Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Foris,

ich habe ein Lederhemd, das nun irgendwie total zerknuddelt ist am Kragen und unten am Saum - kann man das irgendwie bügeln?

Also ich würde das Eisen natürlich nicht so auf das Leder stellen, sondern schon ein Geschirrtuch drunterlegen, aber welche Stufe? Hab nur Angst das das mit Tuch auch nicht so gut ist.

 

Also für jeden Rat dankbar

Brit

Werbung:
  • Antworten 13
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • SoMi

    3

  • Eileena

    1

  • ilona

    1

  • SchneiderHenner

    1

Geschrieben

Klar kann man es bügeln ;) Ich habe vor kurzem einen Lederrock genäht und das Leder nicht wirklich glatt war, also habe ich es gebügeln durch einen Baumwolltuch. Übrigens das Bügeleisen habe ich auf Baumwolle gestellt, weil eine niedrigere Temperatur nichts gebracht hat. Dann auch beim Nähen mußte ich die Nähte auseinander bügeln, also hat prima funktioniert.

Ich habe schon einige Ledersachen genäht (Jacken, Röcke und Taschen) und bis jetzt konnte ich immer das Leder bügeln.

 

Ich kann natürlich nicht über Dein Lederhemd sprechen, aber auf einem kleinen Stück mit einem Baumwolltuch kannst Du auf jedem Fall ausprobieren.

  • 8 Monate später...
Geschrieben

Ja, Leder kann gebügelt werden, an sich ist es hochhitzebeständig. Schlimm wirds wenn billiges Leder mit Lack behandelt ist. Meine Lederjacke von Boss bügelte ich im Frühjahr vor dem Weghängen mit einem Rowenta Dampfbügeleisen mit Edelstahlsohle. Das Nappa-Leder wird wieder glatt und glänzend und die Tragefalten verschwinden. Stufe: Baumwolle.

Geschrieben
Klar kann man es bügeln ;) Ich habe vor kurzem einen Lederrock genäht und das Leder nicht wirklich glatt war, also habe ich es gebügeln durch einen Baumwolltuch. Übrigens das Bügeleisen habe ich auf Baumwolle gestellt, weil eine niedrigere Temperatur nichts gebracht hat. Dann auch beim Nähen mußte ich die Nähte auseinander bügeln, also hat prima funktioniert.

ich habe am Wochenende eine Lederjacke aufgetrennt und darin hieß es auch: bügeln auf höchster Stufe, mit Leinentuch abdecken

Geschrieben

Hallo,

Ich nähe( beruflich) seit über zwanzig Jahren fast nur Ledersachen. Alles und aus fast jedem Leder:

auch bei Leder bügle ich fast immer mit Dampf, natürlich muss man das vorher ausprobieren. Ich habe eine Teflonsohle an meinem Bügeleisen, bei Nappa müsste man sonst evtl. ein Tuch dazwischenlegen.

 

Auch die Nahtzugaben werden nur geklebt, wenn das Bügeln nicht hält, Das Kleben dauert nämlich fünfmalsolang, außerdem kann es ein dass der verwendete Kleber die Nahzugaben steifer macht. Es sieht auch besser aus, wenn es nur gebügelt wurde und man kann bei Bedarf leichter mal was daran ändern.

 

Liebe Grüße dosine

  • 4 Jahre später...
Geschrieben

Ein altes Thema - doch neu für mich.

Ich möchte eine Tasche nähn und habe Kunstleder gekauft.

 

Meine Anleitung ist für eine Stofftasche und schreibt ein festes aufbügelbares Vlies vor.

 

Kann ich das Kunstleder auch mit dem Vlies bebügeln oder geht das nicht, und wenn nicht - was mache ich? das Vlies aufkleben? und wenn aufkleben - womit?

 

Ich hoffe sehr auf Eure Hilfe.

Liebe Grüße

die SoMi

Geschrieben

Hallo,

habe letztens eine Tasche aus dünnem Kunstleder genäht und es mit einer sehr fesen Einlage bebügelt. Leider hat die Prägung etwas darunter gelitten und das ganze ist wirklich sehr steif geworden. Zwei Lagen davon zusammen zustecken hat mich etliche Stecknadeln gekostet.

Du solltest auch bedenken, dass man Kunstleder nicht unbedingt so einfach wenden kann wie Stoff...., ich spreche da aus Erfahrung!

Liebe Grüße

Elke

Gast Shadow-Witch
Geschrieben

bei mir tut der Sprühkleber oft gute Dienste, besonders dann, wenn ich nicht bügeln kann oder will.

Bei Leder und Kunstleder braucht man evtl keine Einlage, kommt auf die Stärke des Leders an.

 

Ein Lederhemd, dass allgemein knüddelig ist, würde ich in den Trockner werfen,

das mache ich auch mit meinen Lederjacken. Als Motorradfahrer ist man da nicht so zimperlich ;)

Geschrieben

Ola,

 

Ja, Kunstleder kann man Bügeln! Aber vorsichtig! Nicht zu heiß (testen!) und vorsichtig mit der Unterlage.

 

Habe so zwei Teflonnetze, die ich zum Bügeln benutze - und habe mir ein wunderschönes Netzgitter in mein Lederimitat gebügelt :D War zum Glück nur das Probestück. Habe dann ein altes Geschirrhandtuch auf's Bügelbrett gelegt, darauf das Lederimitat (Lederseite nach unten), Vliesline und oben drauf das Bügelnetz.

 

Nicht zu heiß, nicht zu kurz bügeln und ordentlich auskühlen lassen - funktioniert!

 

Viel Erfolg

Julia

Geschrieben

Lieben Dank für Eure Antworten - ihr seid mir eine große Hilfe :hug:

Viele Grüße... die SoMi

Geschrieben
. Zwei Lagen davon zusammen zustecken hat mich etliche Stecknadeln gekostet.

 

Statt Stecknadeln nehme ich bei Leder, Kunstleder, Amaretta, etc. lieber Büroklammern. Hat den positiven Nebeneffekt, dass ich keine unerwünschten Löcher im Material habe.

Geschrieben

Super - tolle Idee :super:

Ich hab mir schon die ganze Zeit Gedanken dazu gemacht. Unerwünschte Löcher wären echt doof.

Lieben Dank die SoMi

  • 3 Jahre später...
Geschrieben
Klar kann man es bügeln ;) Ich habe vor kurzem einen Lederrock genäht und das Leder nicht wirklich glatt war, also habe ich es gebügeln durch einen Baumwolltuch. Übrigens das Bügeleisen habe ich auf Baumwolle gestellt, weil eine niedrigere Temperatur nichts gebracht hat. Dann auch beim Nähen mußte ich die Nähte auseinander bügeln, also hat prima funktioniert.

Ich habe schon einige Ledersachen genäht (Jacken, Röcke und Taschen) und bis jetzt konnte ich immer das Leder bügeln.

 

Ich kann natürlich nicht über Dein Lederhemd sprechen, aber auf einem kleinen Stück mit einem Baumwolltuch kannst Du auf jedem Fall ausprobieren.

 

Hallo , bin neu in diesem Forum :confused::confused:

Habe ein riesiges Problem verursacht, durch Unachtsamkeit

An der Jacke im Futter, war ein Loch, wollte das mit den Stoffklebestücken, die man auf den stoff aufbügeln kann reparieren,

Temperatur vomDampfbügeleisen auf Baumwolle mit Dampf und ein Tuch untergelegt, aufbügeln / kleben

Jetzt das grosse Malheur, entweder hatte ich mehr als zwanzig Sekunden draufgebügelt / gepresst: Folge

Leder hat sich an dieser Stelle verfärbt, ist hart geworden und hat sich an den Stellen um das aufgebügelte Stelle auf der Aussenseite/ sichtbar zusammengezogen :mad:

Gibt es da noch eine Rettung

Vielen dank für eure Hilfe, Haussegen mit meiner Frau hängt schief

Geschrieben

Vielleicht die Stelle anfeuchten und dann mit einem Geschirrtuch zwischen Leder und Bügeleisen nochmal glatt bügeln?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...