skammerm Geschrieben 14. Dezember 2005 Melden Geschrieben 14. Dezember 2005 hallo zusammen habe im googel einen, ledier nicht mehr vorhandenen, link gefunden. wer kann mir sagen, wie ich selber ABS-Socken machen kann. gruss aus der schweiz sandra
maro Geschrieben 14. Dezember 2005 Melden Geschrieben 14. Dezember 2005 Hi! Du strickst die Socken und dann kannst Du entweder Plusterfarbe drunter geben oder so "Tapsen" drunter bügeln/kleben(?) die gibts fertig zu kaufen.
skammerm Geschrieben 14. Dezember 2005 Autor Melden Geschrieben 14. Dezember 2005 hallo maro also selber stricken glaub ich eher nicht. es gibt ja günstige socken zu kaufen. nur leider sind ABS socken einfach immer so öd, wenigstens in der schweiz, oder dann eben sauteuer. plusterfarbe kenn ich. das ist diejenige, die man, äh frau, dann mit dem bügeleisen dick macht, oder? die noppen kenn ich nicht. werd's mit der farbe versuchen. gruss und dank sandra
Julehexe Geschrieben 14. Dezember 2005 Melden Geschrieben 14. Dezember 2005 Ich hab kürzlich auf einer Website zum Filzen gesehen, daß die dort angefertigten Filzhausschuhe auf der Unterseite mit flüssigem Latex (gut sortierte Bastelgeschäfte sollten sowas im Angebot haben) bestrichen wurden. Was mit Filzhausschuhen funktioniert sollte doch auch mit Socken funktionieren;) Wenn das ganze getrocknet ist, gibt das bestimmt einen super Stopper ab. Jule
maro Geschrieben 14. Dezember 2005 Melden Geschrieben 14. Dezember 2005 plusterfarbe kenn ich. das ist diejenige, die man, äh frau, dann mit dem bügeleisen dick macht, oder? Ja. Genau. Komisch, bei uns hier (Norddeutschland) gibts ganz viele verschiedene witzige Stoppersocken. Auch für Erwachsene.
zoana Geschrieben 14. Dezember 2005 Melden Geschrieben 14. Dezember 2005 hoi... da kann ich mich der sandra nur anschliessen. stoppersocken gibts hier in ca. 5 farben (praktisch schweizweit). meistens sind es simple farbige sportsocken mit ein paar tupfen von plastik untendrunter! speziellere socken, sind selten zu finden, resp. dann total überteuert! ich war auch etwas schockiert, als ich in amsterdam auf dem markt das hunderfache am angeboten sah... auch die zehensocken sind hier nur sporadisch zu finden, wenn überhaupt.... !! ja, die liebe schweiz ist nicht in allen dingen so gut ausgestattet wie in bankgeschäften;);) viel glück noch;) liebe grüsse zoana
CarmenZ Geschrieben 14. Dezember 2005 Melden Geschrieben 14. Dezember 2005 Hallo zusammen Ich weiss nicht, wo ihr einkauft, aber bei uns findet man selbst im Migros schöne Stoppersocken mit Tierköpfen vorne drauf, auch nicht sehr teuer. Tolle gibt es auch immer wieder bei H & M, die liebe ich besonders. Selbermachen geht natürlich auch.
zoana Geschrieben 15. Dezember 2005 Melden Geschrieben 15. Dezember 2005 *gg* ich weiss ja nicht, wie gross deine migros ist, bei mir gibts nur die normalen sportstoppersocken und den h&m besuch ich all schaltjahr einmal;) danke für den tip, muss mich mal dazu überwinden dort nachzuschauen! liebs grüessli zoana
Frabro Geschrieben 15. Dezember 2005 Melden Geschrieben 15. Dezember 2005 Hallo Und auch C&A hat sehr schöne stopper ( rutschfeste) Socken. L:G: Frabro
Knappkantig Geschrieben 16. Dezember 2005 Melden Geschrieben 16. Dezember 2005 Du strickst die Socken Aber Socken werden doch genäht Und zwar aus kuscheligem Polarfleece!!! Geht ruckzuck und aus einem Meter kriegt man locker 3-4 Paar bequeme Socken.
Endemie Geschrieben 16. Dezember 2005 Melden Geschrieben 16. Dezember 2005 Hallo liebe Ellen, hast Du auch "zufällig" `n Schnitt parat für die Polarfleece-Socken? wäre sehr schön und für last minute Geschenk der Hit... Danke u.liebe Grüsse! Endemie
Knappkantig Geschrieben 16. Dezember 2005 Melden Geschrieben 16. Dezember 2005 Hallo, meine Lieblingsschnittmuster für Socken sind: Jalie 2453 oder 2448 und Green Paper 793
maro Geschrieben 16. Dezember 2005 Melden Geschrieben 16. Dezember 2005 Klasse! Ich glaub, den Schnitt brauch ich Hmmm... jalie - wo kriegt man den?
Busy Bee Geschrieben 16. Dezember 2005 Melden Geschrieben 16. Dezember 2005 Bei http://www.jalie.com. Die Versandkosten sind aber sehr hoch. Busy Bee
Kasi Geschrieben 16. Dezember 2005 Melden Geschrieben 16. Dezember 2005 http://www.sewingpatterns.com/index-shipping.html
bahlu Geschrieben 16. Dezember 2005 Melden Geschrieben 16. Dezember 2005 Den Jali gibt es auch hierhttp://www.funfabric.com/hello.php?311_31657
Ela Geschrieben 16. Dezember 2005 Melden Geschrieben 16. Dezember 2005 ...oder aber bei mir, den hab ich ganz regulaer im Programm. Ausserdem gilt, dass ich alle Jalie (auch Kwik Sew)-Schnitte problemlos auch besorgen kann. Liebe Gruesse Ela
zoana Geschrieben 16. Dezember 2005 Melden Geschrieben 16. Dezember 2005 super! jetzt hab ich endlich ne auswahl! danke euch und wo bekommt man das plastik für untendrunter?!
CarmenZ Geschrieben 16. Dezember 2005 Melden Geschrieben 16. Dezember 2005 Hallo Zoana Ueberall dort, wo Regia-Sockenwolle verkauft wird.
Benja Geschrieben 17. Dezember 2005 Melden Geschrieben 17. Dezember 2005 Hallo! Ein Tipp von mir am Rande! Plusterpen und Regia Stopperdingens sind NICHT für Fußbodenheizungen geeignet. Meine Nachbarin hat solche gestrickt und nicht das "kleingedruckte" gelesen. Das gab unschöne Muster auf dem Fußboden. Lieber beim Händler nachfragen oder doch besser auf diese Hüttenschuhsohlen umsteigen. LG Andrea
stinna Geschrieben 5. Februar 2006 Melden Geschrieben 5. Februar 2006 Du strickst die Socken Aber Socken werden doch genäht Und zwar aus kuscheligem Polarfleece!!! Geht ruckzuck und aus einem Meter kriegt man locker 3-4 Paar bequeme Socken. Hast du vielleicht ein Schnittmuster oder Anleitung zum Sockennähen??? Bei unseren Jungs sind die Socken immer ruck zuck durch...Da wären Polarpuschen im Haus genau richtig ! Gruss Stinna
Knudel Geschrieben 6. Februar 2006 Melden Geschrieben 6. Februar 2006 Hast du vielleicht ein Schnittmuster oder Anleitung zum Sockennähen??? Bei unseren Jungs sind die Socken immer ruck zuck durch...Da wären Polarpuschen im Haus genau richtig ! Gruss Stinna das soll jetzt nicht böse sein aber deine frage ist doch schon 1 - 2 seiten vorher beantwortet worden dort sieht man auch das schnittmuster und die adressen von händlern die es verkaufen....
Bienenstich Geschrieben 6. Februar 2006 Melden Geschrieben 6. Februar 2006 Hallo zusammen, von den Regiatatzen kann ich nur abraten. Die gehen bein ersten laufen schon wieder ab. Ich habe es vor ein paar Jahren und letztes Weihnachten wieder ausprobiert. Ich dachte die haben die Tatzen vieleicht geändert, aber nein beim ersten laufen waren sie wieder ab. Ich würde die Plusterfarbe bevorzugen. Grüße Bienenstich
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden