Xanna Geschrieben 20. November 2005 Melden Geschrieben 20. November 2005 Hallo alle miteinander, ich kann nun endlich mein uraltes - es konnte nicht mal dampfen - Bügeleisen entsorgen, da ich einen Dampfbügelstation geschenkt bekommen habe . Nun meine Frage: Gibt es eigentlich irgendwelche Regeln, wann man mit und wann ohne Dampf bügelt? Habt Ihr sonst schlaue Bügeltipps auf Lager? Ich halte mich nämlich mal gerade an die Temperaturempfehlungen - naja, meistens jedenfalls - und kümmer mich sonst nicht groß darum. Bin gespannt wie Ihr das so macht. Liebe Grüße Xanna
nagano Geschrieben 20. November 2005 Melden Geschrieben 20. November 2005 ich würd das eisen mit der glatten sohle nicht entsorgen.....fürs fixieren von vliseline isses besser geeignet als die neue dampfstation
Krümel Geschrieben 20. November 2005 Melden Geschrieben 20. November 2005 Hallo Xanna, ich bügel nach Möglichkeit alles mit Dampf und auf der höchsten Stufe. Bei Stoffen teste ich je nach Material vorher an einer kleinen Ecke. Ich verarbeite aber kaum Kunstfasern. Die meisten Materialien halten mehr aus, als man meint, auch Seide. Sonst kann ich mich Nagano nur anschließen, nicht nur für Vlieseline, auch für Bastelarbeiten oder Bügeltransferfolien. Viel Spaß mit Deiner Dampfstation (hab auch eine) Anette
noz! Geschrieben 20. November 2005 Melden Geschrieben 20. November 2005 Ich hab mir vor ein paar Wochen eine Bügelstation gekauft, eine wahre Erleichterung im Bügelalltag. Ich bügel immer auf der höchsten Dampfstufe und das geht wirklich gut. klene anmerkung:alles quatsch!!!! <--- kommentar von meinem schatz, der keine ahnung vom dampfbügeln hat Ich achte auf die Temperaturen und ansonsten geb ich eben ab und an mal ne Extraportion Dampf zu, wenn es ein ganz hartnäckiges Shirt gibt ...
Sew Geschrieben 20. November 2005 Melden Geschrieben 20. November 2005 Ich bin ein Fan von Teflonsohlen. Nicht nur für eine Dampfstation, sondern auch für normale Eisen. Kein Ankleben mehr und man kann deutlich heißer als ohne Sohle bügeln.
Nadelprinzesschen Geschrieben 20. November 2005 Melden Geschrieben 20. November 2005 Hallo, eine Teflonsohle ist die optimale Ergänzung zur Dampfbügelstation. Damit kannst du alles (außer Samt und Cord wegen dem Flor) auf höchster Temperaturstufe bügeln. Übrigens bügel ich auch die Vlieseline mit der Dampfstation auf, natürlich ohne zu dampfen Ich finde es praktischer nur mit einem Gerät zu arbeiten und die Dampfstation ist ohnehin in Betrieb wenn ich am Nähen bin.
Xanna Geschrieben 21. November 2005 Autor Melden Geschrieben 21. November 2005 Hallo und danke schon mal. Jetzt muss ich aber mal blöd nachfragen : Ich dachte, ein Bügeleisen hat eine Sohle oder eine andere, aber eine Teflonsohle als Ergänzung, wie geht das denn? Wie schützt Ihr eigentlich Eure Bügeleisen vor dem Ankleben von Vlieseline usw.? Ich mag nämlich eigentlich das alte Bügeleisen nicht aufheben, bin froh über alles, was ich entrümpeln kann . Herbstliche Grüße, Xanna
Gast Wirbelwind Geschrieben 21. November 2005 Melden Geschrieben 21. November 2005 Übrigens kann man sich mit Dampf auf Stufe drei Sachen kaputtbügeln, die ohne Dampf auf Stufe drei problemlos zu bügeln waren. Ein weiterer Vorteil der Dampflosen Bügeleisen ist, dass man mit der Spitze leichter in fummelige Ecken reinkommt, weil sie flacher ist.
MrsDoubtfire Geschrieben 21. November 2005 Melden Geschrieben 21. November 2005 Übrigens kann man sich mit Dampf auf Stufe drei Sachen kaputtbügeln, die ohne Dampf auf Stufe drei problemlos zu bügeln waren. Aber auch umgekehrt! Meine Umstandstretchhosen (5% Elastan, Viscose und Poly...) lassen sich ohne Dampf nur mit feuchtem Tuch bügeln. Wie oft lasssen mir Kundinnen darauf Bügel-Glanzstellen zurück. Mit meinem Dampfbügeleisen kann ich sie auf Baumwolleinstellung bügeln, Hauptsache viel Dampf! L.G. Liane
jeanette Geschrieben 21. November 2005 Melden Geschrieben 21. November 2005 Hallo, eine Teflonsohle ist die optimale Ergänzung zur Dampfbügelstation. Damit kannst du alles (außer Samt und Cord wegen dem Flor) auf höchster Temperaturstufe bügeln. QUOTE] Raaah, was mache ich nur falsch, ich bügele sämtliche Samt- und Cordteile (und das sind bei mir nicht wenige) mit dem Teil, und es funzt prima! Auf jeden Fall ist eine Dampfstation eines der unverzichtbaren Teile des Lebens!
Nadelprinzesschen Geschrieben 22. November 2005 Melden Geschrieben 22. November 2005 Raaah, was mache ich nur falsch, ich bügele sämtliche Samt- und Cordteile (und das sind bei mir nicht wenige) mit dem Teil, und es funzt prima! Auf jeden Fall ist eine Dampfstation eines der unverzichtbaren Teile des Lebens! Klar kannst du mit der Dampfstation natürlich auch Cord und Samt glatt bekommen, habe mich da wohl etwas missverständlich ausgedrückt Ich lege zur Vorsicht halt einen Bügeligel drunter wenn ich wirklich bügle, ansonsten "gleite" ich eher im Abstand von ein paar mm drüber. Also keine Sorge du machst nix falsch
darot Geschrieben 22. November 2005 Melden Geschrieben 22. November 2005 Hallo, früher habe ich Bügeln gehasst - seit meiner Dampfbügelstation mache ich es richtig gerne. Ich bügele eigentlich immer mit Dampfstoss, sortiere vorher ein bisschen nach dunkel und hell bzw. empfindlichen Stoffen wie Kunstfaser oder auch reine Wolle und Baumwolle. Die dunklen und empfindlichen bügle ich immer mit der Teflonsohle, damit es keine Glanzstellen gibt. Manchmal lasse ich sie auch drauf für die anderen Teile - aus Bequemlichkeit. Mein altes Bügeleisen habe ich für das Nähzimmer behalten, es heizt einfach schneller hoch und ist daher früher einsatzbereit. Vliesline bügele ich immer mit einem Baumwolltuch (bspw. einem Küchenhandtuch auf). Oder auch mit einem dieser Bügeltücher, die es immer mal wieder bei Aldi, Lidl und Co. gibt.
Stoffenspektakel Österreic Geschrieben 22. November 2005 Melden Geschrieben 22. November 2005 Klar kannst du mit der Dampfstation natürlich auch Cord und Samt glatt bekommen, habe mich da wohl etwas missverständlich ausgedrückt Ich lege zur Vorsicht halt einen Bügeligel drunter wenn ich wirklich bügle, ansonsten "gleite" ich eher im Abstand von ein paar mm drüber. Also keine Sorge du machst nix falsch Bitte was ist ein Bügeligel???? Danke Erika
nagano Geschrieben 23. November 2005 Melden Geschrieben 23. November 2005 ich habe vlieseline auch immer mit der dampfstation aufgebügelt. bis ich mal bei dem fishhäppchen mit dem alten eisen ohne löcher in der sohle bügeln durfte. mittlerweile ist bei mir so ein gerät vom flohmarkt dafür in betrieb. von daher würde ich erstmal ausprobieren, was einem besser gefällt, solange man noch beide geräte da hat. notfalls schmeißt man es dann halt nen tag oder 2 später weg
Stoffenspektakel Österreic Geschrieben 23. November 2005 Melden Geschrieben 23. November 2005 Hallo Nadelprinzesschen! Bitte was ist ein Bügeligel? Danke Erika
Nadelprinzesschen Geschrieben 26. November 2005 Melden Geschrieben 26. November 2005 Hallo Erika, entschuldige das ich erst jetzt antworte. Ein Bügeligel ist vergleichbar mit der harten Seite von Klettband. Sieht auch ähnlich aus ist natürlich nur breiter. Meiner ist ca. 20 cm breit und 60 lang. Viele nennen es auch Samtbügelbrett. Ist eine Alternative zur herkömmlichen Kleiderbürste über der man Samt auch bügeln kann. Es geht ja nur darum das sich der Flor nicht plattdrückt. Hoffe ich konnte das einigermaßen verständlich erklären.
Margerite Geschrieben 29. November 2005 Melden Geschrieben 29. November 2005 Wie schützt Ihr eigentlich Eure Bügeleisen vor dem Ankleben von Vlieseline usw.? Hallo, meine Nähkursleiterin hat unlängst als Bügeltuch eine Baumwollwindel eingeführt. Habe ich für zu Hause gleich übernommen. Beim Aufbügeln von Vlieseline oder Gewebeeinlage nehme ich also ab sofort ein Moltontuch (noch von unserer Schnecke) unter das zu bügelnde Teil (Bügeltisch schützen) und oben drauf eine Baumwollwindel - weil diese leicht durchscheint, sieht man besser, wo das Eisen raufgepresst werden muß. Ich habe "nur" ein schnödes Dampfbügeleisen. Gebügelt wird bei mir immer auf maximaler Stufe für Temperatur sowie Dampf und mit Bügeltuch - zumindest beim Nähen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden