Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich möchte an einer Herrenstrickjacke die Ärmel kürzen.Die Jacke ist leicht gerippt und sehr fein gestrickt.Einfach umsäumen sieht nicht aus.Wer hat so etwas schon gemacht und kann mir einen Tipp geben?

Liebe Grüße

Handwerk

Werbung:
  • Antworten 7
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Handwerk

    3

  • UTEnsilien

    1

  • Ernamaus

    1

  • Suse

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Wie ist denn Ärmel gearbeitet? Bündchen angestrickt oder angesetzt?

 

Katrin

Geschrieben

----- oder mit einem farblich passenden Stoff-oder Lerstreifen einfassen, nach dem Abschneiden natürlich ;) .

Geschrieben

Hallo Handwerk,

ist der Strick Maschinell oder Handgestrickt. Bei maschinellem würde ich den Ärmel raustrennen, Ärmelkugel abzeichnen und dieses Schnittmuster wieder auflegen und so die Länge von der Armkugel aus kürzen. Mit elastik Stich zusammennähen und mit der Overlook versäubern.

 

Bei selbstgesticktem würds ich auch so machen denn ich kann zwar stricken, aber es würde Jahre dauern diese Ärmel zu stricken :o

Nur kann es passieren daß die Armkugel dabei ausleiert, und da wär ein elastisches Einfassband angebracht.

Geschrieben

Hallo,ich habe die Ärmel an Stricksachen immer an der Schulter gekürzt.So bleibt das Bündchen erhalten.Es darf nicht zu viel an länge sein,sonst passt die Armkugel nicht mehr.Einfach mal ausmessen ob es passt.

Einen schönen 3.Advent wünscht Bert

Geschrieben

Hallo zusammen .Vielen Dank für die prompte Lösung : auf die Armkugel wäre ich nicht gekommen.Ganz ,ganz lieben Dank.Probiere ich gleich morgen früh aus.

S.Sch

Geschrieben

Der Ärmel ist in einem gestrickt. also ohne Bündchen.Ich würde ja nur einmal umschlagen, aber der Jackenbesitzer ist da etwas pingelig.Es handelt sich auch um ca 10 cm.Ich probier es jetzt aus und melde mich bei Erfolg oder Mißerfolg noch einmal.

Schönen 3. Advent.

S.Sch.

Geschrieben

Hallo, wenn die Jacke nicht allzufein gestrickt ist , kannst du auch einen faden ziehen , die Maschen dabei aufnehmen , dann wenn du alle Maschen auf der Nadel hast wie gewohnt beim Stricken abnehmen .

Ergibt eine schöne saubere Kante auch für einen pingeligen.

Gruss dorin51

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...