schäflein Geschrieben 7. März 2006 Melden Geschrieben 7. März 2006 Hallo, ja, über eine Tauschbörse wäre ich sehr begeistert. Von einer Bekannten wurden mir Stoffe zum Durchsehen und evt. der Verkaufsabwicklung (von ihrer verstorbenen Schwester) angeboten, bzw. ich habe mich angeboten. Vielleicht habe ich die bis zum Nähtreff schon da. LG Renate
rexi Geschrieben 7. März 2006 Autor Melden Geschrieben 7. März 2006 Hallo zusammen, die Idee mit dem Tauschen ist gut - mal schauen, was ich dazu mitbringen kann. Was meinen die andern noch dazu - meldet euch doch mal Gruß Rexi
Elsnadel Geschrieben 7. März 2006 Melden Geschrieben 7. März 2006 Hallo Sabine tolle Idee!!! Mal schaun was ich an Kleinteilen einpacken kann, da ich es ja tragen muß. Es war doch mal die Rede von Taschen nähen. Welche Taschen sind da gemeint? Freu mich schon drauf. Elsnadel
Ulrike1969 Geschrieben 8. März 2006 Melden Geschrieben 8. März 2006 @Elsnadel mit dem Taschen nähen war glaube ich alles gemeint - und Taschen aus so Tüten (Kaffeetüten etc.) Ich habe nur eine einzige Kaffeetüte seitdem "gesammelt" (naja, von Sammeln kann man bei einer Tüte nicht sprechen. Aber andere Tüten habe ich einfach nicht, ich verwende weder Tetrapacks, noch Capri Sonne, noch Whiskas Tütennahrung. Die Hoffnung ist dass evtl. jede ein paar Tüten mitbringt, damit dann wenigstens eine Tasche dabei rauskommt. Jedoch kann man jede beliebige Tasche nähen. Mein Favorit wäre eine Filztasche, jedoch der Preis für Wollfilz oder Textilfilz ist mir zu hoch..... Gruß Ulrike
rexi Geschrieben 8. März 2006 Autor Melden Geschrieben 8. März 2006 Ulrike: sorry - habe dich nicht mit Absicht auf der Liste vergessen - habe dich wahrscheinlich schon als Schneiderpuppe gesehen und nicht als aktiver Teilnehmer:D :D Heike: schade, daß es nicht funktioniert - ich denke das wird jedem mal so gehen. Dann bestimmt beim nächsten mal. Elsnadel: also mit Taschen ist eigentlich alles gemeint - ich möchte gerne aus dem Heft Ratgeber Frau und Familie eine nähen (im Heft 9/2005 ist da so ne Art Collegetasche, die mir gefällt) Ich weiß allerdings noch nicht ob ich da den Schnitt noch bekomme. Als Muster kann ich auch mal die Milchtütentasche mitbringen, die allerdings nicht genäht, sondern gewebt ist. Die habe ich mit Andrea probiert - es war recht lustig und alleine hätte ich das nie gemacht. Ich fände es schön, wenn auch jeder mal so seine "Taschenwerke" mitbringen könnte - ich habe festgestellt, daß doch jeder schon mal dieein oder andere gemacht hat. Ich freue mich auf alle "alten" Gesichter und auch auf "neue" Viele liebe Grüße Rexi:)
Elsnadel Geschrieben 8. März 2006 Melden Geschrieben 8. März 2006 Hallo Rexi u. Ulrike Na , da bin ich aber gespannt auf die Taschen. Bringe meine beiden letzten Werke auch mit. Habe meiner Tochter eine große Einkaufstasche mit Holzstäben als Griff gemacht u. aus dem Reststoff ist momentan eine " Beuteltasche" (also ganz was einfaches) dran. Diese habe ich aber mit einem großen Rosenmotiv in Blautönen bestickt. Als Material habe ich blaues Möbelveloursleder genommen, geht auch aus Kordsamt oder Jeans. Sieht echt Klasse aus u. ist sehr stabil. Sollte jemand die Taschen nachmachen wollen, bitte bei mir melden. Schreibe euch dann den genauen Materialverbrauch. Liebe Grüße Evi
Gast HeideLange Geschrieben 8. März 2006 Melden Geschrieben 8. März 2006 Hi ihrs, Tauschbörse finde ich auch ganz toll. Ich würde das gerne mit den Taschen machen, aber was brauche ich für Zugaben? Sabine hat mir schon ein paars Tipps gegeben, will aber nix vergessen. Kann jemand vielleicht mal eine Liste hier einstellen, was ich alles brauche. Irgendjemand hatte doch eine ganz tolle Tasche dabei, die würde mir auch sehr gefallen. Grüßle Heide
stadtmutter Geschrieben 9. März 2006 Melden Geschrieben 9. März 2006 Ulrike1969 schrieb: Mein Favorit wäre eine Filztasche, jedoch der Preis für Wollfilz oder Textilfilz ist mir zu hoch..... Gruß Ulrike Hi Ulrike, bei Aldi gab es letzte Woche Tischsets aus Filz in Blütenform mit noch anderem Dekozeugs in der Packung. Daraus habe ich mir Dienstag eine Tulpentasche genäht. Kann heute Nachmittag mal versuchen, ein Bild in die Galerie zu setzten. Kann sie auch mitbringen, wenn ich es schaffe, zu kommen. Werde mir dann eine Patchwork-Jeanstasche nähen. @ Heide: du brauchst Stoff oder anderes Material, aus dem du die Tasche nähen willst, je nach Material Einlage (fest oder weniger steif), Griffe oder Trageriemen, ich nehm da gerne billige Gürtel, z.B. vom H&M. Habe nämlich gerne Umhängetaschen. Tichsets nehm ich auch gerne für Taschen. Ja und Fantasie und vielleicht den ein oder anderen Schnickschnack zum verzieren LG Vera
Ulrike1969 Geschrieben 9. März 2006 Melden Geschrieben 9. März 2006 Hallo Vera, ja zum Aldi wäre ich auch gerne gegangen, dazu muß ich aber nach Nürnberg fahren weil es keinen in der Nähe gibt (okay, noch in Roth, das ist aber mit den Öffis schlecht erreichbar und Bushaltestelle und Aldifiliale sind sehr weit voneinander weg). Ich war auch in Nürnberg, aber die einzigste Innenstadtfiliale hatte wegen Renovierung geschlossen. Das Hinfahren schaffe ich selten am Erscheinungstag der Sonderartikel - und dann ist meistens das weg was ich will. Manchmal hasse ich das Landleben. Bitte bring die Tasche mit ich bin neugierig! Gruß Ulrike
rexi Geschrieben 10. März 2006 Autor Melden Geschrieben 10. März 2006 Hallo zusammen, so wie ich das sehe bekommen wir an diesem Samstag doch eine Menge verschiedener Taschen zu Gesicht - ich bin schon ganz gespannt darauf. Viele liebe Grüße Rexi
Ulrike1969 Geschrieben 10. März 2006 Melden Geschrieben 10. März 2006 Nachdem nun feststeht dass ich mit Auto komme, kann ich auch etwas zu essen mitbringen. Mir steht der Sinn nach etwas mit Gemüse, evtl. ein Gemüseeintopf oder einen großen Salat (z.B. Schichtsalat) Es wäre super wenn alle die etwas zu essen mitbringen möchten nochmal im ersten Posting schauen würden, ob das schon mit aufgelistet ist. Damit wir wieder schön ausgewogen ernährt werden Letztes Mal war die Verköstigung klasse, ganz besonders der Gemüsekuchen von Heroto ist mir in Erinnerung geblieben. Die Sachen für die Schneiderpuppe habe ich schon hergerichtet, sogar extra ein Unterkleidchen geschnippelt (Jersey-Schlauchware) damit es möglichst flach anliegt. Jetzt brauche ich noch Füllmaterial und außer der Mittelstange noch einen Sockel o.ä. - oder ich nehme erstmal den derzeit noch nicht benutzten Gartenschirmständer. Gruß Ulrike
Coalabär Geschrieben 10. März 2006 Melden Geschrieben 10. März 2006 Von wegen Essen: ich hab ja schon geschrieben, daß ich was backen werde. Momentan steht mir der Sinn nach Nußecken. Eßt Ihr die auch? Soll ich welche machen? Oder lieber was anderes (Muffins, Kuchen) Viele Grüße Coalabär
rexi Geschrieben 11. März 2006 Autor Melden Geschrieben 11. März 2006 :jump: Nussecken:jump: :jump: Alles klar Anne? Ulrike: Schichtsalat wäre nicht schlecht (kleine Portion geht das?) Ich habe den Thread noch mal durchgemacht und gesehen, daß Gemüse mit Dips schon dabei ist. An alle - ich denke, daß wir bestimmt wieder genug zum Essen haben - oder was meint ihr?
Ulrike1969 Geschrieben 11. März 2006 Melden Geschrieben 11. März 2006 Hallo Rexi, mein Problem ist dass ich viele Dinge nicht essen kann, daher wollte ich etwas mitbringen was ich auf jeden Fall vertrage. Dann mache ich eben etwas nur für mich, wenn schon genug anderes da ist - zuviel wieder mit nach Hause nehmen ist ja auch nix. Letztes Mal blieb auch einiges übrig, oder? Ich möchte gerne mit euch essen, aber es ist schwierig. Dies auch als Erklärung, warum ich manches "verschmähe"; nicht dass jemand denkt ich würde es nicht mögen weil es nicht gut ist. Nußecken kann ich leider auch nicht wegen der Haselnüsse. Deswegen sollt ihr aber nicht verzichten! Gruß Ulrike
Coalabär Geschrieben 11. März 2006 Melden Geschrieben 11. März 2006 Ok, rexi, gebongt, ich mach die Nussecken! Schade, Ulrike, dass Du die nicht verträgst, aber bestimmt ist in dem reichhaltigen Angebot auch was für Dich dabei, oder? Viele Grüße, bis näcshte Woche! Coalabär
Elsnadel Geschrieben 11. März 2006 Melden Geschrieben 11. März 2006 Hallo Kommen wir vor lauter essen überhaupt zum Nähen????????? :D Wie schon versprochen bringe ich den Kaffe mit,da ich mit dem Zug kommme. Wieviel soll es denn sein? Reicht ein Pfund oder lieber zwei? Nicht dass es zu Kaffeeentzugserschienungen kommt! ;) Elsnadel
Babsi Geschrieben 12. März 2006 Melden Geschrieben 12. März 2006 Hallo Rexi und alle anderen, leider kann ich am Samstag nicht kommen, da wir Besuch bekommen. Da muß ich kochen und die Wohnung putzen:traurig: Aber vielleicht fahre ich auf einen Sprung bei euch vorbei. Hab ja mit dem Auto nur knappe 10 Minuten. Denn ich bin ja viel zu neugierig, welche Projekte ihr diesmal in Angriff nehmt. Mein Ufo vom letzten Mal ist zwar etwas weiter gewachsen, aber ob das jemals fertig wird? Ich weiß schon, warum ich damals (vor über 15 Jahren) den Rock in den Untiefen des Schrankes habe verschwinden lassen. Auf jeden Fall wünsche ich euch viel Spaß. Verhungern werdet ihr ja nicht Vielleicht kann ich beim nächsten Mal wieder dabei sein, oder ich telefoniere mal wieder mit der einen oder anderen von euch. Viele Grüße Barbara
smunkert Geschrieben 12. März 2006 Melden Geschrieben 12. März 2006 Hallo, ich lasse mich schon mal für das nächste Treffen mit dem Essen vormerken. Das hat ja diesmal wirklich keinen Sinn mehr. Wir können sonst alle noch 2 Tage unser Mitgebrachtes verspeisen. Da ja einige Taschen machen möchten und es offensichlich nicht ganz klar ist, was man dafür braucht. Vera hat es ja auch schon geschrieben. Stoff, Garn, Henkel (gekaufte) oder Stoff, um welche zu machen. Reißverschluß (eventl. auch mehrere für Innentaschen). Schrägbandformer ist auch nicht schlecht. Evtl. einen Karton oder Moosgummi zur Bodenstabilisation. Haken, Magnetverschlüße, Karabiner, Ringe - wenn gewünscht. Je nachdem wie die Tasche genäht, verschlossen und umgehängt wird. Je nach Stabilität, die die Tasche haben soll (ist auch abhängig von dem Schnitt, Stoff und Zweck) Einlagen: Vlieseline S320 leichte aufbügelbare Schabrackeneinlage Vlieseline S520 feste aufbügelbare Schabrackeneinlage, gut geeignet, aber nicht so stabiel, sind auch die Volumenfliese: HH630 und 640 oder auch das doppelseitig klebende Volumenvlies HH 650. Sehr komfortabel muß man aber in der Verarbeitung berücksichtigen. Das heißt, außen muß der Rand mit einem Band eingefaßt werden. Hingegen wird bei normalen Einlagen ja das Futter etwas offen gelasen und dann gewendet. Also vorher überlegen, welcher Stoff verwendet wird und wofür die Tasche sein soll, sowie Verarbeitungsweise. Hoffe ich konnte einige Unklarheiten beseitigen. Sind auch nur meine Erfahrungswerte. Viele Grüße Sabine @Ulrike: ist dein Neffe oder Nichte schon zur Welt gekommen. Termin war doch im Februar? Wie ist das genähte angekommen?
schäflein Geschrieben 16. März 2006 Melden Geschrieben 16. März 2006 Hallo, ich mach mich heute mal auf die Suche, ob ich für die Tasche, die ich gerne nähen möchte noch Material auftreibe (Karabiner für die Griffe, Kederband? etc.) Ich kann gerne noch ein paar Tüten Caprisonne leeren lassen (da freuen sich meine Kinder) und bringe ganz feste Schabrakeneinlage mit für Taschenböden, Gurtband in pink, evt. Futter. Auf jeden Fall muß ich das Brauttäschchen meiner Schwester fertigstellen, das ist aber nicht sehr aufwändig. Wir werden am Samstag 5 Kartons voll Stoff antreffen, ich habe ja schon angekündigt, daß ein Lager aufgelöst wird (leider wegen Todesfall). Wenn ihr an besonderen Stoffen interessiert seid, z. B. auch Windstopper-Fleece, Tactel, Wollstoffe etc., das wäre da wohl auch dabei. Näheres kann ich vor Ort dazu sagen. Ich freu mich auf den Samstag! Leider ist vom neuen Klo nur der Rohbau fertig, aber den kann man schon bewundern. LG Renate
Elsnadel Geschrieben 16. März 2006 Melden Geschrieben 16. März 2006 Hallo Wer von euch hat Embird auf einem LP u. könnte mir am Samstag evtl. zeigen, wie man kleine Spitzenmotive zu einem Bogen zusammensetzt? Kenne mich damit noch nicht sooo gut aus. Freue mich schon! Elsnadel
Gast HeideLange Geschrieben 16. März 2006 Melden Geschrieben 16. März 2006 Hi Renate, wo in Nürnberg hast du denn die Schabrakeneinlage bekommen? Ich komme gerade nach 2 Stunden Suche nach demselben aus Neumarkt zurück. Leider nichts. Jetzt rufe ich heute noch in Altdorf an, vielleicht habe ich da Glück. Bis zum Samstag mfg Heide
Ulrike1969 Geschrieben 16. März 2006 Melden Geschrieben 16. März 2006 Hallo Heide, bin zwar nicht Renate aber Schabrackeneinlage habe ich bei Karstadt an der Lorenzkirche gekauft - die haben sogar verschiedene Stärken. Ich habe nur noch einen Rest, den bringe ich auch mit. Gruß Ulrike
schäflein Geschrieben 16. März 2006 Melden Geschrieben 16. März 2006 Hallo Heide und alle anderen, die Einlage von mir kommt aus dem Online-Shop! ich habe noch ein ganzes Stück. Allerdings wollte ich heute Taschenzutaten bei Karstadt einkaufen und bin mehr als enttäuscht. Keine 4 großen Karabiner zu kriegen, kein einziger Taschengriff, kein Kederband, keine Quaste, wirklich nur noch das allernötigste zum Nähen zu finden. Bin schon fast entsetzt. Kein Wunder, wenn man nur noch im Internet kauft, oder? Naja, muß ich am Samstag halt umdenken. Ich bringe mal die Bernina Inspiration vom letzten Frühjahr mit, da sind drei Taschenschnitte drin (und eine sollte meine werden). LG Renate
stadtmutter Geschrieben 17. März 2006 Melden Geschrieben 17. März 2006 Hallo an Alle, kann leider diesmal nicht kommen. Bekomme kein Familienfrei. Wünsche euch trotzdem einen schönen Tag und frohes Schaffen ;-) LG Vera
gerti Geschrieben 17. März 2006 Melden Geschrieben 17. März 2006 hallo also ich werde auch kommen , aber erst so um 13 uhr möchte gerne die Schneiderpuppe probieren, also macht nicht so schnell das ich das noch mitbekomme:D Habe zwar noch keine Taschen genäht da ich immer mehr Bekleidung nähe, ist das bestimmt interessant. Muß nun die sieben sachen zusammensuchen hoffe das ich alles noch finde an Zutaten was man dazubraucht. grüße gerti
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden