Eiszwerg Geschrieben 6. Februar 2006 Melden Geschrieben 6. Februar 2006 Hallo ihr Lieben! Eine kleine Frage: Müssen Stoffe vor dem Zunschnitt wirklich gewaschen werden? Liebe Grüße Eiszwerg
Birgitt Geschrieben 6. Februar 2006 Melden Geschrieben 6. Februar 2006 Ich würde sagen: JA. Auch wenn ich es nicht immer mache. Ich hatte einen Baumwollstoff. Hätte ich den nicht vorher gewaschen, hätte ich dolle abnehmen müssen, um noch hinein zu passen. Es macht auf jeden fall Sinn, den Stoff vorher zu waschen. LG Birgitt
MichaelDUS Geschrieben 6. Februar 2006 Melden Geschrieben 6. Februar 2006 Wenn du sie nach dem Zuschnitt niemals wäschst, dann nicht Die meisten Stoffe schrumpfen beim Waschen etwas ein. Wenn du so einen Stoff erst nach dem Zuschneiden und zusammennähen wäschst, kann es passieren, dass sich das fertige Teil etwas verzieht und nicht mehr richtig sitzt und schön aussieht. Es ist auch möglich Stoffe vor dem Zuschneiden heiss mit Dampf zu büglen, damit dann schon der Schrumpfeffekt einsetzt. Grundsätzlich ist es aber abhängig vom Stoff und von dem, was daraus werden soll. Wenn ich ein Sakko aus einem hochwertigen Kammgarnstoff nähe, wird dieser Stoff natürlich vorher nicht gewaschen. Er wird ja hinterher auch nur gereinigt. Baumwollstoffe bzw. Stoffe mit einem Baumwollanteil bzw. Stoffe mit Naturfasern werden grundsätzlich vorher so gewaschen, wie ich auch das fertige Teil waschen würde. Viele Grüsse Michael
MoMArt Geschrieben 6. Februar 2006 Melden Geschrieben 6. Februar 2006 Hallo Eiszwerg, nicht unbedingt! Nur bei manchen Stoffen kann es Dir passieren, das sie nach dem Nähen einlaufen und das ist natürlich ärgerlich, wegen der ganzen Arbeit und des Herzblut was Du dareingesteckt hast. Z.B. Baumwolle und Leinen würde ich immer vorwaschen - es sei den es ist ein Vermerk drauf, das sie schon vorgewaschen sind. Fleece kann man so verarbeiten! Aber ich wasche alles vor, denn die Stoffe sind doch teilweise vorbehandelt, ich weiss nicht wie lange sie schon im Laden liegen und wieviele Hände den schon angefasst haben. Bei mir geht hauptsächlich in diesem Punkt um die Hygiene.
Keksdose Geschrieben 6. Februar 2006 Melden Geschrieben 6. Februar 2006 Hallo Eiszwerg, es gab in der Vergangenheit schon öfters mal diese Frage, über die Forensuche (rechts oben) findet man solche alten Threads gut. Das habe ich hierzu eben gefunden: [/url] Stoffe vorwaschen Stoffe vorwaschen ?
twety134 Geschrieben 6. Februar 2006 Melden Geschrieben 6. Februar 2006 Eindeutig JA!! Wenn ich etwas feddisch habe will ich es anziehen, nicht erst waschen. Außerdem hatte ich bei Cord schon toll verfärbte Finger, daß ich seitdem immer vorwasche, dann ist die überschüssige Farbe schon mal weg. LG Sabine
ladydevimon Geschrieben 6. Februar 2006 Melden Geschrieben 6. Februar 2006 pro vorwaschen! weil die liegen teilweise länger die stoffe, stehen auch schon mal auf dem boden, jeder grabbelt dran rum. dann sind oft noch farbreste drin, sie riechen komisch oder sind schlichtweg dreckig. bei stoffen aus bw oder mischgewebe, klar, die sollte man auf jeden fall vorwaschen. den rest müsste man zwar nicht, aber tu es trotzdem, weil man nie weiß ob net auch das plastik etwas einschrumpft, denn auch das kann es geben! und ansonsten ist es halt eine frage der hygiene und so ...
spring Geschrieben 6. Februar 2006 Melden Geschrieben 6. Februar 2006 Ich wasche auch alles- bei mir auch aus praktischen Gründen- hält der keine Wäsche aus, wars ein Fehlkauf und verdient nicht die Zeit vernäht zu werden. Reinigung kommt bei mir nicht in Frage- da hat meine Mutter früher so schlechte Erfahrungen mit gemacht, dass die Sachen danach ruiniert waren. Ich habe nur immer wieder Probleme, dass die Stoffe so weiße Streifen nach dem Waschen haben. Auf dem Stoffmarkt habe ich den Tipp bekommen, beim ersten Waschen kein Waschmittel dazuzugeben - ich hatte den Stoff nur auf Mini-Programm und dann mit Waschmittel und toll- doch wieder diese Streifen. Hätte ich wohl länger ohne waschen sollen.
Eyeore Geschrieben 6. Februar 2006 Melden Geschrieben 6. Februar 2006 Als ich angefangen habe zu nähen, dachte ich, es ist überflüssig. Als mir mein erstes "Modell" nach dem Nähen und dem ersten Waschvorgang 5cm eingelaufen war, habe ich fürs Leben gelernt...... Obwohl ja heute die Hochwasserhosen ganz modisch sind.
Coalabär Geschrieben 6. Februar 2006 Melden Geschrieben 6. Februar 2006 Hallo Eyeore, mir ging es genauso, ich habe jetzt auch eine schöne Hochwasserhose und wasche seitdem alles vor. Viele Grüße Coalabär
Nähmaus68 Geschrieben 6. Februar 2006 Melden Geschrieben 6. Februar 2006 Empfehle ich grundsätzlich auch... ich mag diesen "chemischen" Geruch nicht, den die Stoffe teilweise haben und dann das eben mit dem Einlaufen... Hatte mal Babycord, der hat sich nach dem Waschen hammermäßig verzogen... Also ich empfehle IMMER VORWASCHEN Finde es auch angenehmer beim Verarbeiten... Denn neu gekaufte Kleidung aus dem Laden wasche ich vor dem 1. Tragen ja auch und bei genähter eben halt vor dem Nähen...
semmy Geschrieben 6. Februar 2006 Melden Geschrieben 6. Februar 2006 Hallo Eiszwerg, hier mal ein Beispiel für NICHT vorgewaschenen Stoff. Habe vor ein paar Jahren aus Tischdeckenstoff Übergardinen genäht. Da sie durch die Näherei einige Knitterfalten hatten, habe ich dann gewaschen und nur leicht geschleudert. Beim Aufhängen dachte ich mich trifft der Schlag: DIE GARDINE WAR CA: 15 CM KÜRZER. Bin dann in den Laden und habe den Vorfall geschildert. Daraufhin erfuhr ich, dass der Stoff einen SCHWUND von 10% hat. Das Ärgerliche daran war, dass die gleiche Dame den Stoffbedarf errechnet hat, wobei von waschen und eingehen keine Rede war. Kulanterweise erhielt ich nochmal von dem Stoff (natürlich kostenlos), so konnte ich die Gardine um den Saum verlängern, natürlich erst nach dem Vorwaschen des neuen Stückes. Seither wasche ich eigentlich alle Stoffe vor. LG Gaby
stoffsuechtige Geschrieben 6. Februar 2006 Melden Geschrieben 6. Februar 2006 Auch ich habe schlechte Erfahrungen gemacht, wenn der Stoff nicht vorgewaschen wird. War anfangs schon mal zu ungeduldig und wollte neuen Stoff sofort verarbeiten - und habe das Teil nach dem 1. Waschen verschenken können, da hätte ich selbst mit Kneifzange nicht mehr reingepasst! Nach dem Waschen schmeisse ich übrigens fast jeden Stoff auch noch in den Trockner - dann passiert hinterher garantiert nichts mehr! LG Kerstin
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden