Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi Ihr Lieben,

ich denke mal das ist hier nicht so die richtige Stelle habe aber keinen anderen Paltz gefunden wo ich dies einstellen kann.

Ich ahbe ja gerade zugeschnitten und Schneiderkreide oder Schneiderstifte sind bei mir Mangelware also musste eine Alternative her und was fand ich da im Bad. Ein Stückchen Restseife. Mit der kann man total gut anzeichnen und es riecht auch noch supitoll nach Apfel. Duftiges Zuschneiden.

Schaut mal Sannes Schneiderseife.

schneiderkreide.jpg

Vielleicht ist dies ja ein schöner Vorschlag.

Sanne

Werbung:
  • Antworten 11
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • wuppiuschi

    2

  • kiddisanne

    2

  • Zora

    1

  • Sina

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Ich auch nicht :p

 

Aber ich nehme dafür gerne diese Mini-Seifen aus Hotels mit, die eignen sich prima (müssen aber erst angespitzt werden). Ich markiere auch gern mal mit Seife, weil die beim Waschen 100%ig wieder rausgeht!

 

Sina

Geschrieben

Dazu bin ich jetzt auch übergegangen, nachdem mein Kreidrädchen wieder teuer befüllt werden musste und die Kreide auf manchen Stoffen überhaupt nicht gut hält.

Geschrieben

ich benutz auch gar keine kreide, ich hab mir zwar mal welche gekauft aber benutzen tuh ich die eigentlich NIE

Geschrieben

Da ich leider kein Augemmaß habe (außer dem gekauften :p ) benutze ich sehr viel Kreide, um die Nahtzugabe anzuzeichnen (näht sich dann einfach entspannter). Die Sache mit den Seifenresten kannte ich schon von meiner Mutti, allerdings habe ich entweder Flüssigseife oder Rückfettende. Beides nicht so günstig :D

 

Gruß, Julia

Geschrieben

Hallo

 

Hier lernt man doch immer wieder was dazu. Benutze immer die normale Schneiderkreide, werde jetzt aber auch mal die Seife testen. Da es mich oft nervt wenn Rückstände der Kreide im Stoff bleiben.

 

Vielen Dank für den Tipp.

 

Liebe Grüße

 

Katja

Geschrieben

Hi kiddisanne, kennst du zufällig meine Oma?

:D

 

die ist nämlich schneiderin und nimmt NUR seifenreste. Sagt, da kann man wenigstens sicher sein, dass es am ende wieder rauswäscht, auch wenn es von rechts gekennzeichnet wurde. Ich hab damit auch angefangen, bin aber heute bei meinem Doppelkopierrädchen mit kreide gelandet, den ich für keine Seife der welt mehr eintauche (nur noch notfalls, wennkreide im Container alle). Die kreide kann nämlich keine abstände messen, das kopierrädchen schon :D :D :D

 

Aber wie gesagt, meine oma als ehem. berufsschneiderin in der maßkonfektion schwört auch auf seifenreste.

Geschrieben

Die Seifenidee habe ich schon öfter mal im Forum gelesen. Aber auch ich habe das Problem, daß wir nur Flüssigseife benutzen!!! :mad:

 

Gibt es vielleicht noch einen Trick, wie ich aus einem neuen Stück Seife ein geeignetes 'Zeichen-Stück' zaubere???? :confused: :rolleyes:

Geschrieben

hi Kbunt,

Nein deine Omi kenne ich nicht wäre aber bestimmt nett und gut wenn sie das Schneidern ja auch gelernt hat.Gerade da kann man sich die besten Tipps holen.

Ich komme supi damit klar zumal es auch wie schon viele schrieben einfach supi weggeht. Ja Schneiderkreide geht auch raus ist ja nur Talkumpulver gepresst.

 

Da ich aber immer normale Seife habe ( aber auch Seifenspender) hebe ich die immer auf wenns kurz vorm Schluss ist.

Ich habe noch festgestellt wenn ich die Seife mit einem Messer so bearbeite dass die Seiten superschön dünn sind erziele ich feine Striche oder Linien zum anzeichen. Meine 1,5 Nahtzugabe die habe ich schon als Augenmaß da zeichne ich nichts mehr an.

 

Aber ich denke mal jeder kommt mit dem klar was er schon lange macht und ich will auch niemanden ummodeln. Dachte nur vielleicht kennt es doch noch Niemand.

 

Gibt ja auch Scheiderinnen die neu im Forum sind und wenn man Reste verwerten kann warumm nicht auf diese Art und Weise.

 

 

Sanne

Geschrieben

Hallo Mädels,

Seife als Kreide zu benutzen, auf die Idee bin auch noch nicht gekommen. Aber was macht Ihr denn bei hellen Stoffen, denn bei uns auf dem Land kenne ich nur helle Seife? :(

Für diese Zwecke habe ich mir in Holland auf dem Markt bunte (orange) Kreide gekauft. Aber noch nicht ausgewaschen!

 

Ein schönes Wochenende wünscht

 

Birgit

Geschrieben

Auf ganz hellen Stoffen ist Seife ungeeignet, die zeichnet immer weiß-ähnlich. Egal welche Farbe die Seife hat. Wigald Boning hat das mal bei Clever ... und mit schwarzer Seife erklärt.

Für helle Stoffe habe ich einen auswaschbaren Bleistift, erworben bei Sue's Quilt Shop. Der ist von Stabilo und es steht drauf: Paper.Glas.Plastic.Metal - Aquarellable.

Näheres gibt es hier, unter Sue's Lieblingsartikel, ganz nach unten scrollen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...