Powerfrau Geschrieben 6. April 2006 Melden Geschrieben 6. April 2006 Hallo Ihr Lieben ! Ich brauche schon wieder Eure Hilfe ! Wie Ihr wohl noch wißt , hatte ich mir letzte Woche die Brother PE 150 gekauft . Da ich noch kein Garn hatte , hab ich sie mit meinem normalen Nähmaschinengarn getestet . Insgesamt 2 Motive und 2 Schriftzüge. Bei allen vieren war der Unterfaden oben wie als Schatten rechts sichtbar ? Heute habe ich nun endlich das richtige Garn bekommen - doch das Problem ist geblieben . Warum Als Unterfaden habe ich die Bobbins von Sulky 130L , Oberfaden Madeira Rayon 40.Oberfadenspannung liegt bei 5 , Unterfadenspannung ist nicht einstellbar ( zumindest habe ich nichts gefunden , auch keine Spulenkapsel vorhanden) Da die Maschine nagelneu ist ,also auch nicht verfusselt sein kann , frage ich Euch : Was mache ich falsch Bitte um Eure Hilfe - denn so macht es ja keinen Spaß.....
ULME Geschrieben 6. April 2006 Melden Geschrieben 6. April 2006 Powerfrau schrieb: ....Da die Maschine nagelneu ist ,also auch nicht verfusselt sein kann , ...QUOTE] Aus dem Bauch heraus würde ich mal sagen, dass da trotzdem das eine oder andere Fusselchen drin sein kann. Reinige doch bitte mal den Fadenwege oben, vor allem zwischen den Spannungsscheiben (einen dicken Baumwollfaden durchziehen) und ich würde auch die Stichplatte abnehmen und dort nach Störenfrieden suchen. Manchmal bringt auch der Austausch der Nadel etwas... Falls Du Bedenken hast, weil die auch noch neu ist: Du musst sie ja nicht wegwerfen. Leg' sie erst einmal beiseite und wenn eine neue Nadel (ich hoffe, Du verwendest Sticknadeln?) keine Besserung bringt, kannst Du sie ja wieder in den Dienst stellen. Wenn das alles nichts bringt: vielleicht melden sich bald noch andere P150-Besitzer, die wegen der Fadenspannung hilfreiche Tipps geben können. Und noch eine Frage zum Schluss: wie stabilisierst Du Deine Stickereien? Viele Grüße, Ulrike:)
Powerfrau Geschrieben 6. April 2006 Autor Melden Geschrieben 6. April 2006 Hi Ulme , neue Nadel ist drin , Fach des Unterfadens hab ich auch erst saubergemacht . Ich hab 1x Soluvlies zum Auswaschen genommen und 1 x hatte ich das Vlies zum Aufbügeln , das bei der Maschine dabei war. Heute wollte ich ein Gästehandtuch besticken und hatte dafür das wasserlössliche Vlies einmal auf und einmal unter das Tuch gelegt und alles zusammen eingespannt .
naehmaschinenmann Geschrieben 6. April 2006 Melden Geschrieben 6. April 2006 Hallo, versuche es doch mal mit niedriger Spannung. Vielleicht 3 oder 4.
mirre1 Geschrieben 6. April 2006 Melden Geschrieben 6. April 2006 Hallo Powerfrau. hast Du es denn schon mal mit einer niedrigeren Fadenspannung versucht? Ich hatte vorher ja auch die Brother und 5 erscheint mir sehr hoch. Vor allem wenn Du den dicken Frottestoff bestickst. Ansonsten versuch es doch mal mit den Unterfadenspulen die zur Maschine gehören. Die mochte meine Brother nähmlich auch nicht,und meine Husqvarna die ich jetzt hab frißt dagegen jedes Fabrikat. Liebe Grüße, Sabine
Carolina Geschrieben 6. April 2006 Melden Geschrieben 6. April 2006 Hai Powerfrau, hast du schon mal die Oberfadenspannung gelockert? Gibt es irgendeinen Unterschied? Meine steht momentan auf 6. Ich habe gerade dünnen Kunstfilz bestickt. Da so ein Gästehandtuch etwas dicker ist, würde ich die Oberfadenspannung lockern. Ich verwende allerdings ein anderes Obergarn bei gleicher Maschine. Versuch's mal mit 3 bis 4.
Powerfrau Geschrieben 6. April 2006 Autor Melden Geschrieben 6. April 2006 Sooooo..... nun hab ich getestet . Baumwollstoff ( mit Vlies ) und dann Fadenspannung von 0 bis 6 rauf und runter . So richtig gibt es nirgends einen Unterschied Schatten sind und bleiben Ich hab zwar ein paar dazugehörige Spulen aber kein Garn als Unterfaden . Kann ich die Bobbins einfach umspulen ? Oder kann ich zum Testen auch mein Ovigarn als Unterfaden nehmen ?
Powerfrau Geschrieben 6. April 2006 Autor Melden Geschrieben 6. April 2006 Ich stups nochmal Hab die schönen Bobbins jetzt umgespult , Fadenstärke liegt nun bei 4 - aber so richtig zufrieden bin ich immer noch nicht , es ist immer noch ein Schatten da In meiner Anleitung steht : Oberfadenstärke # 50 - meine hat 40 , könnte es vielleicht daran liegen ? Und wie macht Ihr das wenn Ihr hell und dunkel an Obergarn habt - tauscht Ihr das Untergarn dann auch ? Ich meine z.B. bei einer Blume : Stiel dunkelgrün ,Blüten gelb , weiß o.ä . Bitte, bitte helft mir doch weiter.... Ich hatte mich so auf den heutigen Tag gefreut - und dann läuft nichts wie es soll
sticki Geschrieben 6. April 2006 Melden Geschrieben 6. April 2006 Also meine 180er hat ja Einstellungen von 0 bis 9 und stickt mind. auf 6 mit Brildor-Garn. Empfohlener Bereich ist 4 bis 6. Wenn du die Spannung auf 0 hast, solltest du schon einen Unterschied sehen: oben Schlaufen und/oder kein Unterfaden zu sehen beim Satinstich. Der Satinstich ist zum Einstellen der richtigen Spannungen im übrigen gut geeignet. Bei höchster Oberfadenspannung solltest du auch mehr als einen Schatten des Untergarns sehen. Die 150 hat keine Unterfadenkapsel? Kann ich mir nicht vorstellen. Stichplatte abschrauben, bei mir ist es so ein schwarzes Plastikteilchen, ist an der Seite eine klitzekleine Schraube drin, an der man die Unterdadenspannung verstellen kann. Musste ich bei meiner auch schon machen und zwar fester, weil es oben sonst Schlaufen gibt bzw ich muss die obere Spannung gegen 9 stellen . Auch bei dir sollte dann die Unterfadenspannung fester gestellt werden. Das bedeutet im Uhrzeigersinn, ganz minimal, alte Position gut merken und probesticken, so daß du die optimale Spannung für deine Maschine finden kannst. Die Oberfadenspannung würde ich dafür auf einen Mittelwert stellen, so hast du noch genug Spielraum für verschiedene Garne. Zum Testen geht auch dünnes Ovigarn als Unterfaden. Und nein, ich wechsle in einem Muster nicht die Farbe des Unterfadens. Gemeinhin wir weiß verstickt, bei dunklen Schriftzügen benutze ich schwarz.
Jacki Geschrieben 7. April 2006 Melden Geschrieben 7. April 2006 Guten Morgen, ich habe auch die P150 und hatte das gleiche Problem. Da hat man mir geraten an der Unterfadenspule, also an dem Teil wo du die Bobbins reinlegst, da ist eine kleine Schraube und an der habe ich solange dran rum gespielt bis der Unterfaden nicht mehr sichtbar war. Ist Nervenaufreibend immer raus und rein und wieder versucht aber es hat geklappt und seitdem ist kein Unterfaden mehr zu sehen. Hoffe ich konnte helfen. Gruß Jacki:)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden