KiddiesMama Geschrieben 22. Januar 2006 Melden Geschrieben 22. Januar 2006 Meine Tochter hat sich dieses Phänomen einmal angesehen, da haben Frauen das "per Hand" gemacht. Sie fand es irre laut, irre viel Zeit und das Ergebnis "altmodisch".
Ulla Geschrieben 22. Januar 2006 Melden Geschrieben 22. Januar 2006 hab ich gestern ganz vergessen zu schreiben...die Maschine ist überraschend leise...leiser als alle meine anderen Schätzchen.
ennertblume Geschrieben 22. Januar 2006 Melden Geschrieben 22. Januar 2006 moin moin, meine tacker sind zwei: der Embi von babylock und das bernina-teil. wobei ich der embi eindeutig den vorzug gebe. erstens hat die embi 7 nadeln, für jede nadel ein loch auf der stichplatte und "unten drin" kann nichts verstauben. der bernina-puncher hat 5 nadeln, nur ein großes loch auf der stichplatte und ein nähmaschinen-innenleben . in das große einstichloch kann sich bei zu niedrigem arbeitstempo und beim arbeiten dicht am materialrand schon mal "stoff" nach unten reinziehen. das ist nicht immer erfreulich. mit der maschine habe ich schon drei nadeln gehimmelt (mea culpa), mit der embi noch keine einzige. die vor- und nachteile beider maschinen habe ich aber schon mal (aus meiner sicht) in einem anderen fred genau aufgeschrieben. weiß aber nicht mehr, in welchem.
eigenhaendig Geschrieben 22. Januar 2006 Melden Geschrieben 22. Januar 2006 Ulla schrieb: Sie macht einen sehr soliden Eindruck, hat einen Freiarm und eine Fusselschublade, außerdem einen zweiten Nadelhalter, da stehen die 5 Nadeln etwas enger beienander. Hallo Ulla, nochmal ganz dumm nachgefragt: Das ist jetzt die preiswerte Maschine, also nicht die Babylock? Grüße, Sabine Hat sich schon erledigt! Ich sollte doch erst zuende lesen...
Hexe Geschrieben 22. Januar 2006 Melden Geschrieben 22. Januar 2006 jetzt habe ich auch Lust bekommen. Wo bekommt man die HAPPYLOCK am preiswertesten? Falls es aus Niederlande nicht geht? Wo bekommt man günstig die Wolle zum filzen, oder kann man xbeliebige nehmen? Ulla, Du bist jetzt schuld, weil die Bilder von Dir wirklich sehr verlockend sind. LG Hexe
Eva-Maria Geschrieben 22. Januar 2006 Melden Geschrieben 22. Januar 2006 Hallo Hexe, ich hab auf der ersten Seite einen Link zu einer deutschen Händlerin gesetzt. Liebe Grüße
Ulla Geschrieben 22. Januar 2006 Melden Geschrieben 22. Januar 2006 Wolle hab ich günstig bei Ebay im Sofortkauf bekommen...einfach mal unter Märchenwolle suchen. Dann gibt es mit den verschiedensten Strickgarnen und Organza die tollsten Effekte. Man muss einfach experimentieren, das macht den meisten Spaß:
UTEnsilien Geschrieben 22. Januar 2006 Melden Geschrieben 22. Januar 2006 ..... Märchenwolle oder filzwolle gibt es auch sehr günstig bei Buttinette. Wie bekomme ich die Preisliste bei den Holländern? ich habe die Seite geöffnet, aber keine Preisangaben gefunden zu der Happylock. Wenn die dort € 149,00 kostet, was kommt dann noch als Versandkosten dazu? Bei der deutschen Händlerin, Frau Reichert, Kostet die Masch. € 179,00 incl. Versand. Wo ist es jetzt günstiger? Kann man in Holland einfach bestellen, geht es gut? Ich interessiere mich auch sehr für die billigere Variante, da ich ja nicht noch eine Nähmasch. brauche und nicht ständig filzen will.
UTEnsilien Geschrieben 22. Januar 2006 Melden Geschrieben 22. Januar 2006 Hallo Ulla, Deine Proben sehen ja wahnsinnig toll aus. Wie ist es nach der Wäsch? ich habe mal gehört, daß es sich schneller ablöst als die gefilzten Sachen bei der Embellisher.
UTEnsilien Geschrieben 22. Januar 2006 Melden Geschrieben 22. Januar 2006 KiddiesMama schrieb: und das Ergebnis "altmodisch". .... das kommt sdoch immer darauf an, was man macht und wie man es macht!!!
Ulla Geschrieben 22. Januar 2006 Melden Geschrieben 22. Januar 2006 Ich hab noch nichts gewaschen.....der Test steht noch aus. Aber ich denke die Haltbarkeit hat nichts mit der Maschine zu tun. Alle Maschinen machen das gleiche, sie stechen die Filznadel (das sind übrigens überall die selben) durch den Stoff. Es liegt alleine an dem Anwender, welche Materialien er benutzt und wieoft er die Nadeln durchpiksen lässt. Es wird übrigens haltbarer, wenn man auch mal von der Rückseite Filzt.
Knudel Geschrieben 22. Januar 2006 Melden Geschrieben 22. Januar 2006 lene schrieb: Hallo, Dummifrage: Was ist eine Filzmaschine und was kann die? Vor allem: Wie sieht das Ergebnis aus? Hallo Lene schau mal hier jeans und Pulli " befiltzt " mit der Babylook.... für mich die maschine ... nichts gegen die anderen ( hab ch auch getestet) und nichts gegen bernina und brother filtset... aber umbauen möchte ich nicht mehr.. hab ich 3 jahre mit der brother gemacht bis ich die babylook gekauft habe..... in aachen bei.... ach ja die kleidung wurde schon oft gewaschen mit der maschine..... und ja es gibt einen testbericht über die filzmaschinen.... babylock ist ganz weit vorne da die maschine ganz anders "verfilztz" als die preiswerteren....darum auch der preisunterschied:( noch was vergessen... nicht nur wolle lässt sich verfilzen.. auch stoffe, organza, futterstoff, bänder und und und..
maro Geschrieben 22. Januar 2006 Melden Geschrieben 22. Januar 2006 Also, wenn ich ganz ehrlich sein soll: So sehr, daß ich dafür 600 ,-Euro oder mehr investieren würde, reizt es mich dann doch nicht. Für einen - in meinem Fall- doch sehr begrenzten Einsatzbereich wäre mir das zuviel Geld. Bei einer Näh-/Stickmaschine oder Ovi wäre das was anderes,das sind für wirklich grundlegende Arbeitsgeräte,da bin ich anspruchsvoll und auch bereit, dafür zu bezahlen. Aber für so´n Tacker...nee. Dann lieber gar nicht. Das Ding hätte für mich ungefähr den Stellenwert einer besonders teuren Stoffmalfarbe. Wenn alle dann alle Allein für meine Mädchen wäre es wohl mal ein nettes Spielzeug, aber dann eben die "Sparvariante". Wer allerdings richtig und viel damit arbeiten will, ist sicher mit der babylock besser beraten. (oder eben die brother) Das Bernina Teil kommt ja für mich nicht in Frage, da meine Maschine keinen CB-Greifer hat. Sonst hätte ich wohl das mal probiert.
UTEnsilien Geschrieben 22. Januar 2006 Melden Geschrieben 22. Januar 2006 ..... ich muß Maro zustimmen, für mich ist es eine nette Spielerei, die nicht zu viel Geld kosten darf.
Ulla Geschrieben 22. Januar 2006 Melden Geschrieben 22. Januar 2006 Hallo Bärbel, wo kann man den Testbericht denn mal nachlesen?
charlotte Geschrieben 22. Januar 2006 Melden Geschrieben 22. Januar 2006 wo bekommt man schnell die nadeln bestellt? ich habe schon eine geschrottet. mich würden ergebnisse mit organza interessieren, das würde mir ganz neue perspektiven für ein bestimmtes projekt eröffnen. charlotte
seti Geschrieben 22. Januar 2006 Melden Geschrieben 22. Januar 2006 Ganz kurz:) ich war eine der Testerinnen, die alle Maschinen auf Herz und Niere probiert haben. Nicht nur das Verfilzen, sondern auch das Verhalten nach dem kreativen Akt war für mich wichtig, weil ich das ganze waschen und im Trockner schnellstens wieder tragbar machen musste. Brother hatte das beste Ergebnis, war aber das teuerste Dingelchen. Babylock war super beim Waschen-Trocknen, lag im Mittelfeld des Preises und für mich dann die 1. Wahl. Ich finde sie teuer, wenn man es nur selten macht, verleihe aber an liebe Kursteilnehmerinnen, die sich dann mit mir freuen:) Judith (Muck)hier aus dem Forum hat mir mal eine Karte geschrieben vor vielen Jahren:Geteiltes Leid ist halbes Leid------Geteilte Freude ist doppelte Freude:) So hat sich meine Maschine auf jeden Fall rentiert: Auf einer meiner Seiten: http://www.lagenlook.info hab ich zur zeit ein paar Beispiele unter der Rubrik Modelle.... Sie sind nicht ganz so dolle, aber meine 1.Versuche:)) Viel Spaß beim Filzen von Bea, die gerade aus Luxembourg kommt und mit ihren gefilzten Sachen für Furore gesorgt hat:)
maro Geschrieben 22. Januar 2006 Melden Geschrieben 22. Januar 2006 Huhu Bea! Ganz klar: An Deiner Stelle hätte ich mich wohl auch für brother oder babylock entschieden. Man muß das eben alles relativ sehen Das ist genau das, was ich eben meinte.
charlotte Geschrieben 22. Januar 2006 Melden Geschrieben 22. Januar 2006 da sind ein paar tolle anregungen dabei. einige sachen kenne ich ja schon. klasse. ich bin gerade an einem stück, das ich in essen angefangen habe, eine graue jacke, auf der ich ein interessantes knubbliges strickgarn auffilze in schwarz-weiß-grau. ich werde aber nicht sooo arg viele sachen machen, daher bin ich bei der billigvariante gut bedient. und wirklich billig ist auch das nicht. aber es macht riesigen spaß. charlotte
Knudel Geschrieben 22. Januar 2006 Melden Geschrieben 22. Januar 2006 Ulla schrieb: Hallo Bärbel, wo kann man den Testbericht denn mal nachlesen? hallo Ulla irgendwie hat bea da mitgemacht......... :p :p hat sie ja schon geschrieben lese ich gerade :p
maro Geschrieben 22. Januar 2006 Melden Geschrieben 22. Januar 2006 *kurzmalvomthemaabschweife* @Knudel: Dir fehlt ein "a" beim Patchwork unter Deinem Namen...
Knudel Geschrieben 22. Januar 2006 Melden Geschrieben 22. Januar 2006 maro schrieb: *kurzmalvomthemaabschweife* @Knudel: Dir fehlt ein "a" beim Patchwork unter Deinem Namen... hat Anne geschrieben.... kann ich nicht ändern.... ihr bekommt sessel und bettzeug wir unseren eintrag zum gewerbe
Ulla Geschrieben 22. Januar 2006 Melden Geschrieben 22. Januar 2006 Hallo Bea, hattest du auch die Happylock in deiner Testreihe?
Lavendel Geschrieben 22. Januar 2006 Melden Geschrieben 22. Januar 2006 maro schrieb: Bei einer Näh-/Stickmaschine oder Ovi wäre das was anderes,das sind für wirklich grundlegende Arbeitsgeräte,da bin ich anspruchsvoll und auch bereit, dafür zu bezahlen. Aber für so´n Tacker...nee. Dann lieber gar nicht. Das Ding hätte für mich ungefähr den Stellenwert einer besonders teuren Stoffmalfarbe. Ich seh das auch so, hab bei Nähma und Ovi nicht gespart aber bei so einem "Extra", das ich nur ab und an brauche...
Eisenmenger Christine Geschrieben 23. Januar 2006 Melden Geschrieben 23. Januar 2006 HALLO ULLA! :confused: DU HAST EIN GANZ TOLLES BILD EINGESTELLT ICH KONNTE MIR NICHTS UNTER FILZEN MIT DER MASCHINE VORSTELLEN,MEINE FRAGE WÄRE JETZT NUR NOCH KANN ICH DIESES ZUBEHÖR BEI JEDER BERNINA VERWENDEN? WAS KANN DIESES ETWA KOSTEN UND GIBT ES DAS AUCH IN ÖSTERREICH? L.G. CHRISTINE
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden