stilo Geschrieben 1. Dezember 2005 Melden Geschrieben 1. Dezember 2005 Hallo Freunde... Nun muss ich doch einen extra Thread für mein Anliegen eröffnen. Ich habe eben eine Damen-Raglan-Fleecejacke geschneidert. Den Schnitt habe ich aus der Burda und bin etwas unzufrieden. Es ist ein Raglanschnitt, jedoch im Schulterbereich zusätzlich mit Abnähern versehen. Das gefällt mir nicht so gut, weil kleine Falten/Zipfel entstehen. Ist das normal bei den Burda-Raglanschnitten, dass sie mit Schulternähten verseht sind? Ich besitze eine North Face Fleecejacke im Raglanschnitt jedoch ohne Abnäher. Die Passform ist somit einfach besser. Jetzt suche ich einen Damen-Raglan-Jackenschnitt ohne Abnäher...bitte helft mir. Danke im Voraus.
exclusive-stoffe Sabine Ge Geschrieben 1. Dezember 2005 Melden Geschrieben 1. Dezember 2005 Hallo, schau mal bei mir unter zubehör -Schnittmuster pattern company, da ist eine Jacke mit Raglanärmeln und Kelchkragen dabei. Unter den Neuheiten Herbst/Winter 05/06 siehst du die genähte Jacke, wobei man dort nicht erkennen kann, daß es sich um Raglanärmel handelt. Grüsse von Sabine
Suse Geschrieben 1. Dezember 2005 Melden Geschrieben 1. Dezember 2005 Hallo stilo, mach doch die Ärmel ohne Abnäher, vorab im Schnitt entfernen. Und diese Zipfel und Falten entstehen wenn der Abnäher nicht spitz ( zu stumpf auslaufend) genug genäht worden ist, sozusagen ne Tüte. Und die Falten ... zuwenig eingehalten im unteren Armausschnitt ?
Lehmi Geschrieben 1. Dezember 2005 Melden Geschrieben 1. Dezember 2005 Also ich liiiiebe Raglan In der Burda 09/05 ist das Mod.103 eine (eher enge) Jacke. Schau mal in der Galerie nach der Hundepfotenweste, die ist aus diesem Jackenschnitt entstanden und man sieht die Schulterrundung ganz gut. Es sind allerdings zwei Ärmelteile Dann habe ich noch aus der Burda 09/04 das Raglan-Shirt 126 mehrfach genäht. Da gibts auch keine Beulen auf dem Arm und es sitzt sehr gut bei mir. Hier ist es nur ein Ärmelteil mit einem 20cm langen Abnäher. Der Burda Einzelschnitt 8735 (Pullover mit Trompetenärmeln) sitzt oben auf der Schulter nicht so schön bei mir, obwohl es zwei Ärmelteile sind. *weiterkram* Einen hab ich noch gefunden: den Multisnit 3.30 Modell 3 B Der sitzt richtig gut. Aber _richtig_ gut! Da werden die beiden Ärmel in einem Stück mit der Schulterpasse zusammen zugenschnitten. Viel Erfolg noch bei der Suche
Katrinchen Geschrieben 2. Dezember 2005 Melden Geschrieben 2. Dezember 2005 Ich hab mir mal eine Fleecejacke genäht, Burda-Fertigschnitt Easy 8571. Die ziehe ich gern an, und das Nähen war auch kein Problem. Liebe Grüße Katrin:)
ladydevimon Geschrieben 2. Dezember 2005 Melden Geschrieben 2. Dezember 2005 in der burda ... 06/04? irgendwie um den dreh, gab es eine jacke mit zweiteiligen raglanärmeln. hab ich mehrfach gemacht, muss aber sagen, dass es der schnitt selbst bei viel kreuz ein wenig zu gut meint am schulterbogen. wenn man den etwas abflacht sitzt der aber sehr gut. so wie er im heft ist taugt er dagegen gut als herrenjacke das ist eine ausgabe mit orange-schwarzen sportklamotten, ich meine die ist aus dem juni, kann aber auch früher gewesen sein, später eigentlich nicht
stilo Geschrieben 2. Dezember 2005 Autor Melden Geschrieben 2. Dezember 2005 Einen hab ich noch gefunden: den Multisnit 3.30 Modell 3 B Der sitzt richtig gut. Aber _richtig_ gut! Da werden die beiden Ärmel in einem Stück mit der Schulterpasse zusammen zugenschnitten. Wo bekomme ich diesen Schnitt her? Kann leider nichts im Netz finden.
bebsmile Geschrieben 2. Dezember 2005 Melden Geschrieben 2. Dezember 2005 oder bei Onion: http://www.onion.dk/5024.html
Lehmi Geschrieben 2. Dezember 2005 Melden Geschrieben 2. Dezember 2005 Wo bekomme ich diesen Schnitt her? Hier wirst du fündig: http://www.daskleinestoffparadies.de/ Es ist allerdings ein Pullover, der sich durch einen einfachen Schnitt in der Front und zusätzlichem Beleg zu einer Jacke umfunktionieren lässt. Die Ärmel hab ich auch begradigt und mit nem Bündchen versehen. Als ich dann auch noch die "damenhaften Rundungen" aus den Vorder- und Rückenteilen begradigt habe, wurde daraus auch noch ein Herrenpulli. Mein Mann liebt ihn, weil er so gut sitzt. Bisher hab ich noch kein Bild eingefügt und ich bezweifele, dass es jetzt klappt, aber ich versuch's mal mit dem Multisnitpulli. (Nachtrag: *staun* es hat geklappt!) Ansonsten ist der Burda Einzelschnitt 8827 zwar ein Herrenshirt, aber da ist der Ärmel in einem Teil ohne Abnäher! So, wie du es suchst Und auch dieser Schnitt lässt sich leicht in eine Jacke umwandeln. Die Passform ist bei uns beiden richtig gut. An den Schnitt hatte ich gestern Abend gar nicht gedacht. Aber sag mal, wenn du so eine super sitzende Jacke hast, warum nimmst du nicht den Schnitt davon ab und verkleinerst den evtl. entsprechend?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden