Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo an alle, ich hoffe, ihr koennt mir weiterhelfen.

 

ich habe mir letzte woche ein stueck wunderschoenen knautschsamt gekauft. das grundgewebe ist rot, die haerchen dunkelblau, das ganze also leicht changierend. als ich ihn jetzt zuschneiden wollte (ich will mir daraus einen hosenanzug naehen), kamen mir starke zweifel ob der strichrichtung: muss ich in mit dem strich zuschneiden oder nicht? und wie ist es bei babycord? ich hoffe, ihr koennt mir bald helfen, denn ich moechte den anzug noch bis sylvester fertig bekommen. danke einstweilen und einen schoenen abend.

Werbung:
  • Antworten 11
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • lenalotte

    2

  • UTEnsilien

    2

  • seidensamt

    2

  • Anonymus

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Hallo,

ganz kurz: Samt immer gegen den Strich zuschneiden :)

Liebe Grüße, Lena :o

Geschrieben
muss ich in mit dem strich zuschneiden oder nicht?

 

Es gibt keine Regel wie Samt zugeschnitten werden muss

Halte den Stoff mal an den Körper, mal diese Richtung, dann die andere, möglichst im Tageslicht und entscheide dann.

 

Gruss

Geschrieben

........ ich denke doch, daß es wichtig ist, wie der Samt zugeschnitten wird, denn es heißt doch immer, wenn er falsch zugeschnitten ist dann: kriecht er hoch, zb. B. unter einem Mantel. ( natürlich nur wenn es ein Rock oder Kleid ist)

Geschrieben
........ ich denke doch, daß es wichtig ist, wie der Samt zugeschnitten wird, denn es heißt doch immer, wenn er falsch zugeschnitten ist dann: kriecht er hoch, zb. B. unter einem Mantel. ( natürlich nur wenn es ein Rock oder Kleid ist)

hallo, kellermaus (und auch ihr anderen beiden),

stimmt genau, jetzt, wo du's ansprichst, erinnere ich mich wieder: vor vielen jahren habe ich mal im foyer eines theaters eine dame in einem samtkleid gesehen, das offensichtlich nicht entgegen dem strich zugeschnitten war. als sie den mantel auszog, war der saum auf taillenhoehe hochgerutscht und sie hatte das nicht gemerkt. sehr schick, wie sie da in feinstrumpfhose dastand :D :D :D

Geschrieben
als sie den mantel auszog, war der saum auf taillenhoehe hochgerutscht und sie hatte das nicht gemerkt. sehr schick, wie sie da in feinstrumpfhose dastand

 

 

 

:D :D :D :D :D :D :D :D

Geschrieben

Schlagt mich tot, aber ich habe immer die Strichrichtung nach unten, entgegen der landläufigen Meinung. Und mir ist noch nie was hochgerutscht. Normalerweise ist doch ein Mantel mit Taft gefüttert, das glitscht doch so gut, da krabbelt der Samt nicht hoch.

 

Mir persönlich gefällt der Glanz von Samt so besser.

Geschrieben
entgegen der landläufigen Meinung. Und mir ist noch nie was hochgerutscht. Normalerweise ist doch ein Mantel mit Taft gefüttert,

 

Das kann ich so bestätigen.

Was ist denn mit "Taft füttern", hab ich noch nie gehört :cool:

 

 

Gruss

Geschrieben
Das kann ich so bestätigen.

Was ist denn mit "Taft füttern", hab ich noch nie gehört :cool:

 

Habt ihr denn in der Schweiz keinen Futtertaft? :p (Doch, im Ernst, heißt so.)

 

Ich arbeite Samt in der Regel gegen den Strich, weil dann die Farben kräftiger rauskommen. Wenn man aber lieber den Glanz mag, dann macht man es mit dem Strich. Hauptsache alles in die gleiche Richtung. - Es sei denn, du setzt unterschiedliche Strichrichtung als Stilmittel ein.

 

Erlaubt ist, was gefällt....

Geschrieben

Es gibt keine Regeln ;) . Ausser einer, und selbst die ist umstritten: Alles in die gleiche Richtung :D Aber wenn man diese Regel bricht, kann man auch gewollte Effekte erzielen.

Darüber ob mit oder gegen den Strich wurde schon öfters ausdiskutiert. Sogar in den Nählehrbüchern steht mal die eine oder andere Variante, je nach Alter des Buches :rolleyes:

Ich zähle mich zur "mitdemStrich"-Fraktion für alle Stoffe, Samt, Kord, Wollvelour, Pelz. Mir sträuben sich die Haare wenn ich von oben nach unten über ein Kleidungsstück mit der Hand streiche und die Härchen stellen sich auf. Alles Gewohnheitssache :cool:

 

Wie schon vorgeschlagen, wickle ich den Stoff mal in eine dann in die andere Richtung und nimm die, die dir besser gefällt :) .

Geschrieben

also wir hatten gelernt, Samt für Aussenbekleidung in Strichrichtung zuschneien (also z.B. Mantel Jacke, Hosen aus Trenkercord) weil Regen sich dann nicht so leicht "reinsaugen" kann und alles andere gegen den Strich wegen der satteren Farbgebung

aber ich denke dass kann jeder nach seinem Geschmack handhaben

 

grüsse

evelyn

Geschrieben

OK - überzeugt :D

 

Ich hab's halt nie anders gelesen und gesehen (bei gekauften Sachen). Wie ist denn das bei Spiegelsamt (also kein ekliger Pannesamt) und Stretchsamt?

Klettert das dann auch nicht?

 

Liebe Grüße, Lena :o

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...