UTEnsilien Geschrieben 4. März 2006 Melden Geschrieben 4. März 2006 , meine 1. Filzversuche mit der Happylock, es wird eine Einkaufstasche für meine Tochter.
Hexe Geschrieben 4. März 2006 Melden Geschrieben 4. März 2006 Hallo Ute, das ist aber richtig schön geworden. LG Pavla
charlotte Geschrieben 5. März 2006 Melden Geschrieben 5. März 2006 bei mir war alles dabei und es funktioniert gut.
Hexe Geschrieben 7. März 2006 Melden Geschrieben 7. März 2006 habe gerade meine bekommen. Die zweite Nadelplatte mit dem Halter ist nicht dabei. Deutsche Anleitung ist da. Eine Mail habe ich schon geschickt. Heute Nachmittage werde ich sie ausprobieren, bin schon ganz kribbelig. Ich freue mich sehr!! Gruß Pavla
Hexe Geschrieben 8. März 2006 Melden Geschrieben 8. März 2006 Hallo Ute, gut dass Du es schreibst. Sonst hätte ich wohl auch alle Nadeln kaput gemacht. Nach dem Probefilzen wollte ich auf Wollwalkloden, relativ dick, was schönes filzen. Dann warte ich lieber noch. Hast Du den Nähfuß in der Höhe verstellt? Ich habe es beim probieren oben gelassen. Ich glaube, dass es die Ulla auch gemacht hat. Es geht wirklich sehr schön. Ich bin allerdings noch sehr vorsichtig und hoffe, dass ich mich bald mehr traue. Eins muß ich mich einprägen, immer den Fuß nach oben zu drehen. LG Pavla
Sylvia1955 Geschrieben 8. März 2006 Autor Melden Geschrieben 8. März 2006 Hallo, ich gehe auch ganz vorsichtig mit um und taue mich noch nicht so recht. MeinVorhaben mit einemdicken Stoff lege ich jetzt lieber auch mal noch etwas auf Eis. Ich danke für die viele Tipps. gemeinsam gehts halt doch besser. LG Sylvia-Lucia Ich versuche seit Tagen die deutsche Anleitung, die ich von Frau Reichert als PDF Datei bekommen habe auszudrucken. Leider vergeblich. Ich habe schon alle Tricks versucht. Jetzt muß ich sie wohl mal erst auf der Festplatte belassen.
Ulla Geschrieben 8. März 2006 Melden Geschrieben 8. März 2006 Ja, es ist leider so, je dicker die Stofflagen, desto höher die Nadelbruchgefahr, einfach weil man beim verschieben des Materials die Nadeln dann leichter aus der Richtung bringt. Sie brechen nicht weil sie den Stoff nicht durchdringen können, sondern, weil sie unten dann auf die Stichplatte treffen. Ich habe anfangs auch eine Menge Nadeln geknickt, aber seit ich vieeele in Reserve habe, passiert es mir nur noch ganz selten;) Ich denke man muss einfach ein Gefühl für die Sache entwickeln und das kommt nur mit Übung. Also mein Tip: Genug Reservenadeln besorgen und beherzt loslegen!
eigenhaendig Geschrieben 8. März 2006 Melden Geschrieben 8. März 2006 Hallo, zu den Nadeln habe ich auch noch `ne Frage: Werden die eigentlich auch von Schmetz hergestellt oder von Organ? Ich dachte, ich hätte irgendwo gelesen, daß die für alle Maschinen von Schmetz hergestellt würden, aber ich kann das nicht wiederfinden. Viellleicht (quatsch- ich bin sicher ) wißt Ihr das. Grüße, Sabine
MichaelDUS Geschrieben 8. März 2006 Melden Geschrieben 8. März 2006 ..... ich weiß jetzt warum ich 5mal Nadelbruch hatte, weil ich eben nicht die 1Lochstichplatte mit dem anderen Nadelhalter habe und mein recht dicker Leinenstoff ( für die Einkaufstasche) nicht für die 5Lochplatte geignet ist, denn wenn sich dieser dicke Stoff etwas verschiebt, hauts die Nadel weg. Für grobe und dickere Stoffe muß man die 1Lochplatte mit dem engeren Nadelhalter benutzen. Nur für dünne Stoffe ist die 5Lochplatte usw. geeignet . Hm, das klingt aber umständlich. Beim Ebellisher von Babylock muss nix ausgewechselt werden, egal was für ein Material befilzt wird. Nadeln können dann abbrechen, wenn sie durch Stoff in der Bewegung abgelenkt werden, das hat Ulla auch schon beschrieben. Wichtig ist es wie bei allen neuen Techniken diese erst mal langsam auszuprobieren, so dass die Auf-und-Ab-Bewegung der Nadel mit dem Verschieben des Stoffes übereinstimmen. Erst wenn diese Technik sicher sitzt, würde ich das Tempo erhöhen. Michael
Ulla Geschrieben 8. März 2006 Melden Geschrieben 8. März 2006 Alle Nadeln, die ich bisher bekommen habe sind von Bernina, mehr steht nicht auf den Päckchen. Jeder Berninahändler kann sie besorgen. Preis liegt etwa bei 2 (in Worten ZWEI Euro) pro Stück ich habe zwischen 11,50 und 7,50 pro fünferpäckchen bezahlt, aber durch unterschiedliche Portokosten gleicht sich das fast wieder aus. Welch Seite man beim Filzen für rechts ansieht ist wohl eine Frage des Effektes, den man erzielen will, ich denke da gibt es kein richtig oder falsch...das ist die künstlerische Gestaltungsfreiheit!
Lillyfee Geschrieben 8. März 2006 Melden Geschrieben 8. März 2006 Hall Ute, das schöne am filzen ist doch, daß man es so handhaben kann, wie es einem am besten gefällt. Ich habe ein Jacke von außen befilzt. Auf der Rückseite wäre da nicht allzu viel zu sehen Laß Deiner Kreativität ruhig freien Lauf. Liebe Grüße Henriette
UTEnsilien Geschrieben 8. März 2006 Melden Geschrieben 8. März 2006 Hallo Michael, jae schneller man darüber filzt, je weniger Nadelbruch, da die Nadeln viel schneller wieder oben sind. Es ist wie beim Stippling ( Quilten). Natürlich darf man den Stoff nicht drücken oder ziehen, ist ja klar, sondern immer schön mitgehen:D , das habe ich auch schon gemerkt;) . Es ist gar nicht umständlich den Kopf und Stichplatte auszuwechseln ( so die 2. Platte dann endlich nachgeliefert wird:rolleyes: ) Das Filzzeug hält übrigens bickelfest ich wollte etwas entfernen und habe es mit viel Gewalt:rolleyes: nicht mehr abbekommen.
Ulla Geschrieben 8. März 2006 Melden Geschrieben 8. März 2006 Hall Ute, das schöne am filzen ist doch, daß man es so handhaben kann, wie es einem am besten gefällt. Ich habe ein Jacke von außen befilzt. Auf der Rückseite wäre da nicht allzu viel zu sehen Laß Deiner Kreativität ruhig freien Lauf. Liebe Grüße Henriette Das sieht ja Stark aus!!! Aus welchem Material ist die Jacke?
Lillyfee Geschrieben 8. März 2006 Melden Geschrieben 8. März 2006 Hallo Ulla, die Jacke ist aus "Kochwolle" - ein Probemodell, da ich mich an den richtig teuren Walkstoff noch nicht herangetraut habe. LG Henriette
UTEnsilien Geschrieben 8. März 2006 Melden Geschrieben 8. März 2006 Hallo Henriette, ja genau so werde ich es auch machen! Deine Jacke ist sehr schön geworden.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden