Nadelöhrchen Geschrieben 27. Januar 2006 Melden Geschrieben 27. Januar 2006 Eine Bekannte hat eine alte Veritas in ihrem Keller stehen, die soll auch noch gut funktionieren. Sie erzählte, dass sie zur DDR-Zeit schon ein "besseres" Maschinchen war und auch einiges an DDR-Märkern dafür hingelegt hat. Die Maschine hat 18 Programme. Weiß jemand näheres zu Veritas modellen und weiß da bescheid, ob es sich lohnen würde, sich so ein Ding zu krallen? LG Nadelöhrchen
bea13 Geschrieben 27. Januar 2006 Melden Geschrieben 27. Januar 2006 Hallo, auf jeden Fall mitnehmen. Diese alten Veritas sind Arbeitstiere! Ich habe selbst eine und für Jeans, Leder u. ä. Materialien ist sie sehr gut. Viele heute erhältlichen Ersatzteile passen auch auf die Veritas.
tortoise Geschrieben 27. Januar 2006 Melden Geschrieben 27. Januar 2006 Nadelöhrchen schrieb: . Weiß jemand näheres zu Veritas modellen und weiß da bescheid, ob es sich lohnen würde, sich so ein Ding zu krallen? LG Nadelöhrchen Ja, ich weiß was! Ich habe selbst eine (Veritas Columba) schon über 20 Jahre. Sie näht und näht und näht .......... Deshalb habe ich micht bis heute auch nicht von ihr getrennt, obwohl ich mir vor knapp einem Jahr auch eine Computernähma zugelegt habe. Beim Nähen mit der Zwillingsdadel ist meine Veritas unschlagbar. so schön geht das auf der neuen nicht! Und wichtig: Es gibt auch durchaus noch Nähmaschinenhändler, die sie warten und reparieren. Hoffe ich konnte ein bißchen helfen.
MichaelDUS Geschrieben 27. Januar 2006 Melden Geschrieben 27. Januar 2006 Letztes Jahr hatte ich für eine 2 tägige Präsentation eine Veritas Nähma (war schon ein betagtes Modell) gehabt. Die war echt klasse! Sie nähte wirklich alles durch dick und dünn. Wenn du sie günstig bekommen kannst, nimm sie! Michael
perlenbaerchen Geschrieben 27. Januar 2006 Melden Geschrieben 27. Januar 2006 Ich denke auch, du solltest sie unbedingt nehmen. Meine z.B. ist etwa 25 Jahre alt und bis auf die Tatsache, dass mir mal der Reißverschlußfuß aus Plaste zerbrochen war, ist noch alles bestens. Ersatzteile sind noch zu bekommen und für nähere Informationen empfehle ich dir einen Besuch beim Veritasklub, hier ist die Seite mit Adressen für Ersatzteile. Ich hänge noch einen Auszug aus meiner Bedienungsanleitung an, allerdings nur mit 16 "Programmen".
Annett Geschrieben 27. Januar 2006 Melden Geschrieben 27. Januar 2006 Hallo Nadelöhrchen, nimm sie auf jeden Fall! Ich habe hier auch noch eine rumstehen, leider ist sie defekt und ich habe niemanden in der Nähe, der sie mir kostengünstig reparieren kann. War meine erste Maschine und habe ich mir damals von meinen Jugendweihegeld gekauft (war ganz schön teuer - über tausend Ostmärker bestimmt), ist auch eine Electronic und ich hoffe, dass ich sie irgendwann mal wieder gangbar bekomme, denn sie ist schon was ganz besonderes.
wölfchen Geschrieben 27. Januar 2006 Melden Geschrieben 27. Januar 2006 M I T N E H M E N !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Ich habe eine mit 23 Programmen - seit 25 Jahren - war damals für DDR-Verhältnisse ganz schön teuer und schwer zu bekommen - aber näht alles - ein wahres Schätzchen - ich liebe es - auch wenn sie manchmal kurzzeitig von alleine weiternäht. Aber ich kann sie nicht wegtun. Wenn Du eine Anleitung brauchst, kurze PN, kann Dir meine mal kopieren. Viele VERITAS-Grüße von wölfchen aus Hessen. PS: In die Werkstatt geben lohnt sich bestimmt auch, kann ich auch helfen.
basteliese Geschrieben 27. Januar 2006 Melden Geschrieben 27. Januar 2006 Auch ich habe eine Veritas, von meiner Mutter adoptiert und bin zufrieden. Allerdings möchte ich mir jetzt eine neue Näma kaufen , damit ich auch Quilten kann. Dafür scheint mir die Veritas ungeeignet, da zu wenig Platz zum Stoff durchschieben. Liebe Grüße, Ricarda
Sina Geschrieben 27. Januar 2006 Melden Geschrieben 27. Januar 2006 Ich kann sie auch empfehlen Meine Mutter hat so eine und ich habe auch auf ihr meine ersten Nähversuche gemacht. Wirklich super, die Veritas. Sie ist allerdings keine elektronische, näht aber trotzdem klaglos alles was man ihr unterlegt. Sie erfordert aber an manchen Stellen mehr "Handarbeit" als eine moderne NäMa, z.B. beim Einstellen der Fadenspannungen / Unterfadenspannung. Nichts desto trotz - nimm sie wenn sie gut in Schuss ist!
Ernamaus Geschrieben 27. Januar 2006 Melden Geschrieben 27. Januar 2006 Erst mal hab`n und dann ein Stück weg sein. Die sind eigentlich unkaputtbar (naja die Fadenspannung ist manchmal etwas empfindsam), aber sonst top, besser als manche für 100 Euros. Ps: in Neubrandenburg ist eine Händlerin, die kann richtig gut mit ihr, meine lief nach der Reperatur wie neu. LG Katrin
Gesine Geschrieben 6. März 2006 Melden Geschrieben 6. März 2006 :Sofort zugreifen:) Sie sind unschlagbar:) Sie können Dich ein ganzes Leben begleiten, ohne anfällig zu sein:) Nähen von Chiffon bis Leder fast ohne zu murren:) Findest überall noch auf Jahre (Im Notfall) Werkstätten die sie Dir reparieren:) Es gibt auch noch auf Jahre Ersatzteile:) Aber nur wenn sie regelmäßig Öl bekommt und auch gereinigt wird. Und sowenig Pflege für soviel Leistung bekommt man sogut wie nirgens wo mehr. Das sagt Dir ein Veritas Fan,der seine schon über 30 Jahre besitzt. Gruß Gesine
ennertblume Geschrieben 6. März 2006 Melden Geschrieben 6. März 2006 Gibt es nicht sogar einen "Veritas-Club"??
Gesine Geschrieben 6. März 2006 Melden Geschrieben 6. März 2006 Veritasclub? Ja eine Internetseite http://www.carina-naehmaschinen.de/veritas/ www.naehmaschinenwerk.de Wobei der letztere der interessanteste ist und die Geschichte der Nähmaschinenwerke erzählt in Bildern und Worten,aber in Sachen Werkstätten und Service noch ausbaufähiger werden könnte. Gesine
Pailette Geschrieben 6. März 2006 Melden Geschrieben 6. März 2006 tortoise schrieb: Und wichtig: Es gibt auch durchaus noch Nähmaschinenhändler, die sie warten und reparieren. Genau und nicht nur die 3 oder 4, die im Veritasclub bekanntgegeben werden. Ich glaube in den neuen Bundesländern gibt es in fast jeder mittelgroßen, oder großen Stadt einen Händler der sie repariert. Wenn sie gereinigt, geölt und der Greifer neu eingestellt ist, ist sie auch nach 30 Jahren fast unkaputtbar:D und näht und näht und näht........ Pailette
naehfreundin Geschrieben 7. März 2006 Melden Geschrieben 7. März 2006 Unbedingt nehmen! Meine Mutter näht bevorzugt auf ihrer Veritas, obwohl sie auch eine sehr gute neue Pfaff hat....ein Arbeitstier!
frauB Geschrieben 18. April 2006 Melden Geschrieben 18. April 2006 Hallo , auch ich habe noch eine Veritas, elektronisch aus dem Jahre 1978 und bin immer noch zufrieden. Mit einem Händler in meiner Nähe hatte ich über einen neukauf gesprochen, doch der hat mir zu verstehen gegeben, dass ich nie wieder eine Nähmaschine in Metall finden werde. Das sind heute alles nur Plastegeräte, die sicher einige Programme mehr haben, dafür auch empfindlicher sind. Doch gute Nähtechnik und sauberes Nähen bügeln da einiges aus. Auserdem gibt es den Veritasclub im Internet, da kannst Du auch mal rein sehen, was die sagen. frauB
Nähbube Geschrieben 18. April 2006 Melden Geschrieben 18. April 2006 Hallo Frau B, da habe ich mit modernen Nähmaschinen doch ganz andere Erfahrungen. Diese haben Kunststoff-Verkleidungen, doch innen ist alles aus Metall! Und was das Nähen von dicken oder dünnsten Stoffe betrifft oder Stretch und Knopflöcher, wird eine gute, moderne Nähmaschine bessere Leistungen bringen als alte Modelle. Gruß, Udo
stickfee22 Geschrieben 14. April 2011 Melden Geschrieben 14. April 2011 unbedingt mitnehmen, ich habe mir erst gestern eine Veritas 8014/40 zugelegt und wir haben 2011, neben meiner Computernähmaschine (die ständig in Rep. muss) will ich dieses schöne alte Teil nun für meine Näharbeiten nutzen. Ich bin begeistert.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden