helensleah Geschrieben 5. März 2006 Melden Geschrieben 5. März 2006 Hallo, ich stricke schon seit Jahren Socken für meine Familie oder für Freunde. Langsam wird mir die gekaufte Wolle zu langweilig. Ich würde mir gerne einmal selbst Wolle wickeln oder twisten. Wer hat ein paar gute Tipps für mich? Welche Garne muß ich für Socken nehmen? Ein Wollwickler oder ein Twister? Wo kann man günstig Garne und einen Wickler oder Twister kaufen? Was muß ich beim Wickeln beachten?
signatur Geschrieben 5. März 2006 Melden Geschrieben 5. März 2006 ich hab mal gelesen, dass Strickhexe in http://www.brigitte.de wolle selber wickelt. vielleicht hilft dir ewa von http://www.ewas-sockenwolle.de weiter. signatur
AnneS Geschrieben 6. März 2006 Melden Geschrieben 6. März 2006 Hallo, Wollwickler bekommt man teilweise schon für 20,-€ auf Ebay, Twister sind erheblich teurer. Bei Strickmaschinen Onken gibt es beides. Wird das Garn mit dem einfachen Wickler gewickelt, liegen die Fäden nebeneinander (sind also nicht miteinander verdreht). Wenn Du damit Muster stricken möchtest, könnten die vielen dünnen Fäden eventuell hinderlich sein. Man muss halt immer darauf achten, mit der Nadel auch jedes Fädchen zu erwischen. Mit dem Twister werden die einzelnen Fäden miteinander verdreht. Dadurch bekommst Du bei Farbzusammenstellungen auch ein gleichmässiger meliertes Garn hin. So weit ich weiss, sieht der Faden danach aber auch nicht so fest verzwirnt wie bei einem gekauften Garn aus. Der getwistete Drall darf ja nicht zu stark sein, sonst wird das Garn, welches vorher ja schon ausgeglichen war,überdreht. Das Strickstück verzieht sich dann. Garn selbst zusammen zu stellen ist eine tolle Sache. Auch der Materialmix ist spannend. Ich stelle gern Garne mit Leinen oder Seide zusammen. Eben mal anders, als die fertigen Garne aus dem Laden. Liebe Grüße AnneS
Kasi Geschrieben 6. März 2006 Melden Geschrieben 6. März 2006 zum thema gewickelte wolle bei mir dreht die sich immer schön um sich selbst nach den ersten paar maschen, das passiert beim um die linke hand wurschteln (wie soll ich das sonst ausdrücken). ist aber wirklich nur übungssache damit klar zu kommen.
helensleah Geschrieben 7. März 2006 Autor Melden Geschrieben 7. März 2006 Hallo, muß ich bei der Zusammensetzung der Wolle auf bestimmte Qualitäten achten, oder kann ich jedes Garn nehmen? Viele Grüße helensleah
AnneS Geschrieben 7. März 2006 Melden Geschrieben 7. März 2006 Hallo, bei den Garnqualitäten mixe ich persönlich ganz nach Lust und Laune. Allerdings richte ich mich bei der Wäsche dann nach dem empfindlichsten Garn. Liebe Grüße AnneS
Helmuth der Schmied Geschrieben 7. März 2006 Melden Geschrieben 7. März 2006 Hallo, das was hier mit "Twisten" bezeichnet wird, nennt der Fachmann/frau "Verzwiernen". Dabei werden einzelne Fäden (Draht) miteinander versponnen. Ich hab dieses schon mehrfach mit einem Handspinnrad gemacht, es hat gut funktioniert. Normalerweise werden gleiche Qualitäten und Ausspinnungen dazu genommen. Nur wenn es besondere Effeckte geben soll, wird davon abgewichen.^ Gruß Helmuth
Lydia_J Geschrieben 7. März 2006 Melden Geschrieben 7. März 2006 Schau Dich doch einmal bei http://www.wolle-halle.de um. Dort gibt es auch dünne Sockenwolle. Ich nehme für die Socken immer Reste dieses Garnes her. Beim Handstricken twistet sich die Wolle in der Regel selber. Liebe Grüße Lydia_J
Kasi Geschrieben 7. März 2006 Melden Geschrieben 7. März 2006 Helmuth der Schmied schrieb: das was hier mit "Twisten" bezeichnet wird, nennt der Fachmann/frau "Verzwiernen". twist - die Garndrehung to twist - drehen, verdrehen ist doch nur ein anglizismus. btw. schreibt sich "verzwirnen" wirklich mit ie?
Helmuth der Schmied Geschrieben 7. März 2006 Melden Geschrieben 7. März 2006 Hallo, Zitat btw. schreibt sich "verzwirnen" wirklich mit ie? kann sein, bin bekennender Legastheniker. Gruß Helmuth
Flora Geschrieben 7. März 2006 Melden Geschrieben 7. März 2006 Bei http://www.wollatelier.com gibt es dünne Strumpfwolle auf Konen. Hab ich schon 3-6 fädig vestrickt,ist maschinenwaschbar und filzfrei. Gruß Flora
AnneS Geschrieben 7. März 2006 Melden Geschrieben 7. März 2006 Klasse, ein Mann mit Ahnung!!! Mit twisten - verzwirnen hast Du absolut Recht. Wenn ich mein Garn nicht einfach gefacht haben möchte, sondern gezwirnt, nehme ich mein Spinnrad her. Ein Twister macht nichts anderes. Da die Fäden ja auch nur ganz locker verzwirnt werden dürfen (damit das Garn eben nicht überdreht wird und sich später verzieht), geht es auch recht schnell. Ein guter Test, ob auch nichts überdreht wurde, ist das Garn im Strang einfach mal hoch halten. Hängt der Strang gerade, ist alles prima, verdreht er sich, hat man später den "billig-T-Shirt-Effekt" und das Strickstück verzieht sich. Klassisch gesehen verarbeitet man auch eher Fasern mit möglichst ähnlichen Eigenschaften miteinander. Da ich bei zusammenstellen mit bereits fertigen Fäden darauf nicht so große Rücksicht nehmen brauche wie beim klassischen verspinnen von rohen Fasern, irgnoriere ich das weitestgehend Möchte ich weiche Merino-Socken habe ich die durchaus schon mit einem hauchdünnen Faden Seide statt Synthetik oder eben ein wenig Leinen gemixt. Mann muss die dann aber mit der Hand waschen, sonst gibt es herrliche Filzschuhe mit Schlaufen aus Leinen oder Seide. Ging aber ganz gut. Durch die Merino sind die Strümpfe ganz weich und auch elastisch, durch die Seide oder eben das Leinen entsprechend haltbar. Kommt man günstig an Cashmere, kann man das auch verwenden. Hierfür habe ich mit Seide gemixt. Wenn einem Experimente Spaß machen, kann man dann auch hinterher färben. Da die unterschiedlichen Materialien auch ganz unterschiedliche Färbeeigenschaften haben, kann das Ergebnis ganz spannend sein. Aber auch hier nicht in der waschmaschine sondern im Topf. Hitze und Reibung bringt empfindlichere Wolle zum filzen. Liebe Grüße AnneS
helensleah Geschrieben 8. März 2006 Autor Melden Geschrieben 8. März 2006 Hallo zusammen, die Preise sind so ein Thema. Ich habe jetzt mal bei Ebay gestöbert. Da gibts ja die unterschiedlichsten Materialien und Qualitäten zu völlig unterschiedlichen Preisen. Was ist jetzt günstig und was nicht? Wenn ich eine 4-5 fädige Sockenwolle entwerfen will, brauche ich ja auch 4 oder 5 Konen Garn. Diese Konen haben dann zwischen 1 und 3 kg Gewicht. Ich wollte eigentlich keinen Woll-Shop aufmachen. Ich habe eine kleine Tochter die total auf pink und rosa steht. Ich habe noch nirgends rosa Garn gesehen. Na ja, wenn ich noch eine Weile in diesem Forum bleibe, bekomme ich bis zum Herbst(vielleicht) so eine Wolle hin. Liebe Grüße helensleah
Kasi Geschrieben 8. März 2006 Melden Geschrieben 8. März 2006 du könntest ja auch selbst färben, dann hast Du die Farben die das Töchtern gern hat, und sie kann helfen.
Helmuth der Schmied Geschrieben 8. März 2006 Melden Geschrieben 8. März 2006 Hallo, Garne und Färbemittel bekommst Du hier. Es sind zwar keine Discountpreise aber einwandfreie Qualität. Gruß Helmuth
Flaui_Paui Geschrieben 8. März 2006 Melden Geschrieben 8. März 2006 Oder Du guckst mal bei http://www.ewas-sockenwolle.de , da gibt es auch immer wieder was Pinkiges, meine Töchter stehen da nämlich auch drauf, und jede hat schon ein paar aus Ewas Sockengarn. Und mit 100g kommt man echt weit, ich habe aus einem Knäuel ein Paar in ca. 26 und eins in ca.31 gestrickt und es ist noch ein Riesenrest da. Allerdings musst Du auf die Zusammensetzung gucken, wenn Wolle drin ist, ist halt nix mit Wama (Ich halte nicht viel vom Wollprogramm ) LG, Sabine
Kasi Geschrieben 9. März 2006 Melden Geschrieben 9. März 2006 falsch, die Wolle geht problemlos in der Maschine, schreibt Ewa auch auf der Seite und ich hab es auch schon gemacht. Pflegeanleitung Zitat Sie können also Ihre fertigen Socken und andere Stricksachen, die aus EWAs SOCKENWOLLE gestrickt wurden, in der Waschmaschine im Schon- oder Wollprogramm bei 40 °C waschen. Bei der Luxus-Wolle sollten Sie vorsichtshalber aufs Schleudern verzichten. Stricksachen, die aus der langhaarigen Angorawolle gestrickt wurden, sollten Sie in ein Wäschebeutel tun, damit die langen Haare nicht an anderen Sachen haften bleiben. Sollte irgendwelche Wolle besondere Pflege verlangen, so wird dieses bei der Produktbeschreibung stehen.
helensleah Geschrieben 12. März 2006 Autor Melden Geschrieben 12. März 2006 Ich wollte mir eingentlich keine fertige Sockenwolle kaufen, sondern mir selbst welche wickeln. (macht doch bestimmt viel mehr Spaß). Ich habe mir jetzt mal ein Restepaket Konengarn ersteigert, jetzt brauche ich bloß noch einen guten und günstigen Wickler oder Twister. Bei ebay muß man dann doch etwas länger stöbern um das passende zu finden. Gibt es irgendwo einen mechanischen Twister zu kaufen, der nicht gerade 50 EUR kostet?
stebo79 Geschrieben 12. März 2006 Melden Geschrieben 12. März 2006 Ein Wollwickler kostet 30-35€, zb bei Jumghans Wolle. Oder du versuchst es bei Ebay, vielleicht kannst du ein Schnäppchen machen. Elektrische Twister kosten 200€ und mehr. LG Steffi *die auch von Hand wickelt und sich auch gerne Wolle selber wickeln möchte*
nofi Geschrieben 12. März 2006 Melden Geschrieben 12. März 2006 buttinette hat welche. glaub für 20 euro oder 29
stebo79 Geschrieben 12. März 2006 Melden Geschrieben 12. März 2006 Buttinette: 39,95€ http://buttinette.de/eshop/index.php?db_sess=dbca4232baf0dc3978812b4d2468e862&dbsid=1&ss_shop=bu& Junghans Wolle: 32,50€ http://www.junghanswolle.de/shop/SID_bBWshVQTxdJJmMaZgsoXn8Q7zZd2/F=produkt_formular/P=01_D_790543/K=01_D_100016 Ich habe den von Junghans, ist aber ein anderer als abgebildet. Funzt aber klasse!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden