Zum Inhalt springen

Partner

Fehlstiche beim Covern mit BL, wie oft????


Empfohlene Beiträge

Werbung:
  • Antworten 36
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Hilde_Eeckels

    8

  • peterle

    7

  • sikibo

    6

  • mausebärchen

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Ähm, ich hab nochmal drüber nachgedacht: dann müsste ich ja die Hebamme über die ganze Naht mitführen. So was wie auf dem Bild will ich machen und dabei mit dem einen Nadelfaden gleichzeitig die Ovi-naht flachsteppen. Dafür, dass beide Nadeln auf der Nahtzugabe laufen, ist sie zu schmal.

Gruß, Heidrun

schulter.jpg.bbdb1e0fa66d704319193e6425aa4def.jpg

Geschrieben
Ähm, ich hab nochmal drüber nachgedacht: dann müsste ich ja die Hebamme über die ganze Naht mitführen. So was wie auf dem Bild will ich machen und dabei mit dem einen Nadelfaden gleichzeitig die Ovi-naht flachsteppen. Dafür, dass beide Nadeln auf der Nahtzugabe laufen, ist sie zu schmal.

 

Ne, da haben wir aneinander vorbei geredet. Ich war davon ausgegangen, daß die Overlocknaht quer zue Nahtrichtung liegt. ;)

Es ist immer problematisch, wenn Du eine flachere und eine höhere Lage Material in Laufrichtung hast. Dann steht der Fuß schräg und drückt auf der einen Seite mehr und auf der anderen weniger oder gar nicht.

Du kannst dann nur schauen, daß Du diese Höhenunterschiede irgendwie vermeidest. Das hängt dann aber ganz von der Situation ab und die müßte man sehen können, was ich leider hier nicht kann.

Geschrieben

Hallo Heidrun,

 

was Du auch probieren könntest ist, dass Du einen Streifen Pappkarton mitführst :)

 

LG Barbara

Geschrieben
Ähm, ich hab nochmal drüber nachgedacht: dann müsste ich ja die Hebamme über die ganze Naht mitführen. So was wie auf dem Bild will ich machen und dabei mit dem einen Nadelfaden gleichzeitig die Ovi-naht flachsteppen. Dafür, dass beide Nadeln auf der Nahtzugabe laufen, ist sie zu schmal.

Gruß, Heidrun

 

Hallo Heidrun,

 

Bei mir ist das auch ein Problem. Deswegen hatte ich mich für die Janome entschieden, weil sie viel Raum hat um über Nähte mal umgekehrt abzusteppen.

Haben wir uns in Aachen nicht begegnet?

 

Ich habe es gerade nochmals mit einem Interlock versucht und da musste ich wieder etwas zurückdrehen bis es klappte. Sieht aber nicht perfekt und eher verrutscht aus. Ich weiss nicht was Peter dazu sagen wird, aber ich meine das man in so einem Fall wieder etwas mehr Drück braucht.

 

Mir geht es in diesem Thread nicht darum ob die Maschine es macht aber wie man dazu kommt. Müssen die BL Besitzer auch so viel mit dem Nähfussdruck rumspielen???????

 

Und nein Peter, es sind nicht die Nadel. Kaum benutzt heisst bei mir so was wie 2 x Halsbund absteppen und 2 x saumen. Und mein Händler hat so ein typisches Quilt und Deko Geschäft. Mit Jerseys und Fleece hat er keine Erfahrung.

 

Ich hatte heute Morgen fast eine Evolve in England gekauft fuer (meine Umlaut ist wieder fort, vieleicht wurde meine neue Tastatur von Janome hergestellt) nur 799,- Pound + 25,- Versand. WIE IST DAS MOEGLICH????

GGrrrrrrr!

 

Zienlich frustriert,

Hilde.

Geschrieben

Ich habe es gerade nochmals mit einem Interlock versucht und da musste ich wieder etwas zurückdrehen bis es klappte. Sieht aber nicht perfekt und eher verrutscht aus. Ich weiss nicht was Peter dazu sagen wird, aber ich meine das man in so einem Fall wieder etwas mehr Drück braucht.

 

Das hängt völlig von den Umgebungsbedingungen ab.

Ich würde aber trotzdem empfehlen das mal mit Mustern beim Schrauber live und in Farbe und zusammen zu testen. :rolleyes:

 

Und nein Peter, es sind nicht die Nadel.

 

Das ist mir schon klar. ;)

Es ist aber eine Standardvorgehensweise, als erstes mal die Nadel zu tauschen, bevor man sich lange daran aufhält. :p

Geschrieben

Hallo Heidrun,

 

wie ich schon weiter oben schrieb: man muß doch nicht unbedingt mit der Overlock zusammennähen, sondern könnte z.B. den Kettstich verwenden, dann beide Nahtzugaben auf die Seite und dann covern. Ich finde, Covernaht auf Overlocknaht ist doch doppelt gemoppelt, oder nicht? Ich habe mal ein Bündchen auf diese Art angenäht und fand das Ganze wunderbar elastisch und ganz flach.

 

Aber ich bin auch noch in der Versuchsphase und dankbar für Diskussionen wie diese.

 

Viele Grüße von Eule:)

Geschrieben

Ja natürlich, ich hätte auch mit der Näma zusammennähen können und die Nahtzugabe so breit lassen, dass das Coverfüßchen ganz drauf passt.

Aber ich habe es vorhin noch ca 5x versucht, sogar mit 3 Oberfäden und auch mal mit simulierter Quernaht und was soll ich sagen: allesamt tadellos und ohne einen einzigen Fehlstich! Wie bei Knopflöchern - das Probeteil wird super und die echten:eek: :mad:

Ich hatte allerdings die Spannung des linken Fadens, also da, wo die Stofflage am dicksten war, lockerer gestellt als rechts. Vielleicht isses das ja.

 

@Hilde: Ja, wir standen in Aachen gemeinsam bei Janome.

 

Viele Grüße, Heidrun

Geschrieben

@Hilde: Ja, wir standen in Aachen gemeinsam bei Janome.

 

Viele Grüße, Heidrun

 

Hallo,

Du hast doch auch eine Elna, nicht? Wie vergleicht sich das Covern mit der Janome. Ich habe meine alte Elna 905 verkauft. Damit konnte ich nur den schmalen Deckstich nähen aber ich habe damit NIE Fehlstiche bekommen. Eine Gedanke, bei der Elna habe ich immer den Klarsichtfuss benutzt. Ich hatte den Eindruck dass diesen Fuss weniger Widerstand leistet? Vielleicht kann der neue Janome Klarsichtfuss hier auch Vorteil bieten?

 

Grüsse,

Hilde.

Geschrieben

Ja, Hilde, ich habe auch die Elna 704. Die wollte vor Ostern gar nicht meht covern, aber Peterle hat sie prima wieder hingekriegt. Das hat sich aber etwas hingezogen und derweil habe ich mir die Janome gekauft. Nicht nötig, aber Seelentröster für verkorkste Ferien: erst 2. Schlaganfall meines Vaters, dann wurden die Kinder nacheinander krank und als krönender Abschluss hat mir der Nachbar meiner Eltern eine Beule in den Kotflügel gefahren. Und da das Angebot günstig war, hab ich sie mir gekauft.

Zurück zur Elna. Jetzt covert sie wieder schön, aber da die Janome inzwischen einen festen Standplatz hat und nicht erst aus dem Schrank geholt werden muss, nehm ich die. Sie hat ja auch mehr Möglichkeiten, die Elna kann nur 5mm Abstand und Kettnaht. Sie will das Klarsichtfüßchen, sonst geht es nicht so gut. Und ich habe den Gürtelschlaufenfalterfuß - da kommt sie dann noch zum Einsatz. Die Elna rattert ziemlich - die Janome läuft viel ruhiger.

Gruß, Heidrun

Geschrieben

Hallo Heidrun,

 

Ja, Hilde, ich habe auch die Elna 704. Die wollte vor Ostern gar nicht meht covern, aber Peterle hat sie prima wieder hingekriegt. Das hat sich aber etwas hingezogen und derweil habe ich mir die Janome gekauft. Nicht nötig, aber Seelentröster für verkorkste Ferien: erst 2. Schlaganfall meines Vaters, dann wurden die Kinder nacheinander krank und als krönender Abschluss hat mir der Nachbar meiner Eltern eine Beule in den Kotflügel gefahren. Und da das Angebot günstig war, hab ich sie mir gekauft.

Zurück zur Elna. Jetzt covert sie wieder schön, aber da die Janome inzwischen einen festen Standplatz hat und nicht erst aus dem Schrank geholt werden muss, nehm ich die. Sie hat ja auch mehr Möglichkeiten, die Elna kann nur 5mm Abstand und Kettnaht. Sie will das Klarsichtfüßchen, sonst geht es nicht so gut. Und ich habe den Gürtelschlaufenfalterfuß - da kommt sie dann noch zum Einsatz. Die Elna rattert ziemlich - die Janome läuft viel ruhiger.

Gruß, Heidrun

 

Ich wünsche dir ein gesundes Neues Jahr und viel Zeit um in Ruhe zu nähen.

 

Gruss,

Hilde.

Geschrieben

Hallo Hilde,

danke gleichfalls. Ich bin jetzt für eine Woche bei meiner Mutter und der Familie meines Bruders, da wird es schon ganz nett werden. die Näma habe ich aber nicht mit, die hat Pause.

Liebe Grüße, Heidrun

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...