Falbala Geschrieben 3. Februar 2006 Melden Geschrieben 3. Februar 2006 hallo, ich bin gerade am ausprobieren, welches garn und unterfaden die maschine am liebsten mag und dachte mir, dazu nehme ich einfach die eingebauten muster; nun hab ich mit nr. 40 dem apfel angefangen und es schaut furchtbar aus, die stiche sind total locker, schaut aus wie lauter kleine schlaufen auf der oberseite, aber bei jedem stich; ich hab bis jetzt ein paar designs gestickt, aber es hat noch nie so schlecht ausgeschaut; ich hatte aber auch in keinem design nur senkrechten füllstich; hat jemand schon mal den apfel ausprobiert und kann mir sagen, ob es an dem muster oder an mir liegt? lg, michaela
rena Geschrieben 4. Februar 2006 Melden Geschrieben 4. Februar 2006 Hallo, den Apfel habe ich noch nicht gestickt. Nur einmal eine Blumenranke, die auch nicht so toll aussah und den Delfin, der ging einigermaßen. Ich sticke mit Brildor NY Garn und mit 200er Unterfaden. Fadenspannung auf 2 mit Tendenz zur 1. Wenn ich dickeren Unterfaden habe (120er) drehe ich die Fadenspannung zw. 2-3. Ich werde die Tage den Apfel nochmal probieren, melde mich dann nochmal. Bis dann, liebe Grüße, Rena
Falbala Geschrieben 4. Februar 2006 Autor Melden Geschrieben 4. Februar 2006 danke rena; ich habs jetzt mit verschiedenen garn (brildor, marathon) und versch. unterfaden (selbstgespult, bobbins mit pappe und ohne) probiert; fadenspannung hatte ich vorher auf 2-3; jetzt auf fast 5 da schaut es besser aus; aber eigentlich möchte ich nicht je nach stickrichtung bzw. stichart in einem motiv die spannung verstellen; lg, michaela nachtrag: ich hab noch ein paar andere probiert, die sind eigentlich alle recht ok, aber der apfel wird einfach nix, kann das an der vertikalen stickrichtung liegen? ich hab mal probiert ein foto zu mache:
June Geschrieben 4. Februar 2006 Melden Geschrieben 4. Februar 2006 Hallo Michaela , ich mußte gerade lachen , denn ich habe deinen Apfel immer für eine Kirsche gehalten. Ich habe sie schon einmal gestickt und keine Probleme gehabt. Sag einmal , Fadenspannung auf 5 , also ich weiß nicht , ich denke es ist zu hoch. Bei mir steht die Fadenspannung bei 2 und ich muß selten etwas ändern. Auf was für ein Material hast du gestickt ? Hast du richtig stabiliesiert ?Läuft dein Garn gleichmässig ?Also ich denke es liegt nicht am Muster , also ist sonst etwas nicht ok , sorry;) http://hobbyschneiderin24.net/portal/galerie/showphoto.php?photo=2676&ppuser=2501 Ich drücke dir die Daumen , das du es heraus findest:)
Falbala Geschrieben 4. Februar 2006 Autor Melden Geschrieben 4. Februar 2006 bei allen anderen mustern hab ich die fadenspannung normalerweise auch auf 2-3; hab schon das fahrrad und den delphin und die nr. 61 gestickt, die schauen ganz schön aus, bis auf ein paar schlaufen, die ich auf die grossen spulen mit 1000m zurückführe, denn die laufen einfach nicht gleichmässig ab; bekomme demnächst den garnrollenhalter, dann wird es hoffentlich besser; den apfel hab ich aber auch mit den kleinen sulky spulen probiert und da ist er auch nix geworden; stabilisiert hab ich wie bei allen anderen auch mit aufbügelbarem stickvlies, der stoff ist ein patchworkstoff mit 100% baumwolle, alles nicht ausergewöhnlich; wenn ich nicht schon wirklich schöne sachen gestickt hätte (siehe beispielfoto), würds mich ja nicht so beschäftigen, wieso ausgerechnet das nicht geht;
Nähbube Geschrieben 5. Februar 2006 Melden Geschrieben 5. Februar 2006 Hallo Michaela, die Oberfadenspannung sollte bei ca. 2 - 3 stehen. Schlaufen auf dem Stoff entstehen in der Regel, wenn die Unterfadenspannung nicht stimmt. Möglicherweise liegt der Faden nicht richtig in der Spannungsfeder der Kapsel. Oder es haben sich Fadenreste angesammelt. Wende Dich ggf. an Deinen Händler, der Dir hier schnell helfen kann. Viele Grüße
Falbala Geschrieben 5. Februar 2006 Autor Melden Geschrieben 5. Februar 2006 hallo, nein, den fehler hab ich noch nicht gefunden; gereinigt habe ich schon alles, war nicht verschmutzt; ich werde jetzt mal eine email an meinen händler schreiben und vielleicht nächste woche vorbeifahren, wenn er so keine lösung hat; vielleicht hängt es auch damit zusammen, dass sie leise quietscht beim sticken? hat das sonst noch jemand? sie macht das schon seit dem ersten mal und der händler meinte, sie können sich das anschauen, wenn es sehr stört; lg, michaela
csihaha Geschrieben 5. Februar 2006 Melden Geschrieben 5. Februar 2006 Hallo Allo MC300E Inhabierinnen! Ich habe auch eine MC300E und meine mag den Sulky Garn überhaupt nicht. Ich benutze Mettler und Madeira, und mit denen geht es viel besser. Leibe Grüße! Csilla
Nähbube Geschrieben 5. Februar 2006 Melden Geschrieben 5. Februar 2006 Hallo Michaela, das "quietschen" beim Sticken kommt wahrscheinlich von den Schrittmotoren, die ein leicht piepstendes Geräusch machen können. JANOME-Maschinen haben ganz besondere, hochwertige Schrittmotore, die sich durch Geräusche bemerkbar machen können. Normalerweise brauchst Du Deine Maschine nicht zu oelen. Ein Tropfen in die Greiferlaufbahn kann aber nicht schaden (Kapsel herausnehmen und an dem Rand oelen). Liebe Grüße, Udo
Falbala Geschrieben 5. Februar 2006 Autor Melden Geschrieben 5. Februar 2006 Hallo Michaela, das "quietschen" beim Sticken kommt wahrscheinlich von den Schrittmotoren, die ein leicht piepstendes Geräusch machen können. JANOME-Maschinen haben ganz besondere, hochwertige Schrittmotore, die sich durch Geräusche bemerkbar machen können. Normalerweise brauchst Du Deine Maschine nicht zu oelen. Ein Tropfen in die Greiferlaufbahn kann aber nicht schaden (Kapsel herausnehmen und an dem Rand oelen). Liebe Grüße, Udo danke, endlich eine erklärung zum piepsen (mein mann hat immer behauptet, die piepst nicht, wie soll sie das denn machen; hatte ich doch recht); da bin ich aber erleichtert; mein nähmaschinenhändler hat sich heute auch noch gemeldet (am sonntag! was für ein tolles kundenservice) und gemeint, wir werden dem gemeinsam auf den grund gehen, wieso das eine muster nicht hinhaut, ich soll mir keine sorgen machen; ein gutes gefühl, einen kompetenten händler in der nähe zu haben; lg, michaela
Nähbube Geschrieben 5. Februar 2006 Melden Geschrieben 5. Februar 2006 Hallo Michaela, Deinen Mann muss ich in Schutz nehmen. Die "piepsenden" Geräusche sind in einem sehr hohen Frequenzbereich, den Frauen, aus welchem Grund auch immer, besser wahrnehmen. Gruß, Udo
Falbala Geschrieben 15. Februar 2006 Autor Melden Geschrieben 15. Februar 2006 hallo, leider muss ich mich jetzt doch für ein paar tage von meiner maschine trennen; ich hatte zwei rechtecke digitalisiert, eines mit waagrechten, eines mit senkrechten füllstich; der waagrechte war ok, der senkrechte ganz locker; mein händler meinte ich soll sie unbedingt vorbeibringen, seit samstag ist sie jetzt dort; heute war ein techniker von janome bei meinem händler und hat irgendwelche einstellungen korrigiert; laut händler ist es besser (der techniker meinte, dass liegt auch an den eingebauten mustern!?), aber sie sind noch nicht zufrieden, also haben sie die maschine dem techniker mitgegeben mit der bedingung, dass sie am montag wieder da ist; also noch ein paar tage ohne mein maschinchen, aber dafür hab ich einen sehr gewissenhaften händler gefunden; lg, michaela
Falbala Geschrieben 18. Februar 2006 Autor Melden Geschrieben 18. Februar 2006 juhu, ich hab sie wieder; der apfel schaut jetzt wirklich besser aus, es wurden irgendwelche basiseinstellungen verstellt; allerdings meinte der techniker auch, dass die eingebauten muster nicht schöner werden, da sie eben nicht so gut (billig) digitalisiert wurden; aber wer braucht schon die eingebauten muster, wenn es seiten wie die emb library gibt? lg, michaela
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden