Ulla Geschrieben 27. Januar 2006 Melden Geschrieben 27. Januar 2006 Ich wühle mich hier schon wochenlang durch alles was Googel zum Thema Nadelfilzen, punching oder embelleshing hergibt. Ein Buch ist mir bisher noch nicht zu dem Thema untergekommen. Zum Nadelfilzen mit der Hand schon eher, aber da geht es meistens eher um figürliches. Das kann man irgendwie nicht so vergleichen.
Gast cinderella Geschrieben 27. Januar 2006 Melden Geschrieben 27. Januar 2006 Na Ulla und Seti, dann macht uns doch mal das erste Embellisher Buch, es wird sich doch wohl ein Verlag finden;)
Ulla Geschrieben 27. Januar 2006 Melden Geschrieben 27. Januar 2006 Na Ulla und Seti, dann macht uns doch mal das erste Embellisher Buch, es wird sich doch wohl ein Verlag finden;) Das überlasse ich Seti, die ist Profi, ich nur Privatfrickeler
Gast cinderella Geschrieben 27. Januar 2006 Melden Geschrieben 27. Januar 2006 Ulla, und gerade das ist die Mischung... ich finde Deine und Beas Arbeiten toll und will ein Buch von Euch;)
Ulla Geschrieben 27. Januar 2006 Melden Geschrieben 27. Januar 2006 Ulla, und gerade das ist die Mischung... ich finde Deine und Beas Arbeiten toll und will ein Buch von Euch;) solange du kein Kind von uns willst........
Gast cinderella Geschrieben 27. Januar 2006 Melden Geschrieben 27. Januar 2006 solange du kein Kind von uns willst........ :eek: nein, Kind jaaaaaaaa, aber nicht von Euch;) sondern meinem Schatz:p
Ulla Geschrieben 27. Januar 2006 Melden Geschrieben 27. Januar 2006 https://www.brother.com/europe/hsm/accessory/acc-kits/needle_felting.html Hier hab ich bei meinen weiteren Recherchen das Brother Needle-Felting-Kit gefunden. Auf der Seite wird auch schön gezeigt, wie das mit dem Maschinenfilzen so funktioniert.
UTEnsilien Geschrieben 27. Januar 2006 Melden Geschrieben 27. Januar 2006 ..... ohje, jetzt wird man wieder total durcheinander. Diese Masch. reizt mich schon, aber ich zahle so ungern (eigentlich nie )mit Kreditkarte per Internet. Was ich auch nicht so toll finde, was nützen mir 25 Jahre Garantie, wenn ich sie dann ins Ausland schicken muß, bei einer evtl. Rep. und welche Ersatznadeln passen? Das sind dann wieder so so meine Bedenken. Schade, daß es keinen deutschen Händler gibt, der sie verkauft.
Ulla Geschrieben 27. Januar 2006 Melden Geschrieben 27. Januar 2006 Die Filz-Nadel-Fee jetzt könnt ihr mich lynchen, schaut mal , was ich gefunden habe:http://www.woolery.com/Pages/felting.html
UTEnsilien Geschrieben 27. Januar 2006 Melden Geschrieben 27. Januar 2006 ...... Och Ulla, das ist ja gemein:D . du bringst mich zur vollständigen Verwirrung wg. der Filzerei. Aber das Wort "Fee" erinnert mich irgendwie an diese schrfecklich billige "Nähfee", die eigentlich nur für die Tonne taugen soll. Nee nee, diese Filzmasch. lasse ich lieber li. liegen. :(
Ulla Geschrieben 27. Januar 2006 Melden Geschrieben 27. Januar 2006 Ich googele gerade mit den Begriffen: needle felting machine da gibts allerhand zu sehen
Sylvia1955 Geschrieben 27. Januar 2006 Autor Melden Geschrieben 27. Januar 2006 Du bist ein Genie. Grüße Sylvia-Lucia
Sylvia1955 Geschrieben 27. Januar 2006 Autor Melden Geschrieben 27. Januar 2006 Gibt es ein Buch, welches sich zum Kaufen lohnen würde? Gruß Sylvia-Lucia
UTEnsilien Geschrieben 27. Januar 2006 Melden Geschrieben 27. Januar 2006 ...... Ulla, ich habe mich auch mal etas "durchgegooglet", aber es gibt ja 130.000:eek: Einträge dazu, wenn ich da durch bin, will ich zum Schluß so eine Filzmaschine, die aussieht wie eine doppelte Bügelwalze;) . Dann lässt mich mein schon leicht "filzgenervtes" Ehegesponst in die "Klappse" einweisen. Heute habe ich mir noch eine Strickmühle gekauft um mit meinen Enkelinnen die Familie mit "Strickwürsten" zu beglücken:eek: , und wie da so saß und das Ding ausprobierte hat mein lb. Mann schon sehr belustigt die Augen gerollt.
Hexe Geschrieben 28. Januar 2006 Melden Geschrieben 28. Januar 2006 findet ihr nicht, dass die Joy`s wie eine Janome aussieht? Wäre interessant rauszufinden, welche Hersteller dahinter steckt. LG Hexe
Konstanze Geschrieben 30. Januar 2006 Melden Geschrieben 30. Januar 2006 Hallo Ulla, danke erst einmal für Deine Amtwort. Das finde ich gut, dass Du das Buch nun selber schreibst. Bis Du fertig bist, werde ich weiter in Eurem Beitrag lesen. Die letzte Filzmaschine erinnert nicht nur im Namen an die Nähfee, sie sieht auch so aus. Oder? Liebe Grüße Konstanze
Ulla Geschrieben 30. Januar 2006 Melden Geschrieben 30. Januar 2006 Liebe Konstanze...ischkanndochgarnischtscheiben....... Aber ich beantworte gerne Fragen und gebe meine bescheidenen Erfahrungen weiter. Irgendwann im Februar wird es bestimmt eine Menge neuer Happylockbesitzerinnen geben...von mindestens fünf weiß ich es genau. Ich schätze dann werden hier die geballten Berichte auftauchen. Vielleicht mal in einen neuen Tread...denn hier sind wie ja immer noch in der Babylock-Abteilung.
KARINMAUS Geschrieben 30. Januar 2006 Melden Geschrieben 30. Januar 2006 Vielleicht mal in einen neuen Tread...denn hier sind wie ja immer noch in der Babylock-Abteilung. Hihi Du meinst das reicht??? Bestimmt muß dann eine neue Gruppe angelegt werden. Unter Maschinen DIVERSE wäre das doch auch nix.
ULME Geschrieben 30. Januar 2006 Melden Geschrieben 30. Januar 2006 Guten Abend, ich denke auch, es wird auf Dauer nicht ohne ein Unterforum für "Verhackstückmaschinen" gehen;) . Viele Grüße, Ulrike:) ...ohne Kaufabsicht, aber immer interessiert
Eisenmenger Christine Geschrieben 3. März 2006 Melden Geschrieben 3. März 2006 ich habe gestern eine filzmaschine bekommen.. freu freu.... kann mir bitte jemand helfen, ich kann nicht so gut englisch, hat vielleicht wer eine deutsche beschreibung dazu? da es in österreich keinen kurs fürs maschinefilzen gibt würde ich für einen buchhinweis sehr dankbar sein. danke,christine
UTEnsilien Geschrieben 3. März 2006 Melden Geschrieben 3. März 2006 Hallo Hexe, das mit dem 2. Nadelhalter klärt Frau Reichert z.Zt. noch. Ich habe gestern meine Happylock bekommen. in der Grauchsanleitung unter Zubehör steht nichts mehr vom 2. Nadelhalter. Warten wir es ab. Ich habe bis spät in die Nacht gefilzt, das macht Spaß sag ich Dir. Mein erstes Projekt wird eine Einkaufstasche, da habe ich eine große Fläche um alles schön auszuprobieren. Ich habe natürlich gleich mal 3 Nadeln geschrottet , also laß Dir lieber noch ein zusätzliches Nadelpäckchen schicken. Die Reißprobe hat die Happlock auch schon sehr gut bestanden. auf meinem Problappen wollte ich ein Stück Organza mit Wolle verfilzt wieder abreißen ging aber nicht, das schreibe ich nur weil hier schon mal gesagt wurde, daß die Happylock nicht fest genug verfilzt. Ich bin jedenfalls begeisgtert.
Hexe Geschrieben 4. März 2006 Melden Geschrieben 4. März 2006 Hallo Ute, danke für die Auskunft. Hallo Ulla, was steht in Deiner Gebrauchsanleitung? 2 Nadelhalter und 2 Platten??? Fotografiert hast Du beides. Es wäre dumm, wenn es nicht mehr dabei wäre. Das fand ich nähmlich interessant. Vor allem die Platte mit den kleinen Löchern, damit sich das Stoff nicht reinzieht. LG Hexe / Pavla
Ulla Geschrieben 4. März 2006 Melden Geschrieben 4. März 2006 Bei mir steht auch nichts von einen 2. Nadelhalter und Stichplatte in der Anleitung. Abgebildet ist die Stichplatte mit dem großen Loch. Bei den jetzt ausgelieferten Modellen ist der größere Nadelhalter mit der 5-Lochplatte dabei. Meines Erachtens ist er eine Verbesserung, denn mit der Eingroßlochstichplatte kann man keinen Chiffon crashen. Ich nehme an, dass in meiner Charge einfach in der Übergangphase das Alte und das Neue System eingepackt wurde.
Hexe Geschrieben 4. März 2006 Melden Geschrieben 4. März 2006 na ja, den kleineren Nadelhalter hätte man für schmallere Sachen benutzten können. Es wäre schön, wenn beide dabei wären. LG Pavla
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden