Rebeka Geschrieben 16. Dezember 2004 Melden Geschrieben 16. Dezember 2004 Guten Morgen, bräuchte da eine Information, wie näht ihr die seitlichen Hosennähte? Ist es sinnvoll, diese gleich mit der Overlock in einem zusammenzunähen oder sollte man einzeln versäubern und dann zusammennähen? Würde mich interessieren wie ihr das macht! Danke Liebe aus Wien Rebeka
heidi1956 Geschrieben 16. Dezember 2004 Melden Geschrieben 16. Dezember 2004 Hallo Rebeka, also eigentlich einzeln versäubern und dann nähen, aber es hängt auch immer von der Qualität des Stoffes ab, oder auch für wen ich nähe. Eine Cordhose in Gr. 92 versäuber ich gern auch zusammen, gleicher Stoff für mich z. B. niemals zusammen.
Ernamaus Geschrieben 16. Dezember 2004 Melden Geschrieben 16. Dezember 2004 Mal so, mal so. Wenn ich mir sicher bin, dass alles sitzt, gleich mit der Overlock, wenn nicht, oder mein Gewicht mal wieder schwankt , dann einzeln. LG Katrin
Pim Geschrieben 16. Dezember 2004 Melden Geschrieben 16. Dezember 2004 Bei einem Schnitt, der ausgetestet ist und mir gut paßt, verwende ich nur die Overlock (zusammen versäubern UND nähen -da mache ich keine zusätzliche Naht) bei "Testhosen" ist das anders...
poldi Geschrieben 16. Dezember 2004 Melden Geschrieben 16. Dezember 2004 Bei Kinderhosen nähe ich die Außennaht mit der Overlock zusammen. Bei Hosen für mich versäubere ich einzeln. Ich finde, an der äußeren Naht drückt sich eine Overlocknaht immer irgendwie durch. LG poldi
Nadelschnegge Geschrieben 16. Dezember 2004 Melden Geschrieben 16. Dezember 2004 Seit ich die Overlock habe, nutze ich sie auch so oft es geht. Bei Kinderhosen mit (Teil-)Gummizug sowie bei meinem ausgetesteten und abgemessenen Lieblingshosenschnitt nähe ich die Beininnen- und Außennähte mit der Overlock zusammen, eigentlich fast alles an der Hose, bis auf SCHRITTNAHT (da versäubere ich mit der Overlock, nähe normal mit 1 cm Nahtzugabe und bügele auseinander) und natürlich den RV! Antje
schildkroete Geschrieben 16. Dezember 2004 Melden Geschrieben 16. Dezember 2004 ...ich find auch, dass die Dicke des Stoffes entscheidend ist, bei Wollstoffen z.B. werden doppelt versäuberte Nähte so wulstig. Ich probier`im Zweifelsfall an einem Probestück. Grüße Sabine
butterfly-june Geschrieben 16. Dezember 2004 Melden Geschrieben 16. Dezember 2004 Hallo! Es hängt natürlich in erste Linie vom Stoff ab. Aber um die Nähte so richtig schön ausbügeln zu können (hasse ich wie die Pest) ist es eigentlich sinnvoll, die Nähte einzeln zu "overlocken" z.B. bei Dupion-Seide sieht es einfach besser aus. Liebe Grüße butterfly-june
wuermlie Geschrieben 16. Dezember 2004 Melden Geschrieben 16. Dezember 2004 Hallo alle zusammen. ich versäubere erst meine Teile, egal was ich dann für eine Naht mache. Bei Kappnähten (als Beispiel für einfache Kappnähte siehe Jeans) brauchst du nicht zu versäubern wenn es eine doppelte Kapp ist. Bettina
Monaqueue Geschrieben 16. Dezember 2004 Melden Geschrieben 16. Dezember 2004 Da ich fast nur noch für mich zu nähen brauche ( ), gehe ich meistens so vor: erst die inneren Beinnähte und die Schrittnähte mit der Overlock versäubern. Danach die Taschenbeutel und den Hüftbesatz annähen. Anschließend die seitlichen Hosennähte versäubern. Und danach zusammennähen. Wenn die Nähte nicht auseinandergebügelt werden sollen, versäubere ich sie auch zusammenhängend; muss ja nicht 2 mal "Garn drauf verschwendet werden!!" @wuermlie Deine Grafik ist übrigens große Klasse!! (Was'n dat fürn Ding???) Grüße Mona
Mainzer Geschrieben 18. Dezember 2004 Melden Geschrieben 18. Dezember 2004 Hallo Rebeka, ich nähe überwiegend für meine Töchter. Die ersten Hosen habe ich mit der Overlock genäht. Mittlerweile versäubere ich alle Teile (auch bei Kleidern) erst mit der Overlock und nähe die Teile danach mit der normalen Nähmaschine zusammen. Ich finde die Sachen fallen bzw. sitzen einfach schöner mit ausgebügelter Naht. Ist zwar etwas mehr Arbeit, doch im Ergebnis ist es die Mehrarbeit wert. Gruß Claudia
fusseltrine Geschrieben 19. Dezember 2004 Melden Geschrieben 19. Dezember 2004 Es hängt ganz davon ab, was ich für Stoff verwende. Bei Wollhosen und ähnlichem versäubere ich beide Seiten einzeln. Bei Cord und Jeanshosen und den meisten Kinderhosen versäubere ich in einem Stück und steppe meistens noch ab, weil es beim Bügeln dann Zeit spart. Liebe Grüße von Antje
schnippel Geschrieben 21. Dezember 2004 Melden Geschrieben 21. Dezember 2004 ich versäubere erst, dann nähe ich zusammen, denn: ich setze die Reißverschlüsse immer in die seitennaht ein, das macht sich nicht gut bei zusammengekettelten Seitennähten. Und wenn man eine Seite so macht, muss man die andere ja auch so machen. schnippel
wuermlie Geschrieben 21. Dezember 2004 Melden Geschrieben 21. Dezember 2004 @wuermlie Deine Grafik ist übrigens große Klasse!! (Was'n dat fürn Ding???) Grüße Mona Das ist eines meiner Weihnachtsgestecke, die gekauften sehen zwar recht schön aus, aber ich mach die lieber selber. Bettina
rexi Geschrieben 21. Dezember 2004 Melden Geschrieben 21. Dezember 2004 Hallo zusammen, ich bin überrascht wie wenige die Hosen noch einmal absteppen. Ich steppe bei allen Kinderhosen die Nähte ab (auch die inneren Beinnähte) Bei meinen Hosen ebenfalls, da es sich überwiegend um sportliche Hosen handelt.(und das mit dem Bügeln ist für mich ein wichtiges Argument) Aber wie schon viele bemerkt haben, sollte man das auf jeden Fall vom Stoff abhängig machen. Und ausserdem: genau das ist ja dann auch das Schöne an unserem Hobby, daß man solche Sachen nach eigenem Ermessen gestalten kann. Gruß Rexi
lea Geschrieben 25. Dezember 2004 Melden Geschrieben 25. Dezember 2004 Ich versäubere erst nach dem Steppen. Ob das "richtig" ist - keine Ahnung... Ich nähe übrigens fast ausschliesslich für mich und wenn, dann "ordentliche" Sachen. Da ich die Nahtlinien nicht bezeichne brauche ich die exakte Breite der Nahtzugaben zum genauen Steppen (ich mache die Nahtzugaben an den Papierschnitt dran). Also zuerst Taschen machen, die Beinnähte steppen, versäubern, (bei neuem Schnitt jetzt Schrittnaht mit 5mm-Stich steppen und Hose anprobieren) und ausbügeln, dann Schrittnaht doppelt steppen, versäubern, ANPROBIEREN!, ausbügeln, Reissverschluss einarbeiten, Bund ansetzen. Grüsse, Lea
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden