regi28 Geschrieben 4. Januar 2006 Melden Geschrieben 4. Januar 2006 Hallo! Ich habe mir eine Pfaff Hobbylock 4762 zugelegt. Nachdem ich nun 3 Nachmittage lang immer wieder herumprobiert habe, immer wieder neu eingefädelt (auch die entsprechenden Farben) bin ich jetztziemlich frustriert:confused: : Zu Beginn meiner Versuche waren die Nähte nicht besonders gleichmäßig, d. h. lose Fäden etc., das habe ich aber meiner mangelnden Erfahrung mit der Maschine zugeschrieben. Nachdem ich nun jedoch ich weiß nicht wie oft neu eingefädelt habe, verschiedene Stoffarten ausprobiert habe, verschiedene Sticharten ausprobiert habe, und immer noch kein akzeptables Ergebnis habe, muß ich meinen Frust mal hier ablassen. Bei meinen letzten Versuchen heute abend sprang dann auch noch der Faden des linken Überwendlichgreifers (gelb) immer aus der Spannungsscheibe heraus, so dass wieder keine ordentliche Naht zustande kommt. Die Maschine näht ca. 15 cm ordentlich, dann springt der Faden heraus und die Fäden verknoten sich:verwirrt: . Hat irgendjemand eine Ahnung, was das sein könnte, bzw. was ich noch machen kann? Ich bin für jeden Tip dankbar!
Traudel Geschrieben 4. Januar 2006 Melden Geschrieben 4. Januar 2006 Hallo Regina, hast Du die Reihenfolge der Fäden beim Einfädeln beachtet? Das Nähfüßchen ist beim Einfädeln oben? Evtl. mußt Du auch die Fadenspannung auf "0" stellen beim Einfädeln. Ich halte bei meiner Huskylock den Faden ganz oben fest und ziehe nochmal vor und zurück, damit die Fäden auch tatsächlich in den Spannungsscheiben liegen. Viel Erfolg Traudel
regi28 Geschrieben 5. Januar 2006 Autor Melden Geschrieben 5. Januar 2006 Danke Traudel für Deine Antwort. Das mit der Fadenspannung auf Null werde ich ausprobieren und noch einmal gaaaanz genau auf die Reihenfolge achten. Vielleicht wird es noch was!
Fadenfee Geschrieben 10. Januar 2006 Melden Geschrieben 10. Januar 2006 Hallo, ich hab die Maschine schon seit vielen Jahren aber nie Probleme gehabt. Anfangs habe ich immer die linke Nadel drin gelassen auch wenn ich nur mit der rechten genäht habe. Da der Greifer die Fäden um die Nadel schlingt, hat man dann sehr lange Schlaufen. Ist die Maschine neu (gibts die noch:confused: ) oder gebraucht. Wenn sie gebraucht ist müsste sie vielleicht mal gereinigt werden. Wer weiß was sich da im Laufe der Jahre zwischen den Spannungsscheiben angesammelt hat.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden