Cosima Geschrieben 4. März 2006 Melden Geschrieben 4. März 2006 Hallo, im Zusammenhang damit, eine Stickmuster für den Giant-L hoop-it-all zu teilen, stellt sich mir eine ganz einfache Frage (die ich auch leider nicht im englischen Handbuch finde): Ich habe eine geschwungene Linie und möchte diese in zwei Teile teilen. Geht das so einfach ? Oder muss ich den komplizerteren Weg wählen: Linie duplizieren, beim Original die oere Hälfte löschen, bei der Kopie die untere Hälfte löschen. Sollte das wirklich der einzige Weg sein ? Dann weiß ich immer nicht, was ich mit den Anfangs- und Endpunkten machen soll. Merci vielmals für jeden Rat, Cosima
Raaga Geschrieben 4. März 2006 Melden Geschrieben 4. März 2006 Ich kenne mich zwar selber nicht so gut aus, aber für die Beantwortung deiner Frage ist es wichtig zu wissen, welche Software du benutzt. Gruß Raaga Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin, und niemand ginge, um einmal zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge.
Cosima Geschrieben 4. März 2006 Autor Melden Geschrieben 4. März 2006 Ich benutze die Designer Software Version 4, von Bernina. Gruß, Cosima
Cosima Geschrieben 4. März 2006 Autor Melden Geschrieben 4. März 2006 Hmm, scheinbar keiner dabei, der dich mit Designer auskennt… Schade. Könnt ihr mir denn vielleicht sagen, wie das Teilen einer Linie in anderen Digitalisierungsprogrammen funktioniert ? z.B. embird ? Vielleicht kann ich mir davon ja was abgucken. Grüsse von Cosima
Ernamaus Geschrieben 4. März 2006 Melden Geschrieben 4. März 2006 In Embird kein Problem. Ein Teil der Linie markieren, und dann auf Teilen gehen. Dann geteilt speichern unter... Oder, wenn du aus der Linie ein Stück rausschneiden willst, dieses markieren, dann teilen und dann löschen. Und speichern LG Katrin
cocoon Geschrieben 9. März 2006 Melden Geschrieben 9. März 2006 Hallo Cosima, in der Artista Software geht es leider nur über den langen Weg - Objekt duplizieren. Die Anfangs- und Edpunkte setzt du so wie du die Linie teilst, z.B. die Linie geht von links nach rechts, dann ist links der A.punkt des 1. Teils und in der Mitte der E.punkt - der zweite Teil der Linie hat den A.punkt in der Mitte und das Ende rechts aussen. Natürlich gilt das Beispiel nur wenn du die Linie solo stickst.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden