schwemmhennes Geschrieben 21. Februar 2006 Melden Geschrieben 21. Februar 2006 Hallo, ich bin neu hier. Ich suche für meine Frau eine neue Nähmaschine. Unsere alte Pfaff 620 hat unsere Tochter bekommen. Habe mir schon im Forum einen Wolf gelesen und weiß immer noch nicht bescheid. Die Beiträge zur Kaufentscheidung sind aufschlußreich, jedoch weiß ich immer noch nicht was ich nehmen soll. Die Maschine sollte auch Jeansstoff nähen können.(Hosen kürzen). Habe eine Händlerempfehlung für die Pfaff 1536. Mir gefällt die Brother NX400 sehr gut, aber schafft die Jeansstoff ohne Probleme? Reicht vielleicht die Brother ACE III ? Viele Fragen an die Experten(innen). mfg. schwemmhennes
MichaelDUS Geschrieben 21. Februar 2006 Melden Geschrieben 21. Februar 2006 Hallo Schwemmhennes, ganz gute Erfahrungen beim Nähen von sehr dünnen bis zu sehr dicken Stoffen habe ich mit der Janome MC 6600P gemacht. Sie hat ausserdem auch einen eingebauten Differentialoberstofftransport und einen verstellbaren Nähfussdruck. Wenn die Möglichkeit besteht würde ich mal ein Probenähen auf der 6600P empfehlen. http://www.janome.de Michael
regine's Geschrieben 21. Februar 2006 Melden Geschrieben 21. Februar 2006 Kann nur sagen JA die hab ich auch und geb sie nimmer her.... :)
stoffsuechtige Geschrieben 22. Februar 2006 Melden Geschrieben 22. Februar 2006 Hallo, hier noch eine begeisterte Ace III-Besitzerin! Über Jeans lacht sie, sie geht problemlos durch mehrere Lagen durch. Dazu erzähle ich immer gerne ein kleines mir passiertes Anekdötchen: Wollte mir mal morgens auf die Schnelle vor der Arbeit an einer Jeanshose eine lose gewordene Gürtelschlaufe wieder festnähen und war zu faul, meinen Ledergürtel abzumachen. Bin dann beim Nähen vom Fußpedal abgerutscht und ritsch - ist meine Ace III einfach losgesaust und hat den Ledergürtel schön auf meiner Jeanshose festgenäht - ohne zu Murren und ohne Nadelbruch. Soviel zum Thema Durchstichskraft bei der Ace- und NX-Reihe (die Ace-Reihe ist ja der Vorgänger der Nixen-Serie, aber das weißt du bestimmt schon). Also ich nähe seit 4 Jahren auf meiner Ace und das sehr viel und bin sehr zufrieden, sie hat alle (mir) wichtigen Funktionen wie Nadel Hoch-/Tiefstellung (nie wieder ohne!), wunderschöne Knopflöcher etc. Ich kann sie bedenkenlos empfehlen. Die NX-Serie hat noch den Vorteil, dass sie verstellbaren Füßchendruck haben. Man kommt auch ohne sehr gut aus, er ist aber bei manchen Stoffen nicht schlecht. Wie Naehjunky schon sagte wäre es ganz gut, wenn Du uns noch genauer posten könntest, was deine Frau so hauptsächlich näht bzw. was die Maschine auf jeden Fall haben soll. Ach ja, und nicht zu verachten ist der Symphatie-Faktor: Wäre schon gut, wenn deine Frau in einen Laden zum Ausprobieren gehen würde, mit manchen Maschinen kommt man auf Anhieb super klar, andere findet man katastrophal, obwohl wieder andere genau dieses Modell kaufen würden. LG Kerstin
schwemmhennes Geschrieben 22. Februar 2006 Autor Melden Geschrieben 22. Februar 2006 Dankeschön, für Eure Antworten. Meine Frau macht wohl in den nächsten Jahren nur Flickarbeiten, Hosenkürzen etc. Sie hat leider sehr wenig Zeit. Unsere Tochter hat einen Nähkurs besucht und die Resultate sind toll -Kissenbezüge, Tischläufer und Set´s, T-Shirts, Bärenkostüm für den Kleinsten- alles vom Feinsten. Hilfe - jetzt fang ich auch noch an zu reimen! Deshalb soll eine gute Maschine her, möglichst eine solide "Eierlegende Wollmilchsau". Aber die gibts ja nicht. Ich werde also mal zu mehreren Händlern gehen und mich mal beraten lassen. Vielleicht finde ich eine ACE III, ist ja ein großer Preisunterschied zur NX. mfg. schwemmhennes
Doreen Geschrieben 22. Februar 2006 Melden Geschrieben 22. Februar 2006 Hallo Schwemmhennes, ich denke, mit einer Markenmaschine der gehobenen Preisklasse kannst Du grundsätzlich nichts falsch machen. Die sind alle ordentlich und nähen auch alle Jeans-Stoff in mehreren Lagen. Insofern ist es letztlich wohl eher eine Frage des Geschmacks. Bei den japanischen Marken bekommt man - scheint mir - fürs gleiche Geld mehr interessante Ausstattungsdetails (verschiedene Knopflöcher, Fadenabschneider und solche Sachen, das war für mich wichtig - Besitzerin einer Brother NX). Sie wirken allerdings auch etwas plastifizierter. Ob letzteres wirklich entscheidend ist, zeigt sich dann wohl erst in 10 Jahren. Für eine ambitionierte Vielnäherin fände ich die Janome MC 6600 P (wie schon MichaelDUS gemeint hat) mal sehr betrachtenswert. Die hat schon so einen professionellen Touch. Viel Spaß beim Aussuchen wünscht Doreen:)
schwemmhennes Geschrieben 22. Februar 2006 Autor Melden Geschrieben 22. Februar 2006 Hi, gleich wird gekauft! Habe die ACE III (500€), die NX 400 (800€) und die Janome 6600P (1400€) gesehen. Meine Tochter kann heute nachmittag probenähen. Die Janome ist mir etwas zu teuer. Die NX 400 hat einen Deckel wie eine Tupperwaredose. Die ACE III scheint mir mechanisch solider als die NX 400. Also überlasse ich die Entscheidung meiner Tochter. Es wird auf jeden Fall eine schwierige Geburt. Ich sag noch Bescheid was es wird. mfg. schwemmhennes
schwemmhennes Geschrieben 22. Februar 2006 Autor Melden Geschrieben 22. Februar 2006 Hi ! Meine Tochter näht alles was sie mit Ihrer einfachen Maschine Pfaff 620 nicht nähen kann. Also ich habe mich gerade 3 Stunden mit der nun gekauften NX400 beschäftigt. Ergo - ich nähe jetzt also auch. Die Zierstiche und die Buchstaben begeistern mich und ich habe gerade die Karneval-Latzhose meiner Frau mit Texten und Zierstichen zugepflastert. (PS: Beim letzten Text habe ich beide Hosenbeine zusammengenäht:mad: ) Danke für alle Ratschläge mfg. schwemmhennes
MichaelDUS Geschrieben 23. Februar 2006 Melden Geschrieben 23. Februar 2006 Hi ! Ergo - ich nähe jetzt also auch. Willkommen im Club der Nähmänner Die Zierstiche und die Buchstaben begeistern mich und ich habe gerade die Karneval-Latzhose meiner Frau mit Texten und Zierstichen zugepflastert. So fängts an.... (PS: Beim letzten Text habe ich beide Hosenbeine zusammengenäht:mad: ) Aus Fehlern lernt man, ausserdem sind Nähpannen schon allen von uns irgendwann mal passiert. Weitherhin viel Spass mit der neuen "Playstation" Michael
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden