Gast dark_soul Geschrieben 15. April 2017 Melden Geschrieben 15. April 2017 Na siehst du, hab ichs doch fast geahnt. So ein Staubkorn ist nicht zu unterschätzen
peditha Geschrieben 16. April 2017 Melden Geschrieben 16. April 2017 Unglaublich so eine Kleinigkeit. Auch der Faden der wohl *knack* gemacht hatte. Man lernt ja nie aus. DANKE
Christine Swoboda Geschrieben 26. Juni 2017 Melden Geschrieben 26. Juni 2017 Hallo, ich habe mich gerade sehr gefreut, dass genau mein Problem, für genau meine Maschine hier behandelt wurde und habe es aufmerksam gelesen. Ich habe die Raffinesse 870 von meiner Schwiegermutter geerbt. Meine Schwiegermutter hat die letzten 20 Jahre nicht sehr viel genäht, allerdings die Maschine auch in keinster Weise gepflegt oder gewartet. Ich werde nun die hilfreichen Tips bzgl. der Fadenspannung ausprobieren. Allerdings wurde in den Beiträgen geschrieben, dass die Maschine geölt gehört. Dies kenne ich auch von der Pfaff-Maschine von meiner Mama. Allerdings steht in der Bedienungsanleitung der Raffinesse, dass ich kein Öl verwenden soll. Nun bin ich etwas irritiert. Würde mich sehr freuen, wenn mir jemand bzgl. Wartung Reinigung Pflege ein paar Tipps geben kann. Vielen Dank schon mal im Voraus für die Hilfe
det Geschrieben 26. Juni 2017 Melden Geschrieben 26. Juni 2017 Hallo Christine, Allerdings wurde in den Beiträgen geschrieben, dass die Maschine geölt gehört. Wo steht das in diesem Thread? Ich habe dazu hier nichts gefunden, habe aber auch eher schnell überflogen als genau gelesen. Dies kenne ich auch von der Pfaff-Maschine von meiner Mama. Allerdings steht in der Bedienungsanleitung der Raffinesse, dass ich kein Öl verwenden soll. Wenn deine Maschine so aussieht wie auf den Bildern in Post #12, dann würde ich sie nur gründlich reinigen und höchstens die Nadelstange etwas ölen, indem du einen Tropfen Öl auf ein Wattestäbchen gibst und dann mit der Watte die Nadelstange bestreichst. Außerdem könnte es sein, dass unter dem Spulenkorb in der Mitte des Greifers ein Schmierfilz ist, der auch einen kleinen Tropfen Öl verträgt. Gruß Detlef
Christine Swoboda Geschrieben 27. Juni 2017 Melden Geschrieben 27. Juni 2017 Vielen Dank für die Antwort. Den angesprochenen Schmierfilz: sieht der aus wie Filz? unter meiner Spule ist nur Kunststoff. Bin gestern leider nicht mehr zum Reinigen gekommen, da es in der Arbeit länger als geplant gedauert hat, werde mich aber heute nachmittag dran und die Wartung vornehmen. Danach berichte ich, mit welchem Erfolg
josef Geschrieben 27. Juni 2017 Melden Geschrieben 27. Juni 2017 Hallo Christine, Wo steht das in diesem Thread? Ich habe dazu hier nichts gefunden, habe aber auch eher schnell überflogen als genau gelesen. Wenn deine Maschine so aussieht wie auf den Bildern in Post #12, dann würde ich sie nur gründlich reinigen und höchstens die Nadelstange etwas ölen, indem du einen Tropfen Öl auf ein Wattestäbchen gibst und dann mit der Watte die Nadelstange bestreichst. Außerdem könnte es sein, dass unter dem Spulenkorb in der Mitte des Greifers ein Schmierfilz ist, der auch einen kleinen Tropfen Öl verträgt. Gruß Detlef Vielen Dank für die Antwort. Den angesprochenen Schmierfilz: sieht der aus wie Filz? unter meiner Spule ist nur Kunststoff. Bin gestern leider nicht mehr zum Reinigen gekommen, da es in der Arbeit länger als geplant gedauert hat, werde mich aber heute nachmittag dran und die Wartung vornehmen. Danach berichte ich, mit welchem Erfolg im Forum das kunststoffteil unter deiner spule ist der spulenkorb den kannst du rausnehmen darunter müßte eventuell ein schmierfilzchen sein, auf den du ein Tröpfchen Nähmaschinen-Öl geben sollst schau mal genau in deine Gebrauchsanleitung da werden gerne kleine öltröpfchen hineingezeichnet
Christine Swoboda Geschrieben 27. Juni 2017 Melden Geschrieben 27. Juni 2017 Hallo, Erst mal vielen Dank an alle, die meinen Beitrag lesen und mir helfen. Ich habe die Maschine nun zerleg, den Staub mit dem Staubsauger raus geholt. Bin gerade noch um eine Staublunge gekommen 😉. Es War also dringend notwendig. Im Gehäuse wo der Oberfaden durch läuft War ein Stückchen Faden. Alles wieder zusammen gebaut und die Fadenspannung eingestellt. Die Stiche sind kein Vergleich zu vorher. Allerdings bin ich von der Maschine meiner Mama ein noch besseres Ergebniss gewohnt. Weiß nur nicht, ob es einfach an der Maschine liegt und das Ergebnis sich gar nicht verbessern lässt. Es ist mir aber aufgefallen, dass die Einfädelhilfe nicht stimmen kann. Deshalb habe ich mal ein Foto angehängt damit ihr euch ein Urteil bilden könnt und mir eure Meinung sagen könnt. Die angesprochenen Tröpfchen Öl sind in meiner Anleitung nirgends eingezeichnet, daher habe ich auch mal nix gemacht. Was haltet ihr von der Idee eine fachmännische Überholung machen zu lassen? Viele Grüße
Alex.andra Geschrieben 27. Juni 2017 Melden Geschrieben 27. Juni 2017 Hallo Christine, zeig doch mal bitte ein Bild von deine Spulenkapsel! Wenn ich das richtig sehe, gehören dort die Spulen für Janome/Brother PS53, 55, 57/Singer XL, NX Serie, also Prym; 610362 KUNSTSTOFFspulen herein. Es lassen sich dort auch die Apollospulen, sowie die CB-Spulen rein-"stopfen", führen aber zu Problemen!! Dies habe ich bei zwei Schulungs-Maschien (Spendermaschinen) aus dem Familienzentrum festgestellt. Die Mädels "werfen" da schon mal herein, was sie so finden können... und wundern sich dann wenn's nicht "richtig geht".
det Geschrieben 27. Juni 2017 Melden Geschrieben 27. Juni 2017 Die angesprochenen Tröpfchen Öl sind in meiner Anleitung nirgends eingezeichnet, daher habe ich auch mal nix gemacht.Gut so. Da ist auch kein Schmierfilz zu sehen. Was haltet ihr von der Idee eine fachmännische Überholung machen zu lassen?Hmm, ob das lohnt? Gruß Detlef
josef Geschrieben 27. Juni 2017 Melden Geschrieben 27. Juni 2017 Hallo, Erst mal vielen Dank an alle, die meinen Beitrag lesen und mir helfen. Ich habe die Maschine nun zerleg, den Staub mit dem Staubsauger raus geholt. Bin gerade noch um eine Staublunge gekommen 😉. Es War also dringend notwendig. Im Gehäuse wo der Oberfaden durch läuft War ein Stückchen Faden. Alles wieder zusammen gebaut und die Fadenspannung eingestellt. Die Stiche sind kein Vergleich zu vorher. Allerdings bin ich von der Maschine meiner Mama ein noch besseres Ergebniss gewohnt. Weiß nur nicht, ob es einfach an der Maschine liegt und das Ergebnis sich gar nicht verbessern lässt. Es ist mir aber aufgefallen, dass die Einfädelhilfe nicht stimmen kann. Deshalb habe ich mal ein Foto angehängt damit ihr euch ein Urteil bilden könnt und mir eure Meinung sagen könnt. Die angesprochenen Tröpfchen Öl sind in meiner Anleitung nirgends eingezeichnet, daher habe ich auch mal nix gemacht. Was haltet ihr von der Idee eine fachmännische Überholung machen zu lassen? Viele Grüße nach dem "linken Haken" muß bei deinem Einfädler der Faden (gelb) zwischen den "Gabeln" rechts gehängt werden
Christine Swoboda Geschrieben 28. Juni 2017 Melden Geschrieben 28. Juni 2017 Vielen Dank für eure Hilfen. Also ohne einen Tropfen Öl und gründlicher Reinigung funktioniert sie nun zu meiner vollen Zufriedenheit. Ganz kommt sie nicht an die Profi Maschine meiner Mama ran, aber da ist ja auch mal ein großer Preisunterschied gewesen. Den Trick mit dem Fadeneinfädler habe ich nun auch raus. Somit bin ich erst Mal glücklich, nicht bei jeder Kleinigkeit die Maschine meiner Mama holen zu müssen, sondern hab auf die schnelle eine zur Verfügung. Herzliche Grüße Christine
Näh-Elflein Geschrieben 5. September 2017 Melden Geschrieben 5. September 2017 (bearbeitet) Oh, noch eine Raffinesse! Ich habe auch eine und liebe sie Sie ist schon sehr alt, war vor zwei Jahren mal zur Reparatur und Wartung, weil sie nicht mehr gut nähte, inzwischen schnurrt sie aber wieder wie ein Kätzchen und ich möchte sie nicht missen Die Maschine läuft gut, solange man Qualitätsgarn benutzt. Ich hatte mal billiges, da kam nur Mist raus, Schlingen, ausgelassene Stiche etc. Da ich eine größere Menge davon gekauft hatte, kam ich auf die Idee, es als Unterfaden zu benutzen und das funkioniert einwandfrei Nadeln benutze ich nur von Schmetz. Bearbeitet 5. September 2017 von Näh-Elflein
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden