Bluesmile Geschrieben 15. Februar 2006 Melden Geschrieben 15. Februar 2006 Also...um hier nicht noch mehr Verwirrung zu stiften. Für den variablen Schrägbandeinfasser (den ich nicht habe) muss das Band bereits fertig gefaltet sein, also in der fertigen Breite... Für den normalen Schrägbandeinfasser (den ich habe), muss das Band noch nicht fertig gefaltet sein, sondern nur die Kanten schon zur Mitte gefaltet sein, also unfertig gefaltet. Dann frickelt man das SChrägband in den Fuß und näht es fest. Dabei sorgt der Fuß selbst für den Umbruch in der Mitte des Bandes. Ich stelle mein SChrägband meist selbst mit dem SChrägbandformer her und dann ist das kein Problem. Man kann aber auch gekauftes verwenden, egal ob schon fertig gefaltet oder nicht... Allerdings muss man bei dem normalen Schrägbandeinfasser beachten, für welche Schrägbandbreite man ihn verwenden kann. Der gezeigte, kann eine fertige Breite von 1cm, also ohne Umbruch 2cm verarbeiten.
wuppiuschi Geschrieben 27. April 2006 Melden Geschrieben 27. April 2006 Ich muß das Thema nochmal aufgreifen Ich hab mir jetzt den verstellbaren Former gekauft und heute ausprobiert, ging aber nicht so gut. Ich hab auch so ein Ding von Prym, womit man den selbsthergestellten Streifen ja formen und dann praktisch bügeln kann. Nur kriege ich in den den Stoff nicht rein, der funzt bei mir überhaupt nicht. Gibt es da einen Trick?????
ULME Geschrieben 27. April 2006 Melden Geschrieben 27. April 2006 Hallo, in aller Kürze: Stoffstreifen anschrägen und mit einer Stecknadel reinschieben. Viele Grüße, Ulrike:)
June Geschrieben 28. April 2006 Melden Geschrieben 28. April 2006 Hallo Sandra , ich muß noch einmal nachfragen , du hast den universalen verstellbaren Fuß ? Falls ja , mache ich dir ein Bild vom eingezogenen Band . Geht wirklich ganz einfach. Das Band ganz durchs Füsschen durchziehen. Kanten liegen links und zwar so das sie oben und unten auf dem Plastik aufliegen. Den Stoff kannst du dann bequem dazwischen legen.
wuppiuschi Geschrieben 2. Mai 2006 Melden Geschrieben 2. Mai 2006 ja bei dem variablen ist das kein Problem, der für die Nähma, ich meine den zum Vorbügeln von Prym. Ich hab da schon mit nadeln gepopelt ohne ende, ich krieg da keinen stoff durch
Minga Geschrieben 2. Mai 2006 Melden Geschrieben 2. Mai 2006 Hallo Sandra, vielleicht ist dein Stoff zu dick? Ich schneide den Streifen schräg an, schiebe ihn ein Stück rein. Auf der Unterseite hat der Former einen Schlitz. Da steche ich mit einer Nadel rein und schiebe den Stoff weiter, bis man vorne die Spitze zu fassen kriegt. Alternativ könnte man auch einen Faden anknoten und die Stopfnadel mit Faden durch den Former "fallen" lassen, dann hat man etwas zum Ziehen. Nützt aber alles nichts, wenn der Stoff zu dick ist! LG Inge
perskatze Geschrieben 24. Januar 2010 Melden Geschrieben 24. Januar 2010 Hallo, da mir die freundlichen Fachverkäufer mal wieder keine zufriedenstellende Auskunft geben konnten, hoffe ich auf Eure Hilfe: Es gibt als Fuß einen Schrägbandeinfasser, den ich gern hätte, vorausgesetzt ich kann ihn für unterschiedlich breite Schrägbänder (also auch selbstgemachte) verwenden. Hat jemand von Euch den Fuß und kann mir sagen, für welche Breite(n) er funktioniert? Danke! friderun Kann mir jemand sagen/helfen, ob er geeignet ist für normale haushaltmaschienen? hab viktoria, carina creativ. für carina kann ich von alte veritas nähmaschiene(196...j) füßchen und von viktoria benutzen aber ich weiß leider nicht welches model ich kaufen kann: pfaff, singer, was passt. hab über einfasser aus usa gelesen.... wasser leuft im mein mund... zoll gebüren: ab wellcher summe muss man bezalen und hat das schon jemand bezahlt?
Connie38 Geschrieben 17. März 2010 Melden Geschrieben 17. März 2010 Hallo Heidrun! Also den Schrägbandeinfasser kann man nur für schon gefaltetes Schrägband benutzen (jedenfalls soweit ich das verstanden habe). Schau dir mal das Bild genau an: Das Schrägband legt man von links mit dem Bruch nach rechts in dieses Plastik-Teil ein. Mit der Metallschraube ganz rechts am Plastikteil kann man die Breite für das Schrägband einstellen, damit es auch genau in die Führung passt. Dann gibt es noch eine weitere Schraube an dem Füßchen, oben rechts. Diese ist dazu da, die Stichposition einzustellen, also diese Plastik-Führungsschiene nach links oder rechts zu justieren. Damit die Maschine nachher genau dort näht, wo sie soll Ich hoffe das war jetzt verständlich. Ich hab auch so einen kleinen Zettel mit der englischen Anleitung zum Schrägbandeinfasser dazu bekommen, bei Bedarf scanne ich den mal ein. Bei dem normalen Überwendlingsfuß mußt du eigentlich nur beachten, dass du einen Zickzackstich o.ä. verwendest (der also eine gewisse Stichbreite aufweist), damit die Nähnadel nicht auf dieses Metall-Mittelstück des Füßchens trifft und ihn zerstört. Dann einfach den Stoff an dieser Kante entlangführen und es wird schön ordentlich versäubert. Bei Jerseys und anderen recht dehnbaren Stoffen funktioniert das bei mir aber leider nicht so toll. Der Stoff rollt sich weg und die Kante sieht hinterher nicht so schön aus. Hallo Sina bitte kannst du mir sagen wie die genaue Füsschenbezeichnung ist, suche dringend einen Schrägbandeinfasser der variabel ist!!! Danke Connie
Nicky76 Geschrieben 17. November 2010 Melden Geschrieben 17. November 2010 vielen dank für die tolle erklärung. ich hätte ja soo gern auch so ein tolles teil. habe es auch nach einigem suchen beim dafent in der bucht gefunden. wollt auf sofortkaufen gehen aber dann kommt ne fehlermeldung. der verkäufer verkauft nur an paypal kunden ich bräuchte nen paypal konto. ich habe aber eines und auch schon viele sachen grad über ebay damit bezahlt. hat noch jemand diese probleme? würde soooo gern einen haben aber weiß mir nun keinen rat mehr:-( lg nicky
glöckchen1 Geschrieben 3. Juni 2011 Melden Geschrieben 3. Juni 2011 Hallo, ich interesiere mich auch für den Schrägbandeinfasser variable Breite. Bei ebay hab ich den für Janome nicht gefunden. Kann mir jemand einen Tipp geben? Der in diesem Thread gegebene Link existiert nicht mehr. Viele Grüße glöckchen1
Kasi Geschrieben 3. Juni 2011 Melden Geschrieben 3. Juni 2011 aber du warst schon auf ebay.com? mit folgendem suchbegriff bin ich fündig geworden Binder Presser Foot Feet for Janome Sewing Machine
Machi Geschrieben 3. Juni 2011 Melden Geschrieben 3. Juni 2011 meinst du diesen hier Janome - Accessories: Quilt Binder Set kostet ca 125€ hier zu Lande.
Kasi Geschrieben 4. Juni 2011 Melden Geschrieben 4. Juni 2011 der hat keine variable Breite. Bei ebay.com gibt es welche mit variabler Breite für eigentlich alle Maschinen. Man muß nur suchen. bias presser foot + Hersteller hilft eigentlich immer
glöckchen1 Geschrieben 4. Juni 2011 Melden Geschrieben 4. Juni 2011 Vielen Dank für die netten Zuschriften. Sie haben mir sehr geholfen. Den Fuß zu 123,-- Eu möchte ich nicht. Er ist mir zu teuer. Aber bei ebay.com bin ich fündig geworden. Es ist ein Klarsichtfuß zu 16,99 Eu. Den werde ich mir bestellen. Viele Grüße glöckchen1
MrsMuffin Geschrieben 20. August 2012 Melden Geschrieben 20. August 2012 Hallo ihr Lieben ! Der Thread ist zwar schon sehr alt, aber ich frage doch noch mal nach: Ich habe auch vor, mir das Füßchen zu bestellen. Wie viel cm breit darf das Schrägband denn sein?? LG
AnkeHe Geschrieben 20. August 2012 Melden Geschrieben 20. August 2012 Ich verwende das Raupennahtfuß-Set/Rotary Even Foot Set mit Bandeinfasser für Bänder bis 2 cm (Infos dazu siehe Google) und bin damit sehr zufrieden. Das Set kostet um die 50 Euro - ist also kein Schnäppchen - aber enthält außerdem Aufsätze für Rollsäume in unterschiedlichen Breiten und einen Aufsatz für Blindsäume. Viele Grüße.
loreen28 Geschrieben 7. Februar 2013 Melden Geschrieben 7. Februar 2013 Hallo Sina! Wo kann man diesen tollen Fuß kaufen, bzw für welche Nähmaschinen past es??
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden