen will, sprich, wenn Du statt mit drei nur mit zwei Fäden arbeiten möchtest. Ich mach das eigentlcih so gut wie nie... Wo hast Du Dir denn Deine Imagine gekauft ? Ich bekommen bei meinem Nähmaschinenhändler Einweisungen auf dort gekaufte Maschinen. Frag doch einfach mal nach ... Gruß Ilka
Samira Geschrieben 24. April 2006 Melden Geschrieben 24. April 2006 Hallo, also, ich habe nur eine "normale" Imagine. Für den Rollsaum muss da eine Nadel entfernt werden. Es funktioniert nicht, die einfach nur nicht einzufädeln. Zu dem "Hilfsgreifer" kann ich leider nichts sagen. Viele Grüße Heike
Eva-Maria Geschrieben 24. April 2006 Melden Geschrieben 24. April 2006 Hallo Du, die Geschichte mit dem Hilfsgreifer brauchst Du nur für Zweifadennähte - ich hab das bei meiner Evolvé einmal ausprobiert und seitdem nicht wieder benutzt. Die nicht benötigte Nadel rauszunehmen ist notwendig, damit nichts daran hängenbleibt, sonst kann die ganze Naht in die Hose gehen. Aber so schlimm ist das doch eigentlich nicht ... das schaffst Du schon. Liebe Grüße
Kreamaus10 Geschrieben 26. April 2006 Autor Melden Geschrieben 26. April 2006 Ihr Lieben, vielen Dank für Eure Hinweise und Mutmachung. Ich würde ja gerne Schritt für Schritt vorgehen, aber auf der einen Seite, weiß ich nicht wie bzw. was einfach ist und was für Fortgeschrittene und andererseits bin ich auch manchmal nicht zu bremsen. Erst sah alles wie für Fortgeschrittene aus und nichts einfach. Die Maschine habe ich beim Händler gekauft und zuvor dort Probe genäht. Ich kann auch jederzeit kommen. Gut, auf einiges hätte er mich vielleicht hinweisen sollen, z.B. was ich auf keinen Fall machen soll usw. Nur die Probleme tauchen oft am Feiertag oder abends auf. Gottseidank habe ich ja Euch vom Forum. Mittlerweile sehe ich auch schon etwas vom Wald und nicht nur Bäume. lg. Eva
astitchintimesavesnine Geschrieben 26. April 2006 Melden Geschrieben 26. April 2006 Nimm doch einfach in Ruhe das Handbuch durch, immer eine Naht auf alten Stoffresten, ohne Druck. Das bringt vielleicht am meisten. Viel Spaß LG astitchintimesavesnine
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden