lilifay Geschrieben 2. Dezember 2005 Melden Geschrieben 2. Dezember 2005 hallo ihr ich wende mich nun doch an euch, ich hatte mir ja das kleid von mcCalls (M4491)gekauft aber es ist ja nun leider komplett auf englisch was mir nun garnix nützt weil ich kein englisch kann gibt es irgendwo solch ähnliches kleid nur mit deutscher übersetzung? weil die google übersetzung hat mir nicht wirklich geholfen wenn da sachen rauskommen wie das kleid mit brühe übergiessen....lacht nicht aber das kam da unter anderem raus, und ich brauche leider noch eine ausführliche anleitung .so fühle ich mich sicherer. lg lilifay
lenalotte Geschrieben 2. Dezember 2005 Melden Geschrieben 2. Dezember 2005 Burda 2484? http://www.burdamode.com/2484_Fee,1270778-1128999-1129006-1129019-1004253,deDE.html
Peggy67 Geschrieben 2. Dezember 2005 Melden Geschrieben 2. Dezember 2005 mh....... ich habe den Schnitt von Butterick B3552 gemacht. Aber der war auch auf englisch. Ich habe mir die Teile erst aus einen Probestoff ausgeschnitten (altes Bettlacken) und mir auf meine Schneiderpuppe gesteckt. Dann Bild für Bild abgearbeitet.
nowak Geschrieben 2. Dezember 2005 Melden Geschrieben 2. Dezember 2005 Nicht entmutigen lassen! Die Anleitung hat Bilder, die helfen schon weit. Dann gibt es irgendwo auf dieser Seite Nähvokabeln, zweisprachige Listen, damit bekommt auch eine Menge raus. Und alles was dann noch unklar ist, postest du hier, dann hilft jemand weiter. Denn "Nähenglisch" können viele. Früher oder später.
lilifay Geschrieben 2. Dezember 2005 Autor Melden Geschrieben 2. Dezember 2005 das von burda hatte ich auch schon ins auge gefasst aber das was ich machen wolte ist zweifarbig also die vorderseitemittig in blau der rest auch die seiten in schwarz, aber auf der beschreibung laut bild sieht es aus als hätten sie die teile nochmal zerschnitten und das verwirrt mich so das ich mich da nicht ran traue.obwohl ich mir nicht vorstellen kann das sie erst das kompltee schnittmuster auf den stoff übertragen und die stofftele hinter her noch mal erschneiden, ist schon mist wenn man kein englsich kann. lg lillifay
Peggy67 Geschrieben 2. Dezember 2005 Melden Geschrieben 2. Dezember 2005 Das Kleid sieht aus wie dass von mir. Vorne sind es 3 Teile und hinten 4 Teile. -Ohne Ärmel und Besatz, Futter usw.
Ulrike1969 Geschrieben 3. Dezember 2005 Melden Geschrieben 3. Dezember 2005 Also ich versuchs mal mit Bildern und was ich schon ganz ohne Anleitung daraus ersehe: Ich nehme an dass das mittlere Vorderteil im Stoffbruch zugeschnitten wird. Die Seitenteile und Rückenteile ohne Stoffbruch. Der Ärmel vermutlich wieder im Stoffbruch, Du wirst es anhand des Schnitteils sehen. Mit dem Einschneiden der Schnitteile könnten evtl. die mittleren Rückenteile gemeint sein - da ist sicher in Besatz oder Einsatz für die Schnürung. Möglicherweise wird das Schnitteil deswegen ein Stückchen eingeschnitten um den Einsatz anzunähen. Ansonsten sieht der Schnitt nicht schwierig aus, das müßte man anhand der bebilderten Anleitung schaffen! Gruß Ulrike
lilifay Geschrieben 3. Dezember 2005 Autor Melden Geschrieben 3. Dezember 2005 das ist aber lieb von dir , ich werde mich nachher mal hinsetzten und die eine stelle kopieren wi i8ch so ein problem drin sehe. lg lili
lilifay Geschrieben 3. Dezember 2005 Autor Melden Geschrieben 3. Dezember 2005 im stoffbr5uch heisst? das ich das mittelteil genau an den rand lege so das man dort dann ein ganzes teil hat? lg lili
Alanna Geschrieben 3. Dezember 2005 Melden Geschrieben 3. Dezember 2005 Hallo Lili! Also meine Schwester hat vor kurzem diesen Schnitt genäht und mich auch gefragt ob sie was zerschneiden muß nachdem sie es ausgeschnitten hat... Herausgestellt hat sich dann das es sich um das Futter handelt das auf den Schnittteilen für das Kleid mitaufgezeichnet ist und nur das Oberteil bis zur Hüfte abfüttert, deshalb sieht man da diesen Querstrich. Vielleicht ist ja das auch bei Dir das Problem? Falls Du ein Futter reinmachen möchtest mußt du also diesen kürzer eingezeichneten Teil nochmal extra aus dem Futterstoff ausschneiden, falls es ohne Futter sein soll kannst Du das einfach ignorieren! Ich hoffe das hilft Dir vielleicht auch schonmal ein Stückchen weiter? Lieber Gruß, Steffi
