bella Geschrieben 14. Februar 2006 Melden Geschrieben 14. Februar 2006 hallo, ab wann gehört man eigentlich zu einer "Rubensfrau" Gruß Gabi
nofi Geschrieben 15. Februar 2006 Melden Geschrieben 15. Februar 2006 je nachdem wie man sich fühlt magersüchtige mit 45 kilo sehen sich wohl auch als rubensfrau wenn sie in den spiegel gucken. also für mich sind frauen mit grösse 44/46 noch keine rubensfrauen.
sissybaer Geschrieben 15. Februar 2006 Melden Geschrieben 15. Februar 2006 ich denke ab Gr.50 Da ich Gr.52/54 habe. LG Sissy
nowak Geschrieben 15. Februar 2006 Melden Geschrieben 15. Februar 2006 Burda macht den "Sprung" glaube ich bei 46. Wobei die Plus-Schnitte ja bei 44 anfangen. Die Größenbezeichnungen sind aber von Land zu Land unterschiedlich... eine deutsche 46 ist ja nicht gleich einer spanischen oder italienischen oder französischen 46.... Und bei den Amis gehen die "Normalgrößen" meist bis 20 oder 22, manchmal sogar 24 was so grob dem deutschen 46 - 50 entspricht. Dafür fangen die "plus sizes" auch schon mal bei 18W oder gar 16W an...
zimtstern Geschrieben 15. Februar 2006 Melden Geschrieben 15. Februar 2006 ... ab wann gehört man eigentlich zu einer "Rubensfrau" ... Wenn man so aussieht wie auf den Bildern von Peter Paul Rubens . Z.B. "Adam und Eva" "Das Urteil des Paris" oder "Die drei Grazien". Wenn Rubens gewusst hätte, wofür man seinen Namen heutzutage "missbraucht".
connylotti Geschrieben 15. Februar 2006 Melden Geschrieben 15. Februar 2006 Ich glaube es ist einfacher zu erklären, wer nicht zu den Rubensfrauen gehört: so wie Twiggy, Claudia Schiffer, Naomi Campell und wie all die schönen "Kleiderbügel" noch so heißen. Das hat weniger damit zu tun, welche Kleidergröße jemand hat, sondern wie weit die persönliche Figur von den Vorstellungen der (meist männlichen) Modemachern abweicht.
Igelchen Geschrieben 27. Februar 2006 Melden Geschrieben 27. Februar 2006 Hallo, wer sagt eigentlich , das starke Frauen auch immer groß sein müßen. Ich bin für meine Konfektionsgröße (46) eindeutig zu klein geraten. Bei einer Größe von 1,63 gehen mir die meisten Tuniken, Blusen etc. bis in die Kniekehlen. Ich weiß es gibt Kurzgrößen. aber das sind oft so Omaschnitte. Lg Igelchen
AmeFie Geschrieben 27. Februar 2006 Melden Geschrieben 27. Februar 2006 Genauso geht es mir auch ich bin 1,65 und mit einer Kleidergröße von 50 ganz gut im Futter. Die meisten Sachen sind zu lang. Die Kürzeren sehen aus wie bei meiner oma. Habe jetzt aber einen tollen katalog gefunden mit tollen sachen. lg Astrid
meisje Geschrieben 27. Februar 2006 Melden Geschrieben 27. Februar 2006 Genauso geht es mir auch ich bin 1,65 und mit einer Kleidergröße von 50 ganz gut im Futter. Die meisten Sachen sind zu lang. Die Kürzeren sehen aus wie bei meiner oma. Habe jetzt aber einen tollen katalog gefunden mit tollen sachen. lg Astrid Hallo Astrid, habe ähnliche Maße wie du (allerdings 3 cm größer) und so einen Katalog könnte ich auch gebrauchen... Ich bin immerauf der Suche! Name des Versenders? Ort? was für Teile? Wenns hier nicht passt -von wegen Schleichwerbung-, könntest du mir bitte eine PN mit den Angaben senden? Das wäre nett. Grüßle von meisje
AmeFie Geschrieben 27. Februar 2006 Melden Geschrieben 27. Februar 2006 Hallo Astrid, habe ähnliche Maße wie du (allerdings 3 cm größer) und so einen Katalog könnte ich auch gebrauchen... Ich bin immerauf der Suche! Name des Versenders? Ort? was für Teile? Wenns hier nicht passt -von wegen Schleichwerbung-, könntest du mir bitte eine PN mit den Angaben senden? Das wäre nett. Grüßle von meisje Schau mal du hast Post. LG Astrid
dickmadam Geschrieben 27. Februar 2006 Melden Geschrieben 27. Februar 2006 Also bei burda gehört man schon ab Gr. 42 dazu, nicht erst ab Gr. 44. von meinem persönlichen Empfinden würde ich ab Gr. 46/48 sagen, da gehört man zu den Rubensfrauen. Da hat man Pölsterchen hier und da und ist einfach nicht mehr gertenschlank.
regine's Geschrieben 27. Februar 2006 Melden Geschrieben 27. Februar 2006 Ich lebe in France und habe gute Erfahrungen gemacht mit la redoute. Da gibt es kurze Maentel Jacken etc aber meist nur bis 46 als bei Euch 44 die haben aber auch wirklich schoene Sache fuer groessere Groessen, hier gibt es als Heft Modellina oder so nicht Omahaft, nicht schrecklich kommt wohl aus Spanien faengt mit 46 an... :)
ULME Geschrieben 27. Februar 2006 Melden Geschrieben 27. Februar 2006 Hallo, wer sagt eigentlich , das starke Frauen auch immer groß sein müßen. Ich bin für meine Konfektionsgröße (46) eindeutig zu klein geraten. Bei einer Größe von 1,63 gehen mir die meisten Tuniken, Blusen etc. bis in die Kniekehlen. Ich weiß es gibt Kurzgrößen. aber das sind oft so Omaschnitte. Lg Igelchen und Zitat von Doro-macht-mit: "...Ich kenne keine so große Rubensfrau an der diese Modelle dort schön von den Propotionen her sein könnten. Gucken manche nicht in den Spiegel? oder haben keine ehrliche Freundin?..." Ähem...Ich denke eher, dass man ab einer gewissen Länge nicht mehr zu den "Rubensfrauen" zählt... Wahrscheinlich gibt es da noch eine Extrakategorie, die vielleicht nur noch zu benennen ist (ich mit meinem Baumnamen komme ja schon in etwa hin...), da sich die Proportionen dann ganz anders darstellen können. Ich habe immer bemängelt, dass es Lange Größen nicht über 44 hinaus gibt, ich aber nun einmal 1,82 m groß bin. Von daher bin ich schon ein wenig gespannt, ob sich das eine oder andere Modell aus dieser XL-Beilage - nach entsprechender Modifizierung, so ein Kugelgebamsel kommt mir nicht vor den Bauch - als baumtauglich einstufen lässt. Mein favorit - so für den Fall, das ich mal Zeit habe - ist die Strickjacke. Wobei ich da ein wenig skeptisch bin, was die Abnäher angeht. Das ist nämlich auch so ein Punkt: nicht jede dicke Frau (ob groß oder klein geraten) hat deshalb gleich eine Mega-Oberweite. Auch da verteilt sich dann manches... Viele Grüße, Ulrike
fleurette Geschrieben 27. Februar 2006 Melden Geschrieben 27. Februar 2006 Ich lebe in France und habe gute Erfahrungen gemacht mit la redoute. Da gibt es kurze Maentel Jacken etc aber meist nur bis 46 als bei Euch 44 die haben aber auch wirklich schoene Sache fuer groessere Groessen, hier gibt es als Heft Modellina oder so nicht Omahaft, nicht schrecklich kommt wohl aus Spanien faengt mit 46 an... :) La redoute ist ein wunderbarer Katalog auch mit größeren Größen - sehr schön auch die Dessous da. Aber ich glaub, in deutschland kommt man nicht mehr an ihn ran. Die Paßform war auch toll.
charliebrown Geschrieben 27. Februar 2006 Melden Geschrieben 27. Februar 2006 Rubensfrauen Österreichische Seite, aber wohl für die hochgewachsenen Rubensfrauen, vielleicht gefällts? Das kommt übrigens auch bei Google Bilder Rubensfrauen:Schnitt für Mollige Gruß charliebrown
regine's Geschrieben 27. Februar 2006 Melden Geschrieben 27. Februar 2006 gaanz einfach aber leider franzoesich http://www.laredoute.fr wer Probleme mit der Sprache hat ich kann helfen
Jsab Geschrieben 27. Februar 2006 Melden Geschrieben 27. Februar 2006 oder http://www.laredoute.ch da funktioniert es auch auf Deutsch. lg
meisje Geschrieben 27. Februar 2006 Melden Geschrieben 27. Februar 2006 Hallo, ich denke, Knip XL hat hauptsächlich Modelle für "baumlange, kräftig-gesunde Niederländerinnen"..... Irgendwie sind die Damen dort mindestens einen Kopf größer als ich (zumindest kommt es mir so vor! ) Und meistens haben sie keinen Busen (zumindest nicht so einen wie ich! ähem! ) Da muß man sich als deutsche Durchschnittsfrau mit 167/168 cm Körpergröße eben die unteren 10 bis 15 cm an der Bluse/T-Shirt/Tunika oder was auch immer wegschneidern. Der "Trend" geht zwar zu mehr Körperlänge, aber hierzulande ist eine Frau mit mehr als 180 cm doch eher "lang" als "Rubens", oder? Diese Frauen sind doch nicht automatisch dick, nur weil sie großgewachsen sind???? Oder verstehe ich da was total falsch? Hülfe! Grüßle von meisje (die zwar holländisch heißt, aber durch und durch deutsch aussieht! - s.o.)
Ulrike1969 Geschrieben 28. Februar 2006 Melden Geschrieben 28. Februar 2006 Stimmt, in der Knip XL sind ein paar Modelle für große Frauen. Aber ein paar sind auch für normalgroße Frauen gut geeignet - es kommt sicher auch darauf an ob man insgesamt eher lange Teile trägt oder nicht. Das ist nicht immer eine Frage der Körpergröße. Busen oder nicht: das Modell dass die Sachen bis Gr. 60 vorführt schon ganz gut busenmäßig ausgestattet Insgesamt finde ich es eine gute Mischung, einfach schön anzusehen was es so noch gibt, nicht nur die für mich langweiligen Burda Standardsachen. Und den eher kurzen Blazer Modell 104a habe ich schon für mich ausgesucht (bin 1,70 m und muß wohl Gr. 50 nehmen aber an Taille etwas enger machen). Tragbar ist das immer auch je nach Proportionen, sicher wird eine Frau die viel Bauch hat aber wenig Busen kein am Bauch gerafftes Oberteil anziehen.... Gruß Ulrike
Julehexe Geschrieben 28. Februar 2006 Melden Geschrieben 28. Februar 2006 Stimmt, in der Knip XL sind ein paar Modelle für große Frauen. Aber ein paar sind auch für normalgroße Frauen gut geeignet - es kommt sicher auch darauf an ob man insgesamt eher lange Teile trägt oder nicht. Das ist nicht immer eine Frage der Körpergröße. Busen oder nicht: das Modell dass die Sachen bis Gr. 60 vorführt schon ganz gut busenmäßig ausgestattet Da fällt mir ein, was mich beim letzten Burdaheft mal wieder völlig auf die Palme getrieben hat: das Plus-size Models bringt doch wohl maximal 65-70kg auf die Waage, oder? Das verdient ja noch nicht mal den Namen vollschlank!! Ich find's regelrecht diskriminierend (nein und ich bin keine Rubensfrau) einen 'große Größen Schnitt' der bis Größe 52 geht an einer Größe 40 vorzuführen. Frauen mit Rundungen sind doch keine Beleidigung fürs Auge, womit hat Burda also ein Problem? Schließlich ist das nicht der Quellekatalog der versucht bereits genähte Ware loszuwerden, das ist ein Schnittmusterheft und die Plusschnitte sollen sich doch an ein etwas üppigers Publikum wenden!! Kann doch wohl nicht das Problem sein auch mal ein paar dickere Models zu finden!! So Schimpfmodus wieder aus! Schön jedenfalls, daß die niederländischen und auch die amerikanischen Schnittmusterhersteller auch mal den Schnitt an Personen zeigen, die nicht der 90-60-90 Vorstellung entsprechen. Jule
Ulrike1969 Geschrieben 28. Februar 2006 Melden Geschrieben 28. Februar 2006 Ja Jule, das ist mir auch schon aufgefallen dass gerade All Woman und Knip XL besser gebaute Models haben als Burda Plus oder diverse Übergrößenkataloge. Finde ich echt gut wie die das umsetzen. Meistens sind Standard-Models eher mit Gr. 34/36/38 ausgestattet, da sind die sog. Übergrößenmodels mit schätzungsweise Gr. 40 - 44 (je nachdem) schon wahre Prachtweiber aber wohl nur in den Augen der Fotografen???? Ich finde sie noch viel zu dünn um eine wirklich große Konfektionsgröße glaubhaft zu präsentieren. Schön wäre es auch bei Katalogen wenn die Mode nur noch mit wirklich pfundigen Frauen vorgeführt wird, gerne in der ganzen Größenpalette - ein Teil in Gr. 46 sieht ganz anders aus als in Gr. 60. Gruß Ulrike
Rele Geschrieben 4. März 2006 Melden Geschrieben 4. März 2006 [FON T=Arial][/font] das ganze gibts auch noch auf "österreichisch": http://www.laredoute.at Grüssle Rele
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden