Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi !

 

Ich bräuchte mal eure Hilfe. Eigentlich bin ich seit Jahren mit meiner alten Pfaff 'Hobbymatic' ganz zufrieden, aber in letzter Zeit nähe ich viel mit festen Jeans- und Polsterstoffen, Kunstleder, dünnem echten Leder und dickem Plüsch und bei mehreren Lagen motzt meine Maschine schon heftig ... . Sie transportiert dann nicht mehr richtig und / oder läßt Stiche aus.

 

Außerdem sollte sie möglichst viel Platz zwischen Nadel, Arm und Korpus haben, da ich sehr oft auch in der Mitte dieser dicken Stoffe steppe und dann ziemlich viel 'durchschieben muß.

Obertransport wäre bei diesen Materialien auch nicht verkehrt .

 

Ansonsten sollte sie alle 'normalen' Stiche beherrschen, Sticken können muß sie nicht .

 

Welche Maschine(n) könntet ihr mir für empfehlen ?

Gibt es so etwas überhaupt im Hobbybereich ?

 

Susa

Werbung:
  • Antworten 13
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Susa

    4

  • yasmin

    2

  • Kawasaki

    1

  • KiddiesMama

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Hallo Susa,

 

die Eigenschaften die suchst hat glaube ich die neue Janome 6600P. Dazu sind hier auch schon einige Berichte geschrieben worden. Ich denke es ist eine Traummaschine, mit der liebäugle ich auch noch.

 

Liebe Grüße

 

Silvia

Geschrieben

Wo finde ich eigentlich Infos zu dieser Maschine? Google hat mir da leider nicht viel gebracht. :o

 

Sorry, ich habs ...

Geschrieben

Oh,ja dies ist wirklich eine Traummaschine!Ich durfte sie schon mal in Aachen ausprobieren;)

 

Aber empfehlen kann ich auch meine kl.Nixe (Brother Nx-200)Auf der habe ich schon Knopflöcher in Lammfell-Imitat genäht,ohne Probleme!

 

 

Viele Grüsse

Tina

Geschrieben

Hallo,

 

und wo finde ich auf der Janome Seite die Preise?

 

Irgendwann werde ich meine Pfaff 7510 nämlich auch nochmal gegen eine andere hergeben. Da ich schon eine Janome Cover und eine Janome Stickmaschine habe, geht meine Tendenz auch bei der reinen Nähmaschine in diese Richtung. Schon mal vielen Dank.

 

Liebe Grüße, rena

Geschrieben

hallo rena,

 

preise gibts auf der seite nicht, das ist händlerabhängig - am besten rufst du deinen händler einfach mal an und fragst nach ;)

 

aber zur orientierung: ich habe über google preise +/- 1500 eur gefunden, listenpreis ist wohl 1599eur.

Geschrieben

Danke schoneinmal für eure Vorschläge !

 

Die Janome scheint ja wirklich ein tolles Teil zu sein, leider jedoch weit hinter meiner finanziellen Schallgrenze.

 

Ich habe mal bei Ebay geschaut und dort auch unter Industriemaschinen. Einige davon sind recht günstig und scheinem meinem Anforderungsprofil zu entsprechen, abgesehen davon, daß sie wesentlich weniger Stiche anbieten. ( Dafür habe ich ja die alte. )

 

Kann mir jemand zu diesen Maschinen etwas sagen ?

Z.B. diese : http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=7593225137&rd=1&sspagename=STRK%3AMEWA%3AIT&rd=1

 

Oder diese, die jedoch schon ziemlich alt sein muß, denn die alte Nähmaschine meiner Mutter ( 35 - 40 Jahre alt ) hat das selbe Design : http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=7591806893&rd=1&sspagename=STRK%3AMEWA%3AIT&rd=1

 

Oder eine ähnliche : http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=7592982557&rd=1&sspagename=STRK%3AMEWA%3AIT&rd=1

 

Susa

Geschrieben

Hallo Susa,

ich finde die Preise für gebrauchte Maschinen ohne Händlerüberholung zu hoch. (oder hab ich die überlesen?:confused: ) Dafür bekommst du eine Janome oder Brother neu und andere möglicherweise auch.

Geschrieben

Hallo SuSa, die beiden letztern Pfaff Maschinen sind circa 40 Jahre alt. Ich habe die gleiche Maschine hier- stammt aus der Haushaltsauflösung meiner Mutter. Aus Pietäts- und Qualitätsgründen gebe ich diese Maschine auch nicht weg. Es ist wirklich eine robuste Maschine die durch dick und dünn geht. Was das tolle daran ist - keine Starkstromanschluß nötig, wie sonst bei den anderen Industriemaschinen. Ich besitze ein 1215 von Pfaff seit 28 Jahren und hab mir vor kurzem noch eine neue Pfaff 4036 gekauft für meinen Betrieb. Von der Leistung her ist für mich die 1215 und die 230 gleich. Wogegen die neue Pfaff nicht die Qualität beim nähen bringt wie meine beiden Alten. Die 230 muß ich nochmal fort bringen da die Sticheinstellung z.Zt. nicht ok ist. Hat soweit ich weiß noch keine Reparatur. Der Preis in ebay ist wohl etwas hoch. Viel Erfolg beim suchen und eine Gute Nacht Hedi aus AB

PS. kannst du nicht die Maschine deiner Mutter zum ausprobieren bekommen ??

Geschrieben

Das ist ja interessant, das ihr die Preise zu hoch findet, danke. Bei den beiden 230ern dachte ich das auch ( sie sind mir auch ein wenig zu antik ... ), aber gilt das auch für die des ersten Links ? Die scheint mir ja die meisten Möglichkeiten zu bieten.

Überholt und gewartet sollen sie laut Text auch zu sein.

 

Das mit dem Starkstrom bei Industriemaschinen ist das größte Problem, sonst könnte ich eine geliehen bekommen ... .

 

Auf der alten Maschine meiner Mutter ( ist glaube ich ein etwas anderes Modell ) habe ich nähen gelernt und wenn ich mal dort bin, benutze ich sie auch heute noch. Vor ein paar Jahren ist mal der Motor überholt worden aber leider sind die Stiche nicht mehr so exakt.

 

Bitte gebt mir weitere Tipps, zum Anforderungsprofil kommen noch

- Schnelligkeit und ein Gehäuse mit möglichst viel Metall ( zumindest um den Motor ) hinzu. Ich hasse diese lauten Plastikklapperkisten ... .

 

Susa

Geschrieben

Hi.

Habe ein Janomeprospekt vor mir : gültig bis Ende 28. Feb 2006 !!

- bei allen teilnehmenden Fachhändlern.

Janome Memory Craft 6600P 1399,- € (sonst UVP 1599,-)

 

mfg. schwemmhennes

Geschrieben

Hallo Susa,

 

alle drei Maschinen sind keine wirklichen Industriemaschinen.

 

Die 118 ist eine Gewerbemaschine, welche mit 220V Motor ausgestattet ist. Diese Maschinen werden aber schon lange nicht mehr produziert und ersatzteile zu bekommen ist sehr sehr schwierig.

Die 230 ist auch maximal eine Gewerbemaschine und keine Industriemaschine.

Die laufen auch auf 220V.

Die Maschinen erscheinen mir sehr überteuert.

Für eine 230 solltest Du nicht mehr als 70 - 120 € zahlen.

Die 118 ist zwar eine feine Maschine, hatte erst vor kurzem eine zur Reparatur bei mir, es war schwer noch Teile zu bekommen. Hier ist auch der Motor nicht ganz problemlos. Die Platine verabschiedet sich ab und an.

Geschrieben

@ schwemmhennes :

Auch 1399,- ist noch zu teuer ... .

 

@ naehmaschinenmann :

 

Danke für die Infos ! Eine neuere Maschine wäre also besser ... .

 

Hättest du 'nen weiteren Tipp nach welcher gebrauchten Maschine man schauen könnte für mich ?

Eine Gewerbemaschine wäre schon ausreichend, eine 'richtige' Industriemaschine käme wegen dem falschen Stromanschluß eh nicht in Frage ... .

 

Susa

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...