lilifay Geschrieben 3. Dezember 2005 Autor Melden Geschrieben 3. Dezember 2005 oh danke, aber wie ist es wenn ich es komplett füttern möchter nur die ärmel nicht? ich würde gerne das gescannte anhängen nur wenn ich es kleiner mache kann man das englische nicht mehr lesen. lg lili
lilifay Geschrieben 3. Dezember 2005 Autor Melden Geschrieben 3. Dezember 2005 so jetzt habe ich eine möglichkeit gefunden so das alls so bleibt wie es ist einfahc die links anklicken und schon ist man auf dem bild und nimmt auch hier keinen platz weg. lg lili und vielen dank schon ml im vorraus. http://demutstropfen.mjainc.net/fossyengel/kleidanleitung/schnittteile.jpg http://demutstropfen.mjainc.net/fossyengel/kleidanleitung/Frontandback1.jpg http://demutstropfen.mjainc.net/fossyengel/kleidanleitung/frontandback2.jpg http://demutstropfen.mjainc.net/fossyengel/kleidanleitung/frontandback3.jpg http://demutstropfen.mjainc.net/fossyengel/kleidanleitung/liningandsleeves2.1.jpg http://demutstropfen.mjainc.net/fossyengel/kleidanleitung/liningandsleeves2.2.jpg http://demutstropfen.mjainc.net/fossyengel/kleidanleitung/liningandsleeves2.3.jpg http://demutstropfen.mjainc.net/fossyengel/kleidanleitung/liningandsleeves2.4.jpg http://demutstropfen.mjainc.net/fossyengel/kleidanleitung/liningandsleeves2.5.jpg http://demutstropfen.mjainc.net/fossyengel/kleidanleitung/liningandsleeves2.6.jpg http://demutstropfen.mjainc.net/fossyengel/kleidanleitung/4.4.jpg http://demutstropfen.mjainc.net/fossyengel/kleidanleitung/4.finishing.jpg http://demutstropfen.mjainc.net/fossyengel/kleidanleitung/4.finishing2.jpg http://demutstropfen.mjainc.net/fossyengel/kleidanleitung/4.finishing3.jpg http://demutstropfen.mjainc.net/fossyengel/kleidanleitung/anleitung1.jpg http://demutstropfen.mjainc.net/fossyengel/kleidanleitung/anleitung2.jpg http://demutstropfen.mjainc.net/fossyengel/kleidanleitung/anleitung3.jpg http://demutstropfen.mjainc.net/fossyengel/kleidanleitung/dressAB.jpg http://demutstropfen.mjainc.net/fossyengel/kleidanleitung/dressCD.jpg http://demutstropfen.mjainc.net/fossyengel/kleidanleitung/viewC.jpg http://demutstropfen.mjainc.net/fossyengel/kleidanleitung/viewC2.jpg http://demutstropfen.mjainc.net/fossyengel/kleidanleitung/viewC3.jpg http://demutstropfen.mjainc.net/fossyengel/kleidanleitung/viewC4.jpg http://demutstropfen.mjainc.net/fossyengel/kleidanleitung/viewC5.jpg http://demutstropfen.mjainc.net/fossyengel/kleidanleitung/viewC6.jpg
Ulrike1969 Geschrieben 3. Dezember 2005 Melden Geschrieben 3. Dezember 2005 Ich habe mir jetzt nicht alle Bilder angesehen, aber in dem sleeves2.1 Bild hast du unten dran "mein Problem" geschrieben. Es ist, wie von Alanna schon vermutet, dass der Schnitt für das Futter geschnitten wird, welches nur für einen Teil des Kleides zugeschnitten wird. In dem Text steht ja auch "Stich seams in LINING..." damit sind die Nähte im FUTTER gemeint... daher das Bild mit dem kpl. Futter (hinten an der Schnürung scheint das Kleid gefüttert zu sein, deshalb geht das Schnitteil in zwei so Streifen runter) Siehe auch Dein Bild DressAB, da sieht man wie das Futter zugeschnitten wird. Falls Du das Kleid komplett füttern willst, dann schneidest Du das Futter genauso wie den Oberstoff zu. Ich hoffe, Du verstehst was ich meine. Gruß Ulrike P.S. Stoffbruch ist die Stelle, an der der Stoff gefaltet ist und doppelt liegt (kommt normalerweise so vom Ballen). Bei dem Schnittmuster ist ganz sicher auch eine Zuschnittabbildung dabei, also welche Schnitteile wo auf den Stoff liegen sollen zum Zuschneiden.
Ulrike1969 Geschrieben 3. Dezember 2005 Melden Geschrieben 3. Dezember 2005 Ich sehe gerade die Zuschnittsanleitung ist Dein Bild Anleitung3 Mit "Fold" ist der Stoffbruch gemeint. Mit "Selvage" ist die offene Stoffkante gemeint. Gruß Ulrike
lilifay Geschrieben 3. Dezember 2005 Autor Melden Geschrieben 3. Dezember 2005 hach wenn ich euch nicht hätte knuuuuuuutttsscchhhhh kuuuddddeeeeelllll daaannnnnkkkkeeeeee ich werde jetzt als erstes das futter zuschneiden fürs komplette kleid. lg lili
lilifay Geschrieben 3. Dezember 2005 Autor Melden Geschrieben 3. Dezember 2005 und noch mal ne frage , muss ich zu dem schnitt noch nahtzugabe zunehmen? ja oder? lg lili
Ulrike1969 Geschrieben 3. Dezember 2005 Melden Geschrieben 3. Dezember 2005 Nein, Nahtzugabe ist bei Mc Call Schnitten schon drin - 1,5 cm wenn ich mich nicht täusche. Kram mal einen Schnitt her..... Steht auch ganz am Anfang bei der Anleitung zum Zuschnitt bei den "Pattern Markings" und auch auf den Schnitteilen müßte sowas stehen wie "5/8 " (=inch) / 1,5 cm seam allowance included" Die Nahtzugabe ist an den Schnitten nicht extra angedruckt, man muß sie sich sozusagend denken oder markieren wenn man unsicher ist ob man den Abstand einhält. Bei den Säumen kann sein dass mehr Nahtzugabe drin ist, wenn dann steht das auch nochmal dort. Gruß Ulrike
lilifay Geschrieben 3. Dezember 2005 Autor Melden Geschrieben 3. Dezember 2005 ich danke dir, die nahtzugabe ist wirklich schon bei, habe jetzt mal das gesamte futter zusammen gesteckt und anprobiert , sah ja schon mal garnicht so übel aus.ist zwar irgendwie alles zu weitauch am rücken, aber noch ist es ja nicht genäht. werde mich jetzt an den samt machen darauf das schnittmuster übertragen und denn ausschneiden und nochmal nur zusammen heften und dann nochmal probe weil der samt mit sicherheit ganz anders fällt als der futterstoff. nähe ich das futter dannn erstmal direkt auf den samt und dann das ganze zusammen? lg lili
Ulrike1969 Geschrieben 4. Dezember 2005 Melden Geschrieben 4. Dezember 2005 Nein, das Futter nähst Du separat zusammen (ähnlich wie das Kleid, steht auch so in der Anleitung - auf dem Bild dass Du mit "mein Problem" geschrieben hattest) Das Futter wird dann mit dem Kleid verstürzt (= an den Kanten rechts auf rechts zusammengenäht), je nachdem wie weit Du fütterst. Sprich, wenn Du die Ärmel nicht komplett fütterst, wird das Futter meistens nur am Halsausschnitt verstürzt. An den Armausschnitten würde ich das Futter links auf links annähen, damit es nicht verrutscht. Dazu muß es natürlich exakt passen! Und hinten an der Schnürung wird das Futter auch noch festgenäht, siehe Anleitung. Der Saum wird nicht verstürzt, der wird jeweils separat genäht würde ich sagen (reiner Erfahrungswert) damit das Kleid schön fällt. Bitte schau Dir die Bebilderung an, diese Bilder sind meistens selbsterklärend - auch wenn manchmal etwas darüber nachdenken muß wie das gemeint sein könnte. Und mit etwas mehr Erfahrung siehst Du irgendwann auch ohne Anleitung oder Bilder wie das Kleid prinzipiell zusammengenäht werden muß. Im Übrigen würde ich den Schnitt erstmal anpassen bevor ich den Oberstoff zuschneide - wenn das Kleid jedoch nur an manchen Stellen in der Weite zu weit ist (aber sonst paßt, sprich Längen, Armkugel etc.) kannst Du das auch noch nach dem Zuschneiden bzw. heften anpassen. Außerdem weiß ich nicht ob Dein Futter genauso unelastisch oder elastisch wie der Oberstoff ist und sich die Paßform dadurch ändert. Ich würde immer erst den Oberstoff anpassen und dann das Futter dazu nähen. Und natürlich alles heften, zusammenstecken alleine ist nicht aussagekräftig genug (verschiebt sich zu stark). Hast Du denn die richtige Größe gewählt und beim Zusammenstecken die angeschnittene Nahtzugabe berücksichtig, d.h. abgesteckt? Gruß Ulrike P.S. meinst Du nicht ein Nähkurs wäre sinnvoller? Du scheinst ja schon in den Grundlagen unsicher zu sein....
lilifay Geschrieben 19. Januar 2006 Autor Melden Geschrieben 19. Januar 2006 so nun ist es schon lange fertig und hab endlich geschaft bilder zu machen. hab es auch in der galerie zu stehen http://demutstropfen.mjainc.net/fossyengel/fabien/kleidmittelvorn.jpg http://demutstropfen.mjainc.net/fossyengel/fabien/kleidmittelhinten1.jpg soviel dazu das es auch ohne nähkurs geht^^ und ein zwei tipps in schriftlicher form auch helfen. lg lili
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden