Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich habe hier eine Privileg Raffinesse 870 :D war ein Schnäpchen :D leider hat sie außer der Benienungsanleitung(:D was ja schon mal gut ist) dem Stromkabel und dem Fußschalter kein Zubehör und an dem Anschiebetisch fehlt der Deckel :confused: Hat vielleicht einer von euch noch Zubehör für diese Maschine rumliegen,ich würde mich echt Freuen wenn ihr mir Helfen könntet.

LG. ULI

  • 2 Wochen später...
Werbung:
  • Antworten 36
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • peditha

    14

  • josef

    6

  • Christine Swoboda

    4

  • Kids-MALU

    3

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Hallo,

nochmal ich :D da mein Schnäppchen wieder läuft,bin ich immernoch auf der SUCHE nach Zubehör :p wer kann mir Helfen,bitte meldet euch.

LG. ULI

Geschrieben

Vielleicht bekommst Du bei Quelle noch Zubehör? Oder hast Du schon nachgefragt?

Evtl. auch bei Nähmaschinen-Sommer. Ist glaube ich eine Brother-Maschine. Dann dürften zumindest verschiedene Füßchen passen.

Geschrieben

Hallo UteK,

ja es ist eine Brother,ich hätte das Zubehör gerne gebraucht,damit es nicht so Teuer ist :D

LG. ULI

Geschrieben

Ich benutze meine Maschine noch fleißig und bin sehr zufrieden damit.

Darum mein Tipp mit "Sommer".

Bisher scheint auch, außer mir, niemand im Forum diese Maschine zu besitzen.

  • 11 Jahre später...
Geschrieben

Guten Abend,

 

ich bin froh, dieses Forum gefunden zu haben, bin neu hier und habe ein Problem mit meiner Privileg Raffinesse 870.

 

Ich weiß nicht, was ich machen kann, der Unterfaden spinnt, habe Schlaufen oder es näht ca. einen cm gar nicht, Die Oberseite sieht gut aus, aber wenn ich mein Werk umdrehe, dann seh ich den Fadensalat.

Kann mir hier jemand einen Tipp geben? Habe schon das ganze Internet abgesucht.

In der Maschine ist ja nicht so ein Spulenhalter wie bei den meisten Maschinen, ich muss die 2 Schrauben lösen und das Teil herausnehmen. Habe auch versucht die Minischraube locker oder fester zu schrauben. Es ist immer das gleiche Problem.

 

Ich hoffe sehr, dass mir jemand helfen kann.

 

Liebe Grüße

Geschrieben

Ich stelle mal die Standard-fragen:

 

- hat die Maschine jemals richtig genäht

- welchen Stoff und welche Nadel benutzt du

- welches Garn benutzt du

- hast du mal komplett alle Fäden entfernt, die Maschine sauber gemacht, geölt und neu eingefädelt?

- sitzt der oberfaden richtig in der Spannung (nähfuss hochstellen beim einfädeln)

Geschrieben
Guten Abend,

 

ich bin froh, dieses Forum gefunden zu haben, bin neu hier und habe ein Problem mit meiner Privileg Raffinesse 870.

 

Ich weiß nicht, was ich machen kann, der Unterfaden spinnt, habe Schlaufen oder es näht ca. einen cm gar nicht, Die Oberseite sieht gut aus, aber wenn ich mein Werk umdrehe, dann seh ich den Fadensalat.

Kann mir hier jemand einen Tipp geben? Habe schon das ganze Internet abgesucht.

In der Maschine ist ja nicht so ein Spulenhalter wie bei den meisten Maschinen, ich muss die 2 Schrauben lösen und das Teil herausnehmen. Habe auch versucht die Minischraube locker oder fester zu schrauben. Es ist immer das gleiche Problem.

 

Ich hoffe sehr, dass mir jemand helfen kann.

 

Liebe Grüße

 

sd10.gif im Forum

 

diese Maschine scheint recht rar zu sein

 

ich habe leider kein Bild davon

 

bitte lade ein Foto von DEINER Maschine als Anhang hoch

Geschrieben
Ich stelle mal die Standard-fragen:

 

- hat die Maschine jemals richtig genäht

- welchen Stoff und welche Nadel benutzt du

- welches Garn benutzt du

- hast du mal komplett alle Fäden entfernt, die Maschine sauber gemacht, geölt und neu eingefädelt?

- sitzt der oberfaden richtig in der Spannung (nähfuss hochstellen beim einfädeln)

 

 

Ja, die Maschine hatte bisher richtig genäht. Hatte immer Baumwollstoffe und normales Nähgarn genommen.

Irgendwann verhakelte der Unterfaden so sehr, dass ich alles auseinander geschraubt habe und dann erst gesehen habe, wie verflust und verstaubt die Maschine war. Alles sauber gemacht und wieder zusammen gesetzt.

Vor Weihnachten habe ich angefangen, Jerseystoffe zu verarbeiten. Jerseynadel ist auch drin, dazu nehme ich auch normales Nähgarn.

Geölt habe ich diese noch nie, weiß gar nicht wo ich Öl reintropfen muss. Muss ich mal in der Beschreibung nachsehen.

Den Nähfuß mache ich beim Einfädeln immer hoch, sonst seh ich das Loch gar nicht. :D

Ich hoffe, ich habe alle Fragen beantwortet.

Geschrieben (bearbeitet)
sd10.gif im Forum

 

diese Maschine scheint recht rar zu sein

 

ich habe leider kein Bild davon

 

bitte lade ein Foto von DEINER Maschine als Anhang hoch

 

Vielen Dank für das herzliche Willkommen :)

Werde die Maschine morgen mal fotografieren. Sie scheint echt rar zu sein, oder niemand hatte bisher Probleme damit :rolleyes:

Bearbeitet von peditha
Geschrieben (bearbeitet)

Wenn es unten schlauft liegt das Problem eigentlich immer am oberfaden. Schau nochmal, ob der wirklich richtig in der Spannung sitzt. Ggf zwischen den scheiben mal mit einem dickeren Zwirn Saubermachen, es hat sich vielleicht doch noch ein Fussel dort verfangen.

 

Hat die Maschine, nachdem du alles auseinandergeschrsubt und wieder zusammen gesetzt hast auch noch normal genäht?

 

Um ein Stoff-/Nadelproblem auszuschließen (Jersey ist da echt zickig manchmal)

Nähe doch bitte einmal auf einem normalen Baumwolle-Webware-Stoff mit (im besten Fall) markennadel (schmetz, Organ) und markengarn (gütermann allesnäher zb).

 

Es wäre super, wenn du dann auch mal Bilder von den Nähten zeigst.

Bearbeitet von dark_soul
Geschrieben

Hab nun mal meine Maschine fotografiert, ich hoffe es klappt mit dem Hochladen.

1795070305_2017-04-1309_27_55.jpg.0f62903a1ab4cb53c7a42d2bd8331f01.jpg

1006371345_2017-04-1309_35_28.jpg.4c186494e5756972dbb2b2cb8415993f.jpg

1558779900_2017-04-1309_28_48.jpg.ccbe191388c1d31afbcddbc2f2bfca22.jpg

1399796323_2017-04-1309_30_00.jpg.2e4b33b799316dd1328d329615c0942f.jpg

494127509_2017-04-1309_32_11.jpg.cb137b0a0efa111346a63cda1fa738ff.jpg

Geschrieben

Oh sorry, Fotos sind viel zu groß, weiß leider nicht wie ich die kleiner bekomme. Vielleicht kann ein Admin das für mich machen? Danke

 

lG:)

Geschrieben

Danke schonmal. Werde nach dem Fotografieren jetzt wieder alles mögliche versuchen, auch mit dem Oberfaden. Auf dem Foto sieht der Oberfaden recht locker aus. Da werde ich nun nochmal alles nachgucken und versuchen zu reinigen oder so.

lG

Geschrieben

Eigentlich weiß ich gar nicht, wann das Problem angefangen hat. Ich glaube erst mit dem Jerseystoff, aber da hatte ich noch eine normale Nadel. Hab dann eine Jerseynadel eingesetzt. Ging dann ein wenig besser, aber noch nicht richtig wie ich es mir vorstelle, bzw wie es sein sollte.

Hab dann mal Baumwollstoff und Jerseynadel genommen, aber da ist es noch schlimmer.

Bin hier im Forum guter Hoffnung, dass ich hier das Problem gelöst bekomme, daß mir einer helfen kann

:idee:

 

lG.

Geschrieben
Eigentlich weiß ich gar nicht, wann das Problem angefangen hat. Ich glaube erst mit dem Jerseystoff, aber da hatte ich noch eine normale Nadel. Hab dann eine Jerseynadel eingesetzt. Ging dann ein wenig besser, aber noch nicht richtig wie ich es mir vorstelle, bzw wie es sein sollte.

Hab dann mal Baumwollstoff und Jerseynadel genommen, aber da ist es noch schlimmer.

Bin hier im Forum guter Hoffnung, dass ich hier das Problem gelöst bekomme, daß mir einer helfen kann

:idee:

 

lG.

 

sd15.gif

 

o.k.

dann zeig doch mal deine nähte :

Oberseite

Unterseite

Geschrieben (bearbeitet)

Hier mal ein kleines Stückchen Jersey mit Naht

1595151824_2017-04-1318_26_46.jpg.f9de220fc320884dc7c2991ee1018f80.jpg

373314617_2017-04-1318_27_13.jpg.d6e9cd4ed514f7a870aaab376b753ad0.jpg

Bearbeitet von peditha
Geschrieben

Hab die kleine Schraube etwas fester gemacht. Die Naht ist auch einen Tick besser geworden. Sah vorher lockerer aus.

Geschrieben (bearbeitet)

Wenn ich mir die Naht so ansehe, dann erscheint mir der oberfaden viel zu locker. Am Unterfaden würde ich erst einmal nichts verstellen. Versuch einmal, die oberfaden Spannung zu erhöhen…

 

ANMERKUNG: natürlich könnte es sein, dass durch dein geschraube am "kleinen Schräubchen" nun die unterfadenspannung zu fest ist. Am besten die kleine Schraube auf den Ursprung zurückstellen und dann erstmal nur mit dem oberfaden die Einstellung testen.

 

Ansonsten ist es kein Wunder, dass die Kombination normaler Baumwoll-Webstoff und Jersey Nadeln nicht funktioniert. Denn Webware braucht halt ebenso eine passende Nadel...

Bearbeitet von dark_soul
Geschrieben
Wenn ich mir die Naht so ansehe, dann erscheint mir der oberfaden viel zu locker. Am Unterfaden würde ich erst einmal nichts verstellen. Versuch einmal, die oberfaden Spannung zu erhöhen…

 

ANMERKUNG: natürlich könnte es sein, dass durch dein geschraube am "kleinen Schräubchen" nun die unterfadenspannung zu fest ist. Am besten die kleine Schraube auf den Ursprung zurückstellen und dann erstmal nur mit dem oberfaden die Einstellung testen.

 

Ansonsten ist es kein Wunder, dass die Kombination normaler Baumwoll-Webstoff und Jersey Nadeln nicht funktioniert. Denn Webware braucht halt ebenso eine passende Nadel...

 

sd15.gif

 

ich denke, die unterfadenspannung ist nun richtig, weil nichts kräuselt

 

wenn nun die oberfadenspannung mit einer halben bis einer ganzen zahl fester gestellt wird, dürften die Probleme behoben sein

 

daß die nadeln zum Stoff/Material passen müßen, setze ich voraus

Geschrieben
Wenn ich mir die Naht so ansehe, dann erscheint mir der oberfaden viel zu locker. Am Unterfaden würde ich erst einmal nichts verstellen. Versuch einmal, die oberfaden Spannung zu erhöhen…

 

ANMERKUNG: natürlich könnte es sein, dass durch dein geschraube am "kleinen Schräubchen" nun die unterfadenspannung zu fest ist. Am besten die kleine Schraube auf den Ursprung zurückstellen und dann erstmal nur mit dem oberfaden die Einstellung testen.

 

Ansonsten ist es kein Wunder, dass die Kombination normaler Baumwoll-Webstoff und Jersey Nadeln nicht funktioniert. Denn Webware braucht halt ebenso eine passende Nadel...

 

 

Guten Morgen und Danke.

Ja deshalb habe ich ja eine Jerseynadel reingesetzt, vorher hatte ich ja die normale Nadel.

Mit der Oberfadenspannung teste ich nachher nochmal alles durch. Vielleicht klappt es ja dann. Aber es ist schon VIEL besser. Vohrer hatte ich Schlaufen beim Unterfaden.

Einen schönen Tag noch.

Geschrieben (bearbeitet)
sd15.gif

 

ich denke, die unterfadenspannung ist nun richtig, weil nichts kräuselt

 

wenn nun die oberfadenspannung mit einer halben bis einer ganzen zahl fester gestellt wird, dürften die Probleme behoben sein

 

daß die nadeln zum Stoff/Material passen müßen, setze ich voraus

 

Hallöchen und Danke, ich habe keine Zahl bei der Oberfadenspannung, da ist so ein Rad, siehe mal die Maschinenfotos, mit Automatisch und so.. Ich werde das gleich alles testen.

Ja so dachte ich mir auch mit dem Unterfaden. Auf alle Fälle besser.

 

lG

Bearbeitet von peditha
Geschrieben

@Josef:

 

Hast Du Dir meine Fotos von der Maschine mal angesehen? Kennst Du diese? Hab was von Baugleich mit Brother gelesen.

 

lG

Geschrieben (bearbeitet)
@Josef:

 

Hast Du Dir meine Fotos von der Maschine mal angesehen? Kennst Du diese? Hab was von Baugleich mit Brother gelesen.

 

lG

 

sd15.gif

 

über dem Label Privileg ist doch ein Rädchen

 

dreh mal daran

 

diese Maschine hat real keine automatische Spannung

das ist nur Werbesprech

Bearbeitet von josef
Geschrieben (bearbeitet)

So, nochmal vielen Dank. Habe nun nocheinmal einen dickeren Faden so eingefädelt als wenn ich ein Garn nehme. Es machte dann irgenwie knack. Hab dann mal die Verkleidung abgeschraubt, als wenn ich eine neue Birne einsetzen müßte, denn dahinter ist ja alles für den Fadenverlauf. Und siehe da, Flusen und ein Stück Garn, was anscheinend drin verheddert war.

Hab alles ausgepinselt, alle Staubflocken weg und zusammengeschraubt.

 

Jetzt ist wieder alles ok. Ich kann wieder nähen.

 

Nochmals danke danke danke.

Ich wünsche allen schöne Ostertage.

Bearbeitet von peditha

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...