Zum Inhalt springen

Partner

Netze flechten


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

kann mir jemand sagen wo ich eine Anleitung finde mit der man Netze flechten kann? Habe schon gegoogelt aber absolut nichts brauchbares gefunden. Über Anregungen und Hilfe wäre ich sehr dankbar.

 

Grüße aus dem Schneechaos am Bodensee........

xquadrat

Werbung:
  • Antworten 13
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • xquadrat

    3

  • holahop

    2

  • klara

    2

  • Schiff1212

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Hallo,

hast Du schon mal daran gedacht, solche Knoten zu verwenden, wie man sie bei Makramee benutzt? Das ist zwar nicht mehr so modern, aber mit diesem Weberknoten kann man ganz nach Belieben Netze knüpfen. Hat man gerne für Einkaufsnetze verwendet. Wichtig ist, dass man am Anfang die Fäden sehr lang hat, denn ansetzen kann man kaum.

Viele Grüße

Dorothea

weberknoten.jpg.afd77c015d6d93161bda5a69c1c7cf3c.jpg

Geschrieben

Hallo xqudrat!

 

Wenn du am/vom Bodensee bist,gibt es dort bestimmt einen Angelverein!

Dort wird man dir bestimmt helfen können.

Ansonsten geht es mit dem Magrameeknoten ganz gut:)

 

 

Viele Grüsse

Tina

Geschrieben

Hallo,

 

so wie Doro das beschreibt, kenne ich das von Fischern, die haben für ihre Netze auch solche Schiffchen...

 

Der Tipp mit dem Angelverein ist vielleicht ein Anfang. Event. eben in die Bibliothek und da mal nachsehen ob es irgendwas gibt, mit Fischernetz knüpfen.

 

Lieben Gruß

Trixie

Geschrieben

Hallo,

 

ja genau, dass war es, was ich meinte...

 

Das müßte zu lernen sein... viel Spaß beim üben!

 

Liebe Grüße

Trixie

Geschrieben

Hallo,

 

Ihr seid ja schon mal ganz klasse! Genau wie diese Fischernetze sollte es aussehen! Aber wie lernt man das?

Der Makrameeknoten ginge allerdings auch. Ich glaube da werde ich viel probieren müssen!

Danke erstmal!

Geschrieben

Hallo,

die Arbeit ist schon enorm und wenn man bedenkt das die ja nicht so teuer sind :-) ich hab es jedenfalls entnervt aufgegeben und mir an der Küste einige Meter gekauft.

 

LG

Sandra

Geschrieben

Was soll denn in der Endkonsequenz aus dem Netz werden? Ich habe neben dem Knüpfen von Makrameeknoten auch noch an die Handarbeitstechnik des Filieren gedacht.....

 

LG Klara

Geschrieben

Hallo xquadrat

 

Netze knüpfen hat ja eher mit der Fischerei zu tun. Bei ebay gibt es gerade ein Buch Netzte knüpfen, schneiden...

Ich hatte mir das Buch auch bei unserer Bücherei ausgeliehen, als ich ein Netz für einen Klüverbaum genküpft habe.

Außerdem habe ich ein tolles Buch in englisch " Popular Netcraft" by H.T. Ludgate. Dort werden auch Anleitungen für Einkaufsnetze und Hängematten gegeben. Es gibt auch Anleitungen in dem Buch " Encyklopädie der Weiblichen Handarbeiten" von Therese De Dillmont. Das Buch gab es mal bei Weltbild.

Ich hoffe, Du findest etwas.

Viele Grüße, Petra

Geschrieben

Netzen oder Filetarbeiten:

Man braucht dazu eine Netznadel, auf die das Garn aufgewickelt wird, und ein Stäbchen, über das die Schlingen geknotet werden. Dann braucht man noch etwas Geduld - man muss ein bisschen üben, bis die Maschen des Netzes ein gleichmässiges Bild abgeben. Im Internet (ich habe die Erfahrung gemacht, dass man in Handarbeitsgeschäften nur noch Filethäkelei, aber das eigentliche Netzen nicht mehr kennt) werden Sets von Prym angeboten, die aus Nadel und drei unterschiedlich breiten Stäbchen bestehen und, wenn ich mich richtig erinnere, so um die 7 Eur kosten. Ich weiss nicht, welchem Zweck Dein Netz dienen soll (Einkaufsnetz, Fileteinsatz für ein Kleidungsstück, Decke, Vorhang ..........) und ob dieses Set dafür geeignet ist.

Verschiedene Techniken kann man beispielsweise lernen auf

http://knotsindeed.com/learn.html

http://www.troop54.com/knots/Netting.htm

Beide sind Englisch, aber entsprechend bebildert.

 

Viel Spass dabei

mutiara

Geschrieben

Wie oben schon erwähnt, gibt es die verschiedensten Techniken, um Netze zu bilden. Den ultimativen Überblick bietet die "Systematik der Textilen Techniken" von Annemarie Seiler-Baldinger (Basler Beiträge zur Ethnologie, Band 32). Sehr systematisch, aber ohne Schritt-für-Schritt-Anleitung, dafür mit sehr klaren Schemazeichnungen.

 

Schau Dir z.B. mal "Sprang" an. Eine nicht mehr sehr bekannte Netztechnik, mit der man auch wundervolle Muster arbeiten kann.

 

Gruß, Bele

Geschrieben

Im Band 4 der Reihe Handarbeitstechniken (Verlag für die Frau) - Filet- ist meines Erachtens eine ganz gute Schritt - für - Schritt Anleitung dargestellt, und das auch deutschsprachig....

 

Ein schönes krative Wochenende wünsche ich

Klara

Geschrieben

Hallo.,

 

das soll "nur" ein Heunetz werden. Ja, ja, ich weiß die gibt´s doch zu kaufen und teuer sind sie ja nun auch nicht. Stelle mir abereine bestimmte Größe und Form vor......außerdem möchte ich´s halt mal selbst versuchen!

Geschrieben

Hallo xquadrat

 

Verrätst du mir was ein "Heunetz" ist und für was man es Verwendet???

 

 

 

Viele Grüsse

Tina

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...