Stoffenspektakel Österreic Geschrieben 20. Januar 2006 Melden Geschrieben 20. Januar 2006 Hallo! In den nächsten Wochen vernähe ich jede Menge Möbelstoff. Das dicke Material will ich meiner fast neuen Brother nicht antun. Jetzt habe ich in verschiedenen Shops und auch bei Ebay nach gebrauchten Industriemaschinen geschaut. Ich brauche nur Geradstich und ZICK-ZACK. Hat jemand Erfahrung was soll ich nehmen? Pfaff 90 Pfaff 260 Pfaff 262 Juki DDL 555-4 Pfaff 360. Diese Maschinen habe ich bei verschiedenen Anbietern zu sehr unterschiedlichen Preisen gefunden. Ich kenn mich nicht aus. Bitte helft mir damit ich keinen Blödsinn kaufe. Erwartungsvolle Grüße von Erika
Helmuth der Schmied Geschrieben 20. Januar 2006 Melden Geschrieben 20. Januar 2006 Hallo Erika, nimm doch einiges an Stoffproben mit und probiers aus. Ansonsten würde ich bei den Schätzchen ins Dekoltee und unters Röckchen schauen ob die Innereien noch alle OK sind. Es gab damals schon einige Kunstoffräder deren Qualität sich erst mit der Zeit verbessert hat. Als Pfaff Van würde ich natürlich zur ältesten Pfaff greifen. Gruß Helmuth
Stoffenspektakel Österreic Geschrieben 20. Januar 2006 Autor Melden Geschrieben 20. Januar 2006 Mal vielen Dank für die Antworten. Aber? Welche ist die älteste Pfaff? Kann ich das aus der Type ersehen? An Bernina habe ich gar nicht gedacht, werde mal im schweizer Ebay nachschauen. Liebe Grüße Erika
Helmuth der Schmied Geschrieben 20. Januar 2006 Melden Geschrieben 20. Januar 2006 Hallo Erika, am einfachsten, Du vergleichst die Maschinennummern. Gruß Helmuth
Stoffenspektakel Österreic Geschrieben 21. Januar 2006 Autor Melden Geschrieben 21. Januar 2006 Guten Abend! Beim Stöbern nach einer geeigneten Maschine hab ich noch Hinweise auf "Nadeltransport" bzw. 3-fach Transport gefunden. Bitte was ist ein Nadeltransport? Kann mir da noch jemand helfen? Vielen Dank Erika
regine's Geschrieben 21. Januar 2006 Melden Geschrieben 21. Januar 2006 Nadeltransport: da bleibt die Nadel im Stoff und geht beim transportieren mit und dann erst hoch, das braucht man wenn absolut bei 2 oder 3 Lagen nichts verrutschen darf. Wenn du Moebelstoffe naehst ist das gar nicht dumm, wenn nicht zu teuer. Es gibt bei ebay Haendler, die Juki oder baugleiche Industriemaschinen anbieten, die das haben. Die neuen Maschienen sind leiser und und brauchen auch keinen 3 Phasen Wechselstrom, wahrscheinlich hast Du ihn wenn nur in der Kueche und da ist Dein Herd dran. Ich naehe ab und zu auf einer Mitsubishi, die hat Nadeltransport und kann auf Stichweite und Zickzackbreite programmiert werden die kann bis 3 Faeden und 3 fach Nadel hat bei ebay sie nur 410 Euro mit Tisch gekostet.
Stoffenspektakel Österreic Geschrieben 21. Januar 2006 Autor Melden Geschrieben 21. Januar 2006 Vielen Dank, jetzt versteh ich das. Werde täglich Ebay durchschauen ob ich sowas finde. Dort gibt es z.Z. nur Dürrkopp-Adler - die sind sauteuer und einige JUKI. Mitsubishi hatte ich einmal in Form eines Auto`s, warum nicht auch eine Nähmaschine. Vielen Dank ketzt weiß ich wonach ich suchen muß. Gute NAcht - Erika Morgen um 6 Uhr weckt mich mein BIOWECKER!!!!
Stoffenspektakel Österreic Geschrieben 24. Januar 2006 Autor Melden Geschrieben 24. Januar 2006 Hallo! Nach viel suchen, finden und nicht finden, hat mir ein Händler unbedingt die Pfaff 260 empfohlen. Hat hier jemand mit dieser Maschine Erfahrung? Ich glaub den Händlern viel - aber nicht alles. Neuere Industriemaschinen sind sehr teuer, das rechnet sich für ca. 100 Meter Stoff dann doch nicht. Wenn ich den Stoff z.b. bei Kissenhüllen innen versäubern möchte, müsste die Maschine wenigstens ZICK-ZACK können und das geht bei den Industriemaschinen die ich angeschaut habe wieder nicht. Also ratlos wie früher. Vielen Dank für Eure Hilfe, liebe Grüße Erika
Helmuth der Schmied Geschrieben 24. Januar 2006 Melden Geschrieben 24. Januar 2006 Hallo Erika, wen der Händler für die Maschine grade steht, die Räder innen in Ordnung sind, dann probiere sie doch aus und nimm sie. Sind die Stoffe schwer? Dann wird sie nicht geeignet sein. Ich hab mal gesehen wie ein Bühnenforhang genäht wurde, da war eine Industriemaschine vornöten! Obertransport ist eine feine Sache, aber wen der Transport sond OK ist geht es auch ohne. Gruß Helmuth
Stoffenspektakel Österreic Geschrieben 24. Januar 2006 Autor Melden Geschrieben 24. Januar 2006 Hallo Helmuth! Erstmals danke. Meine Nähprojekte bestehen aus unterschiedlichen Stoffen, der Großteil ist eher dick und fest. Das Material stammt ausschließlich vom Möbelhersteller JOKA, hier bei uns in A eine Nobelmarke. Z.B. soll eine Patchworkdecke als Überwurf ( der fest ist und nicht immer verrutscht) aus den Resten genäht werden. Hier ist es besonders wichtig daß der Transport gleichmäßig funktioniert, sonst werden die Quernähte verschoben. Deshalb habe ich bei der Pfaff 260 doch noch bedenken. Der Händler gibt mir aber noch 2 Monate Garantie auf die Gebrauchtmaschine. Neuere Industriemaschinen - hier wurde mir Adler empfohlen - finde ich nur bei Ebay. Die sind wie bereits geschrieben doch eher teuer. Eine neuere Pfarr mit speziellem Obertransport gibt`s noch bei Ebay, die könnte ich noch abwarten. Bei den vielen Bietern wird sie wahrscheinlich unerschwinglich. Ratlose Grüße von Erika
Helmuth der Schmied Geschrieben 24. Januar 2006 Melden Geschrieben 24. Januar 2006 Hallo Erika, für die schweren Stoffe ist die Pfaff 260 wirklich nichts. Da mus was kräftigeres dran. Versuch es doch mal über die Gelben Seiten Großhändler zu finden, die haben mitunter such Preiswerterere Industrienähmaschinen. Gruß Helmuth der die Piza fertig machen muß und in den Ofen geben muß da ich 20 min GÖGATTin zum Mittagessen nach Hause kommt.
Stoffenspektakel Österreic Geschrieben 24. Januar 2006 Autor Melden Geschrieben 24. Januar 2006 Da dann danke und GUTEN APPETIT! Erika
Helmuth der Schmied Geschrieben 24. Januar 2006 Melden Geschrieben 24. Januar 2006 Danke, die Pizen (selbsthergestellt) waren gut, GÖGATTIN hat sich alle 10 Finger geschleckt. Na ja war aber bei ihr ne ganze CremeFranch drin. Gruß Helmuth
karin.b. Geschrieben 24. Januar 2006 Melden Geschrieben 24. Januar 2006 Hallo Erika, nimm doch einiges an Stoffproben mit und probiers aus. Ansonsten würde ich bei den Schätzchen ins Dekoltee und unters Röckchen schauen ob die Innereien noch alle OK sind. Es gab damals schon einige Kunstoffräder deren Qualität sich erst mit der Zeit verbessert hat. Als Pfaff Van würde ich natürlich zur ältesten Pfaff greifen. Gruß Helmuth Also Helmuth, das hastde ja mal schön formuliert Du bist ja ein ganz schöner Schwerenöter aber es spricht für dich, dass du nicht einfach zur JÜNGSTEN greifst .... ist ja sonst eher üblich. Allerdings muss die Alte ihre Innereien OK haben *aufdieSchenkelklopf* Zur eigentlichen Thematik kann ich nix beitragen, sorry karin.b.
Stoffenspektakel Österreic Geschrieben 30. Januar 2006 Autor Melden Geschrieben 30. Januar 2006 Hallo! Wegen der Vielfalst der Maschinen hab ich erstmals meinen Geldbeutel geschont und eine alte Pfaff - allerdings mit IDT - gekauft. Der Kaufpreis war gering und damit versuche ich diese Experimente zu nähen. Wenn alles so klappt, kaufe ich später eine richtige Profimaschine. Der Preis hat mich jetzt davon abgehalten, wenn die Aufträge mit dem Möbelstoff mehr werden, dann rechnet sich das ja auch. Ende der Woche krieg ich die Maschine, bin schon ganz neugierig wie der schwere Stoff damit verarbeitet werden kann. Beim Probenähen mit der Brother hatte ich keine Probleme, diese meine einzige NÄMA möchte ich - schon wegem dem dazugehörigen Stickmodul - schonen. Noch einen schönen Abend - Erika
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden